[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar läppert sich das. Bei der ING stehen bei 2.000€ Investitionsziel den 9,9€ bei einmaligem Kauf immerhin 35€ beim Ratenkauf(10 Käufe) gegenüber. Allerdings müsste, bei dann geschätzt 115 Stücken der Shell-Aktie, dein Durchschnittspreis "nur" ~30Cent unter dem Einmalkauf liegen um das wieder auszugleichen. (Bitte korrigieren, falls ich komplett falsch liege...es ist immerhin Freitag)
 
Richtig: Man verpasst einen möglichen Kursanstieg (und damit Rendite) oder hat nicht die Möglichkeit, diesen langfristig zu reduzieren.
Klar kann man mit großen Summen viel Geld beim Einmalkauf sparen. Ich kann das nicht und schaue daher, dass meine Orderkosten generell nicht über 1,5 % liegen. Langfristig spielt das keine Rolle – ich habe noch mindestens 37 Jahre bis zur Rente.
 
bei uns hier haben die ersten Firmen schon Konkurs angemeldet... und da sind nicht nur kleine Betriebe dabei... fängt ja schneller an als gedacht
 
Woher willst du das wissen?
Eins dieser Unternehmen gibts seit 90 Jahren, die bekommen seit Jänner kein Material aus China geliefert, arbeiten terminbezogen auf Monate im Voraus, was alles storniert wurde, haben vor 3 Wochen die Produktion komplett einstellen müssen beim Lockdown und können das bereits produzierte auch nicht weitergeben weil alle Läden zu haben... die laufenden Kosten mitsamt Gehälter für über 200 Leuten gehen aber weiter.
Sowas ist Gift für jedes Unternehmen, das nicht sofort vom Staat aufgefangen werden kann.
 
Ich überlege die tage nen Batzen Geld in ROBIN von der Deutschen Bank zu stecken..^^

Ob das derzeit eine gute Idee ist? Oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch das die Kurse noch viel weiter einbrechen?
 
Eins dieser Unternehmen gibts seit 90 Jahren, die bekommen seit Jänner kein Material aus China geliefert, arbeiten terminbezogen auf Monate im Voraus,
Beziehen vermutlich auch seit 90a Material aus China ;). Und ja, irgendwann hat der Chef dieses Unternehmens ganz bewusst entschieden, seinen Zulieferer auf dem trockenen sitzen zu lassen, weil man damit ein paar Promille mehr Rendite bekam...
 
Beziehen vermutlich auch seit 90a Material aus China ;). Und ja, irgendwann hat der Chef dieses Unternehmens ganz bewusst entschieden, seinen Zulieferer auf dem trockenen sitzen zu lassen, weil man damit ein paar Promille mehr Rendite bekam...
Ganz richtig.
Langsam aergert mich es wieviele Selbststaendige keinerlei Risiken einschaetzen koennen.
 
Das tut doch überhaupt nix zur Sache ob die Geschäftsführung gut oder schlecht ist bzw. wie die ihre Gewinne optimiert haben.
Wenn der Bäcker ums Eck 5000 Euro im Monat mehr einnehmen würde, könnte er die Sesamkörner problemlos aus Nordkorea importieren, würde er das machen... er wäre schön blöd, wenn er es nicht macht.
Die ganze Wirtschaft ist auf Gewinnoptimierung ausgerichtet, dazu gehören nunmal auch die Risiken einer Importkultur.
Dass die wenigsten Unternehmen "ethisch sympathisch" ihr Geschäftsmodell ausrichten, sondern heutzutage nur noch auf den Gewinn schauen, dürfte wohl mittlerweile den meisten klar sein... und deswegen werden da jetzt reihenweise Unternehmen, quer durch alle Branchen, die Beine in die Luft strecken.
 
Mein Handy ist defekt -> Problem daran ist, dass ja nun die ganzen 2-Factor Geschichten nicht mehr laufen.

Hattet ihr das schon mal? Wie lange hats gedauert bis ihr wieder überall ran konntet? Betroffen bei mir wären: ING, TR, Commerzbank, Mintos.
 
Das tut doch überhaupt nix zur Sache ob die Geschäftsführung gut oder schlecht ist bzw. wie die ihre Gewinne optimiert haben.
Wenn der Bäcker ums Eck 5000 Euro im Monat mehr einnehmen würde, könnte er die Sesamkörner problemlos aus Nordkorea importieren, würde er das machen... er wäre schön blöd, wenn er es nicht macht.
Die ganze Wirtschaft ist auf Gewinnoptimierung ausgerichtet, dazu gehören nunmal auch die Risiken einer Importkultur.
Dass die wenigsten Unternehmen "ethisch sympathisch" ihr Geschäftsmodell ausrichten, sondern heutzutage nur noch auf den Gewinn schauen, dürfte wohl mittlerweile den meisten klar sein... und deswegen werden da jetzt reihenweise Unternehmen, quer durch alle Branchen, die Beine in die Luft strecken.
Wenn das genug Bäcker machen, gibt es kein Brot mehr.
 
es gibt eine news von 2015, wo das passwort von authy umgangen werden konnte. mein handy ist mit fingerabdruck/gesicht gesichert und authy sowieso ohne passwort/fingerabdruck.
 
Hallo zusammen,
ich bin langsam auch am überlegen wie ich am Besten Vermögen aufbauen kann. Aktuelle Situation: 28 Jahre alt, seit 2,5 Jahren im Arbeitsleben, Single, geringe Fixkosten und daher auch viel Spar- und Anlagepotential. Da ich nicht darauf vertrauen möchte vom Staat eine ordentliche Rente zu bekommen, möchte ich privat vorsorgen. Ein Bekannter arbeitet bei der deutschen Vermögensberatung und hat mir dazu geraten eine Fondgebundene private Rentenversicherung (staatlich gefördert) abzuschließen mit zwei "Big-Player" Aktienfonds. Leider bin ich kein Experte in der Finanzwelt, daher dachte ich, dass ich hier auch mal eine Meinung einhole. Was haltet ihr allgemein von staatlich geförderten privaten Rentenversicherungen?
 
Volkswirtschaftlich gesehen: Nichts. Wenn der Staat Geld hat, um private Vorsorge zu unterstützen, könnte er auch gleich die staatliche Rente aufbessern.
 
Lasse dir von unabhängiger Stelle besser nochmal Gegenangebote machen. Oder schaue bei den Empfehlungen die garantierten Leistungen genauer an.
Mich hatte es nach einer DVAG Bearbeitung vom Stuhl gehauen...
 
Am besten selbst einfach informieren. klingt doof, aber hilft bei dem Thema wirklich am meisten. google mal ein bisschen nach dem Schlagwort ETF und ziehe dann deine Schlüsse.
 
Wertpapier Forum anmelden und Anfänger Threads lesen. Das ist eine Goldgrube und hilft einem ein gebildete Meinung zu bekommen bei einem der Themen, bei denen man am wenigsten Anderen vertrauen sollte ;)
 
Das tut doch überhaupt nix zur Sache ob die Geschäftsführung gut oder schlecht ist bzw. wie die ihre Gewinne optimiert haben.
Naja, das Erliegen des Betriebs in dieser Situation ist unmittelbare Folge dieser Optimierung?! War eine bewusste Entscheidung der Geschäftsführung, insofern habe ich mit der ("90a schon und jetzt :'(") gar kein Mitleid. Für die Mitarbeiter ist das schlimmer, aber wie heißt es doch so schön: "die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber" – alle 4-5-6 Jahre haben sie auch die Möglichkeit, Weichen zu stellen., wenn sie das nicht tun oder FPÖ wählen: schlecht für alle, aber iwie auch nix weshalb man sie bedauern sollte.

Die ganze Wirtschaft ist auf Gewinnoptimierung ausgerichtet, dazu gehören nunmal auch die Risiken einer Importkultur.
Ja, und die Wirtschaft existiert nicht losgelöst von sämtlichen sozialen Interaktionen. Insofern kann man daran auch was ändern – manche mehr (Geschäftsführer), manche weniger (Arbeiter, der FPÖ wählt).

Dass die wenigsten Unternehmen "ethisch sympathisch" ihr Geschäftsmodell ausrichten, sondern heutzutage nur noch auf den Gewinn schauen, dürfte wohl mittlerweile den meisten klar sein... und deswegen werden da jetzt reihenweise Unternehmen, quer durch alle Branchen, die Beine in die Luft strecken.
und jetzt: mimimimi ?!? Vllt. überdenkt man dann mal sein Handeln (und zwar jeder, denn im Wesentlichen haben alle (inkl. mir und dir) gut davon profitiert). Und ansonsten geschieht uns halt in milder Form das, was wir 200-500a lang der restlichen Welt aufgedrückt haben. Seid froh, dass ihr für Herr Xi schaffen dürft.
 
Und ja, irgendwann hat der Chef dieses Unternehmens ganz bewusst entschieden, seinen Zulieferer auf dem trockenen sitzen zu lassen, weil man damit ein paar Promille mehr Rendite bekam...
Klingt so als hättest du dir bewusst einen AG ausgesucht, der nicht den günstigsten Lieferanten wählt und dich aufgrund dessen unterdurchschnittlich entlohnt und du damit zufrieden bist?
 
Mal 'ne Frage zu meinem Anbieter Comdirect, vllt. weiß das jemand?

Comdirect hat den Standardmarktplatz von xetra auf tradegate geändert. Muss mich noch einmal damit auseinandersetzen, was das nun genau bedeutet.
Naja, jetzt habe ich auf jeden Fall nochmal was nachgekauft und in der Abrechnung ist nun ein Umschreibungsentgelt drin, von 0,95€.

Hat das etwas damit zu tun, dass ich die Aktien auf xetra gekauft habe? Was heißt denn das für meine "Alt-Aktien". Sagen wir, ich habe vor 5 Jahren 5 Aktien Bayer auf xetra gekauft und nun will ich 5 nachordern. Die kaufe ich, um das Umschreibungsentgelt zu vermeiden, auf tradegate.

Im Depot Summe 10 Aktien, aber 5 von xetra und 5 von tradegate, die ich dann auch nur dort jeweils wieder verkaufen könnte? Das wäre ja recht doof, da ich dann zwei mal die Gebühren für den Verkauf bezahlen müsste...

Bin eher der passive ETF-Wertpapiersparplananleger... Daher hatte ich mich damit und dem Wechsel praktisch nicht befasst -.-

Edit sagt:
So, bin nun etwas schlauer und war vorher recht doof.
Falls es noch einen Mitleser gibt oder so, der wie ich sich eine solche Frage gestellt hat: Dieses Umschreibentgelt scheint bei Namensaktien zu gelten, eben für die Umschreibung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Xetra oder Tradegate spielt für Deine bestehenden Aktien keine Rolle: Es ist nur der Handelsplatz über den die Aktien erworben wurden.
Den kannst Du Dir später beim Verkauf selbst aussuchen (je nach Angebot des Brokers). Du musst nicht aktiv werden und hast auch keine Doppelkosten beim Verkauf.

Das mit dem Umschreibe-Entgelt hast Du Dir ja bereits selbst richtig beantwortet – müsste aber schon immer bei Dir angefallen sein. :)
 
Juhu, +5,5% Entwicklung im Vergleich zum Vortag. Der Blick ins Depot tut also nicht mehr ganz so weh. Ich weiß, sagt recht wenig über die nächsten Wochen und Monate aus, ist aber zumindest mental sehr förderlich, wenn man sieht, dass es auch wieder nach oben geht.
 
Nunja schade dass meine Order dann wohl verfallen wird, aber vielleicth hilft es ja anderen dass mein Wunschkurs nicht so schnell wieder erreicht wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh