[Kaufberatung] Gesucht: Rundum-Glücklich-Heim-Server

Haxe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2014
Beiträge
12
Ich möchte in absehbarer Zukunft einen lange gehegten Wunsch wahr machen und mir einen eigenen Server einrichten, mit allem, was das Herz begehrt.
Was er leisten soll: Ich möchte ihn mit Debian oder Ubuntu betreiben, er soll einen Webserver, samt PHP & MySQL laufen lassen, einen Samba Server, FTP, womöglich auch DHCP & DNS, zudem SVN, soll er als Medienserver im Heimnetzwerk fungieren (eventuell mit Streaming-Funktion) und in der Lage sein das ein oder andere Spiel als dedicated Server zu hosten.
Er soll durchgehend laufen können und deshalb möglichst wenig Energie verbrauchen.
Der Preisrahmen soll sich dabei in einem soviel-wie-nötig-sowenig-wie-möglich Rahmen bewegen. Ein Gehäuse wird nicht benötigt, da habe ich ein Modding Projekt im Hinterkopf.
Allerdings darf er gern leise laufen, allzu viel extra möchte ich für die letzten Dezibel aber nicht hinblättern.

Nun habe ich mir zwar schon den ein oder anderen Gedanken gemacht, begebe mich aber, gerade was die Hardwareansprüche von Servern angeht, sowie bezüglich Energieeffizienz und sinnvoller Hardware-Kombination diesbezüglich auf Neuland.

Zu Netzteilen habe ich mir noch keinerlei Gedanken gemacht, welche Optionen gibt es da? Wie ist das mit Alternativen zu den konventionellen ATX NT's und können die in einem solchen Setup eingesetzt werden?
Ich habe mir bisher folgende HW raus gesucht, bin aber für komplett neue Vorschläge ebenfalls offen.

CPU: Intel Celeron G1840T (aktuelle Haswell CPU mit geringem(?) Verbrauch)
Mainboard: MSI Z87I AC (Dual-LAN, 4 SATA 6Gb/s, Mini-ITX mit geringem(?) Verbrauch)
RAM: Crucial DIMM Kit 8GB, DDR3-1066, CL7, ECC (ECC sinnvoll in diesem Einsatzfeld? 8GB ausreichend?)
System-SSD: Crucial MX100 128GB (Als System-Platte, eventuell auch für Webcontent)
HDD: 3x Western Digital WD Red 1TB, 2.5" (Als RAID5 oder RAID10, zu hoch im Verbrauch?)

Herzlichen Dank für euren Input!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
huhu,
hast du dich schon mal etwas in das Thema eingelesen ?
Sieht nicht danach aus, auch wenn ich kein "Profi" bin würd ich sagen die Konfig sieht nicht sonderlich gut durchdacht aus.
Abgesehen das dem Celeron einige Befehlssätze fehlen, müsste das Board ECC support bieten, um auch einen nutzen aus der überprüfung zu ziehen (ich hoffe ich liege hier nicht selber falsch). Ein Z Chipsatz wird hier normal auch nicht benötigt. Dual Lan ok wenn wirklich später so viel Daten durchfließen. Die WD Reds sind gute Platten für den semiprofessionellen Einsatz, sie haben aber eine relativ große Zugriffszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du dich schon mal etwas in das Thema eingelesen ?
Ich würde sagen, ich habe bisher vielleicht an der Oberfläche gekratzt, deshalb der Hinweis mit dem Neuland.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar und freue mich, wenn am Ende eine rundum durchdachte und zielführende Konfiguration steht. :)
Abgesehen das dem Celeron einige Befehlssätze fehlen, müsste das Board ECC support bieten.
Welche Befehlssätze fehlen denn und wie wirkt sich das aus? Die CPU soll laut Datenblatt ECC unterstützen. Ist ECC denn etwas, was ein solches System haben sollte?
 
wenn das Teil nicht in einem Rechenzentrum stehen soll, halte ich es für den Anfang erstmal nicht für notwendig, aber vielleicht meldet sich auch einer der sowas schon mal in letzter Zeit aufgesetzt hat.
Ja der Celeron unterstützt ECC, aber Chipsatz und Bios vom Mainboard müssen das, soweit ich weiss, auch tun. Aber bevor ich hier weiter mit meinem Halbwissen vielleicht daneben liege, lass ich es erstmal dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein RAID 10 brauchts doch in der Regel 4 Platten.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Hm, bin ich was Homeserver angeht womöglich im falschen Forum?
Habt ihr einen Tip, wo meine Frage womöglich besser aufgehoben ist?
 
Hier im Luxx gibt es ein: "(Home-) Server/Workstation Forum alles was mit Server-Diensten und NAS-Systemen im Homebereich zu tun hat" Forum.
Vielleicht kannst du das alles hier von einem netten Mod verschieben lassen.
 
japp. ich denke die leute, die sich damit beschäftigen schauen hier nich so oft rein.

ich selbst hab davon nämlich auch kaum ahnung.
 
Ich habe die Frage nun nochmal (mit leicht veränderter Hardwareliste) im Forum für (Home-) Server/Workstations neu gestellt.
Somit kann diese Frage geschlossen werden.
Danke für die Unterstützung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh