[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Woah das wird fetzen heute :d
Das Kanonenfutter wurde schon vernichtet. So n dickes Minus an einem Tag hatte ich am Segelschiffdepot noch nie ^^ hoffe der Kahn kentert nicht 😂
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim blowup des Yen carry trade standen wir beim S&P bei ~5250, vorher leg ich nicht nach. Vielleicht gehts noch bis 5000 runter, das wäre schön.
 
Wenn ich wieder Zuhause bin werde ich zumindest meine Amumbo Position wieder aufbauen, sollte es noch weiter nach unten gehen (unter 18€, besser 17...) wenn die Märkte in USA aufmachen. Die Position hatte ich bei 22,xx aufgelöst, als es hier hieß dass das alles nur #kinderkacke sei :fresse2:
Dannach poste ich die Auswertung was dieser non buy_and_hold move bringen wird auf 20y und 30y Haltedauer ;)
 
Hm. Die Frage ist halt, wie weit das noch sinken wird? Meine Alerts für Apple und NVIDIA kamen schon, aber ich habe Schiss 😂😵‍💫
 
Ich mach mir da im Moment keinen Stress. Entwicklung im Auge behalten, für sich selber gewisse Referenzwerte bestimmen und einfach weiterschauen. Da mag der Xtrackers Nasdaq 20 % unter seinem ATH stehen; wieso jetzt das ganze Pulver verschießen? Vielleicht geht's noch weiter runter, vielleicht auch nicht. Wenn man nicht gerade mit hohen 5-stelligen Beträgen rein will, macht das am Ende die Sau auch nicht fett. Ich kaufe aber lieber ein bisschen zu spät im Aufschwung als viel zu früh beim Abschwung.

Nur als Referenz: Beim SPDR ACWI IMI sind wir noch nicht beim Tiefpunkt beim Yen Carry Trade Absturz vom letzten August angekommen. In den letzten 6 Wochen waren es ungefähr -12 %. Das erscheint mir nicht so extrem, dass ein weiterer Kursverfall in der Zwischenzeit ausgeschlossen sein dürfte.
 
Hi, mein Sparplan -> Vanguard hat sich nicht gut entwickelt bisher zumindest. Läuft erst seit 3 Monaten und ich habe schon einen Verlust verzeichnet. Da dies mein erster Sparplan dieser Art ist, wollte ich hier euch fragen, ob alles normal ist und ob das den Gebühren oder Kursschwankungen liegt.

Screenshot_20250403-063011.png


Screenshot_20250403-063020.png
 
Ganz ehrlich seit paar Monaten gucken wir gar nicht mehr, so hab weniger Stress. 😬
 
Wenn du einen Fonds hast der die Weltwirtschaft abbildet und die Weltwirtschaft von Trump baden geschickt wird sollte die Konsequenz ja offensichtlich sein? 😅
 
Genau wollte ich gerade schreiben, wieder der Mr. Trump an allem Schuld, 😂 gerade den muss ich mir nicht täglich in den Nachrichten antun. :fresse:
 
Naja, so richtig ist das nicht. Die USA reagiert hier nur, denn die EU hatte da schon immer höhere Zölle auf US Waren und eben nicht umgekehrt.
Die EU haut nämlich etwas über 5% Zoll auf Waren, welche nicht aus der EU importiert werden. Die USA hat hier nur 3,5% auf Nicht-US Waren. Um mal bei einem konkreten Beispiel zu bleiben: Die EU erhebt Importzölle in Höhe von 10% auf Pkw-Importe aus den USA, während die USA 2,5% Importzölle auf Pkws aus der EU erheben. Also die EU hat hier 4x so hohe Zölle. Da würde ich mich als USA auch aufregen.

Das wird in den nicht wirklich neutralen Medien gerne vergessen ;)

PS: Natürlich finde ich, dass der Herr aus Übersee hier definitiv übertreibt. Aber auch die EU stellt sich hier diplomatisch nicht clever an. Denn hier hätte man viel früher das Miteinander suchen sollen, als sich jetzt gegenseitig hochzuschaukeln und die Wirtschaft zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass doch aber normal. Der all world geht Grade im Mittel nur quer, nicht nach oben.
 
Naja, so richtig ist das nicht. Die USA reagiert hier nur, denn die EU hatte da schon immer höhere Zölle auf US Waren und eben nicht umgekehrt.
Die EU haut nämlich etwas über 5% Zoll auf Waren, welche nicht aus der EU importiert werden. Die USA hat hier nur 3,5% auf Nicht-US Waren. Um mal bei einem konkreten Beispiel zu bleiben: Die EU erhebt Importzölle in Höhe von 10% auf Pkw-Importe aus den USA, während die USA 2,5% Importzölle auf Pkws aus der EU erheben. Also die EU hat hier 4x so hohe Zölle. Da würde ich mich als USA auch aufregen.

Das wird in den nicht wirklich neutralen Medien gerne vergessen ;)

PS: Natürlich finde ich, dass der Herr aus Übersee hier definitiv übertreibt. Aber auch die EU stellt sich hier diplomatisch nicht clever an. Denn hier hätte man viel früher das Miteinander suchen sollen, als sich jetzt gegenseitig hochzuschaukeln und die Wirtschaft zu zerstören.

Das was du meinst ist also hier die linke Zeile? Sprich wenn wir Indien als Beispiel nehmen haben die im Schnitt 52% an Zöllen und sonstigen Gebühren für US Güter?

1743680522819.jpeg
 
@Terr0rSandmann
Hast du da mal ein paar Beispiele, bei denen die EU gegenüber den USA höhere Einfuhrzölle erhebt als gegen andere Länder?

Ich habe mal wahllos ein paar Beispiele herausgepickt. Das sind die Importzollsätze aus USA und China in die EU.

"Kabel" 85444993000: USA 3,7 %, China 3,7%
"Kupferdraht" 74081910000: USA 4,8%, China 4,8%
"Erdöl" 27090090000: USA 0%, China 0%
"Flugzeuge" 88024000200: USA 0%, China 0%
"Smartphones" 8517 1300 00 0: USA 0%, China 0%

In welchen Warengruppen wird die USA benachteiligt?
 
Die eigentliche Idee des "pari" Zolls finde ich eigentlich sogar relativ charmant. Selbst wenn jedes Land eigene Abkommen mit den USA hätte würde es dann immer gleich laufen... ihr gebt 20% auf Einfuhr auf Autos... machen wir dann auch. Ihr geht runter...machen wir dann auch. Das Problem ist aber zum Einen dass sich das grade in einer Negativ-Zoll-rauf-Aufwärtsspirale bewegt und zum Anderen, dass das Thema Zölle halt dann auf dem zweiten Blick doch etwas komplexer ist. Wenn du in einem Land z.B. seltene Erden hast, dort aber sehr hohe Zölle vereinbart wurden, im Gegenzug das andere Land aber z.B. in Getreide stark ist, dafür aber fast keine Zölle zahlt hast du schon per se ein ungleichgewicht. Als Laie wäre wahrscheinlich eine Gesamt-Tax auf ein ganzes Land oder Wirtschaftsraum eine Option.

Die EU verlangt 15% Einfuhrzölle auf ALLES, dafür würden die USA auch auf 15% gehen.
China verlangt 25% und die USA würden mit 25% antworten.

Problem ist nur, zwischen Theorie und Wirklichkeit ist halt ne große Lücke und vermutlich habe ich wieder 100 Optionen nicht bedacht ;-)
 
Will hier jetzt ungerne über Details sprechen. Geht dann ja doch irgendwie am Topic vorbei. Ich wollte lediglich sagen, dass die USA nicht so böse sind, wie sie gerne hingestellt werden. Denn im Schnitt hat die EU höhere Zölle auf US Waren als umgekehrt (Stand Q1 2025).
 
Die EU haut nämlich etwas über 5% Zoll auf Waren, welche nicht aus der EU importiert werden. Die USA hat hier nur 3,5% auf Nicht-US Waren.
Woher Deine Werte kommen, wäre interessant? Ich kenne das anders, wenn man den Warenhandel über alle Warengruppen betrachtet.
Natürlich nehmen dann die USA sogar jetzt schon mehr Zölle ein (in der Summe), da sie eben viel mehr importieren.

1743680987422.png


Edit: übrigens nicht aus der "neutralen Presse" (hab Probleme mit "Verschwörungs-Wording" 🤷‍♂️), sondern von:
 
Wirklich schade, dass man hier auf so etwas überhaupt hinweisen muss. Die tolle Pappgrafik der 🍊 ist nur an den Haaren herbeigezogener BS, die nichts mit realen Zöllen der Drittländer zu tun hat!
 
Aber selbst wenn die USA jahrelang von anderen Ländern über den Tisch gezogen wäre, dann muss man ja trotzdem nicht direkt mit dem Holzhammer loslegen.
Erinnert mich irgendwie an "Moskau Inkasso" 😁
 
Dass doch aber normal. Der all world geht Grade im Mittel nur quer, nicht nach oben.

Gut zu wissen, habe ich leider nicht ganz mitverfolgt, weil ich im Denken war, ist schon ne sichere Anlage. ^^ Somit noch kein Optimismus in Sicht, bei der aktuellen Finanzpolitik.
 
Woher Deine Werte kommen, wäre interessant? Ich kenne das anders, wenn man den Warenhandel über alle Warengruppen betrachtet.
Natürlich nehmen dann die USA sogar jetzt schon mehr Zölle ein (in der Summe), da sie eben viel mehr importieren.

Edit: übrigens nicht aus der "neutralen Presse" (hab Probleme mit "Verschwörungs-Wording" 🤷‍♂️), sondern von:

Habe sowas natürlich nicht im Kopf und nur fix Google angeworfen.

Allgemein: https://www.iwh-halle.de/publikatio...s-zollpolitik-der-eu-und-der-usa-im-vergleich (gerade aber gesehen, dass das doch älter ist :( )
PKW: https://de.statista.com/statistik/d...-ausgewaehlte-produkte-in-den-usa-und-der-eu/ (hier steht mitunter, dass die EU auf US-PKWs 10% Importzölle hat und die USA auf EU-PKWs eben nur 1/4 davon)
 
Die Grafik die Trump da geteilt hat ist irgend ne fiktive Würfelei wo angeblich irgendwelche Währungsmanipulationen und sonstige "böse Maßnahmen" mit reingerechnet wurden. Nehmt doch sowas bitte nicht ernsthaft als Quelle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh