Kazuja
Enthusiast
- Mitglied seit
- 29.05.2017
- Beiträge
- 1.024
- Ort
- Süddeutschland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen Threadripper 1920X 12-Core
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühler
- Watercool HEATKILLER® IV PRO for Threadripper COPPER
- Speicher
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34
- Grafikprozessor
- EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6 Watercool Heatkiller IV
- Display
- DELL U2412M
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
- Gehäuse
- custom-made
- Netzteil
- Seasonic Focus Plus Platinum 750W ATX
- Keyboard
- G80-3000
- Mouse
- XM1R
Auch nicht schlecht:
Immer mehr Firmen haben diese Frage in den letzten zwölf Monaten mit der Entscheidung, auf den Systemen in „Leerlaufphasen“ Krypto-Mining zu betreiben, beantwortet. Selbst bei den aktuellen Kursen würde es wirtschaftlich zwar keinen Sinn ergeben in klassische Rechenzentren zu investieren, denn bei den führenden Währungen ist inzwischen das Mining auf spezialisierter Hardware (ASIC) der mit Abstand effizienteste Weg. Doch weil die Hardware bereits vorliegt, Rechnen die Firmen nur noch die Betriebskosten, wie die Stromkosten für Betrieb und Kühlung, gegen und Krypto-Mining auf AI-Servern rechnet sich, wie jüngste Leaks interner Kostenrechnungen gezeigt haben. Das gilt umso mehr, wenn man die derzeit mit Krypto möglichen Erlöse durch den Verkauf der geschürften Bestände gegenrechnet.
Der Zusammenhang wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Interessante Perspektive 👍
Grüße Kazuja
Immer mehr Firmen haben diese Frage in den letzten zwölf Monaten mit der Entscheidung, auf den Systemen in „Leerlaufphasen“ Krypto-Mining zu betreiben, beantwortet. Selbst bei den aktuellen Kursen würde es wirtschaftlich zwar keinen Sinn ergeben in klassische Rechenzentren zu investieren, denn bei den führenden Währungen ist inzwischen das Mining auf spezialisierter Hardware (ASIC) der mit Abstand effizienteste Weg. Doch weil die Hardware bereits vorliegt, Rechnen die Firmen nur noch die Betriebskosten, wie die Stromkosten für Betrieb und Kühlung, gegen und Krypto-Mining auf AI-Servern rechnet sich, wie jüngste Leaks interner Kostenrechnungen gezeigt haben. Das gilt umso mehr, wenn man die derzeit mit Krypto möglichen Erlöse durch den Verkauf der geschürften Bestände gegenrechnet.
Der Zusammenhang wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Interessante Perspektive 👍
Grüße Kazuja