Geplane Aufrüstung, sinnvoll oder verbesserungs Vorschläge?

forenleser0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
687
Hallo, aktuell nutze ich noch eine veraltete AM4 Plattform.
Aufrüsten würde ich gerne auf AM5, Ram ist bereits vorhanden, daher frage ich mich ob der "Rest" halbwegs sinnvoll ist oder ob es verbesserungs vorschläge gibt.


ArtikelBezeichnungLink
MainboardASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFihttps://geizhals.de/asrock-x870e-nova-wifi-a3295185.html
CPUAMD Ryzen 9 9950X3D
NetzteilCorsair RMx Series 2024 RM1000x 1000W ATX 3.1https://geizhals.de/corsair-rmx-series-2024-rm1000x-1000w-atx-3-1-cp-9020271-eu-a3300899.html
Bereits vorhanden und geplant weiter zu nutzen
RAMCorsair Vengeance Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
GehäuseFractal Design Define 7 XL Black Solid
OS SSDSamsung SSD 980 PRO 2TB
8x 3,5" Festplattendiverse WD 8-14 GB
Lüfter 14xArtic P14
GrafikkarteXFX Speedster MERC 319 Radeon RX 6950 XT Black Gaming
Wasserkühlung bestehend aus:
SteuerungAquaero 5 Pro, angeschlossen per USB2.0 Mainboardstecker
PumpeAquacomputer D5
CPU KühlerTechN AM4
GPU KühlerUnbekannt
RadiatorMora 3 420
AGBAquacool Schneeball
MonitorLG 32" 4k
DruckerCanon Maxify MB 5150
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau hast du mit dem System vor? Bei nur Gaming würde ich eher zum 9800X3D greifen
 
Geplant ist hauptsächlich den Rechner als 24/7 NAS zu nutzen.
Jedoch plane ich diesen zeitweise als Arbeitsrechner zu nutzen wo dann recht intensives 3D Rendering läuft.
Daher ist ein 9800X3D eigentlich kaum eine Alternative.
 
Geplant ist hauptsächlich den Rechner als 24/7 NAS zu nutzen.
Jedoch plane ich diesen zeitweise als Arbeitsrechner zu nutzen wo dann recht intensives 3D Rendering läuft.
Daher ist ein 9800X3D eigentlich kaum eine Alternative.
Also bei deinem Vorhaben spuckt ChatGPT das aus :

Der Ryzen 9 9950X3D ist für diesen Einsatzzweck nicht ideal. Der 3D V-Cache bringt Vorteile in Gaming, aber für 3D-Rendering (z. B. Blender, Cinema 4D) zählt eher hohe Kernanzahl & Taktfrequenz. Zudem ist der Stromverbrauch im 24/7-Betrieb für ein NAS unnötig hoch.

Bessere Alternativen:
1. AMD Ryzen 9 7950X / 9950X
• 16 Kerne / 32 Threads
• Höherer Takt als der X3D
• Besser fürs Rendering
2. AMD Threadripper 7960X
• 24 Kerne / 48 Threads
• Perfekt für Rendering
• Overkill für ein NAS
3. Intel Core i9-14900K / i9-14900KS
• Gute Single-Core-Leistung für Arbeitslasten
• Günstigere Plattform (Z690/Z790)
4. Alternativ für NAS + Rendering getrennt:
• Energieeffizientes NAS (z. B. Ryzen 7 5700G / Intel i5-13500T)
• Starker Workstation-PC mit Ryzen 9 oder Threadripper

Fazit:
Für 3D-Rendering ist ein 7950X oder 9950X sinnvoller als ein X3D. Falls er beides (NAS + Workstation) in einem will, wäre ein Kompromiss z. B. der 7950X mit Energiesparmodi.
 
LOL
Dann frag die AI/KI doch mal was gegen einen 9950X3D spricht. Sowohl Kernzahl als auch Taktfrequenz sind identisch. :-)
 
Geplant ist hauptsächlich den Rechner als 24/7 NAS zu nutzen.
Jedoch plane ich diesen zeitweise als Arbeitsrechner zu nutzen wo dann recht intensives 3D Rendering läuft.
Dann würde ich diese Anwendungsfälle jedoch klar trennen.

24/7 NAS mit Gaming Komponenten und vor allem Gamer RAM halte ich für keine gute Idee. Von der Wasserkühlung ganz zu schweigen.
 
Tja, Problem ist das sowohl Wakü als auch NAS bereits vorhanden sind.
Denke in sofern bin ich wohl mit meiner Idee nicht so ganz falsch.
Denke ich werde einfach mal gucken wieviel Wh das board mit CPU verbraucht im Idle.
Wobei ich dazu sagen muss.. den RAM habe ich einfach gekauft, da er grad bei xxx im angebot war.
 
Zuletzt bearbeitet:
also solch ein powerpaket als NAS zu nutzen halte ich auch eher für den falschen ansatz.

gerade der idle und niedrig last bereich ist doch die einzige schwäche von amd in dem bereich,
das passt eigentlich nicht zusammen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh