Gezwungener Maßen rüste ich auf =)

reik

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2008
Beiträge
2.129
Ort
Kassel
Hallo,

ich habe hier aktuell folgende Konfig:

Xigmatec Midgard mit Standardbelüftung
Asrock K10N78FullHD-hSLI R3.0 (u-atx mit Geforce 8200 onboard)
Athlon X4 600e @Stock
4gb ddr2 800mhz ram (2x2gb riegel)
Vapor-X 5770 1gb
Seasonic 330W (das normale, nicht das bronze)
2x 1tb samsung 7200rpm platten
win7 64bit

Bei der Konfig passt es aber irgendwie nicht so zusammen..
1. Beim booten bleibt oft das Bild weg, ich muss dann nochmal warmstarten, damit das booten klappt.
2. meine Razor Abysseus wird nicht erkannt, geht aber am Lappi ..
3. geht mir das board mit dem ollen nvidia chip aufn keks: AHCI geht nicht richtig, die Lankarte ist mist und die ich schiebe auch die start probleme auf das board.. irgendwer muss ja schuld sein =)

Ich habe die ganzen Probleme schon gegoogelt und grade die Geschichte mit dem schwarzen Bild konnte auf ein Problem zwischen 5770 und board geschoben werden..
Also brauch ich ein neues Board und weils bestimmt bei AM3 endet, wohl auch neuen Ram =)

Was das Board können muss:
-Früher oder später soll ein X6 1090T kommen, mal schaun, wenn das NT das verkraftet..
-USB 3.0 wär gut
-vernünftig und stabil solls sein
-OC muss möglich sein und zwar ordentlich =)
-Lieferbar, will noch diese Woche einbauen :d

Was der Ram können muss:
Funktionieren.. Hab bei manchen Gigabyte mal was von Inkompatibilität gesehn..

Danke schonmal im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel darfs denn kosten
 
und wieder ein grund warum ich um asrock nen grossen bogen mache.....
 
ja, das ist jetzt die frage.. das asrock oder doch lieber nicht.. das jetzige asrock kotzt mich jedenfalls derbe an :(
 
Jeder Hersteller hat mal Probleme. Ich hatte mit Asus zB. immer weit mehr Probleme als mit Asrock. Das obige Asrock hatte ich selber mal im Office-PC und das lief problemlos, nur der Chipsatz machte auch Mucken mit AHCI und dergleichen.
 
also wenn bis heute abend keiner ein killerargument gegen das asrock bringt, dann teste ich das mal..
 
Also mein Asrock 890GX Extreme 3 (AMD 890GX) läuft super bis auf die Tatsache das es CPU Temp und NB Temp fehlerhaft ausliest.

Aber trotz dieses Mankos das beste AM3 Board für unter 100€ was es gibt.
 
Liest es kompletten Unsinn aus, oder kann man die CPU-Lüftersteuerung noch danach einstellen? Wenn das nicht geht, ist es ausgeschieden.. Ich kauf kein Board für 100 Euro, wo die Lüftersteuerung nicht geht -.- Das ist mir wichtig, dachte das wär heute standard.

Habt ihr vielleicht noch ein par gute Alternativen?
 
ja, aber bei meinem jetzigen Asrock kann ich einfach mal die cpu-sockel temp nehmen und sagen, er soll die auf 50°C halten. bspw..
 
ja, aber bei meinem jetzigen Asrock kann ich einfach mal die cpu-sockel temp nehmen und sagen, er soll die auf 50°C halten. bspw..

jaa so ist es jetzt auch noch nur da die Temps falsch bzw. zu hoch ausgelesen werden drehen die Lüfter zu früh hoch...
 
ok, ich habe die sachen bestellt =)

bin ja mal gespannt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh