[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

überall legal verfügbar
Aber auch nur, weil sich keiner dafür interessiert. Ich wundere mich seit Jahren, wieso grade bei einem US Unternehmen schon so ewig geduldet wird, das Minderjährige expliziten sexuellen Content völlig ohne den geringsten Widerstand erreichen können. Und natürlich bietet Reddit genau das an, womit man Bodyshaming betreiben kann. Dazu gab/gibt es sogar spezielle Channels. Reddit reagiert grundsätzlich nur äuß0erst träge bei massiven Druck, eben weil sie damit Geld verdienen. war bei Donald Trump zu sehen, war bei der Reddit Hexenjagd zum vermeintlichen Täter des Boston Marathon Anschlags zu sehen, ist bei Corona zu sehen gewesen, bei der auf Reddit nicht nur monatelang in zig Reddits Falschinformationen zu Corona gepostet wurden sondern sin in diesen teilweise sogar aktiv sich dazu verabredet wurde, andere Communities gezielt mit diesen Falschinformationen zu unterwandern. Reagiert hat Reddit stets nur sehr verspätet oder oft erst, als es zu spät war (im Falle des Boston Marathon Anschlags).

Es sind letztlich die selben Probleme wie bei den anderen (Social Media) Plattformen, es sind Probleme die immer auftreten werden, wenn wirklich jeder Inhalte erstellen und hochladen darf in einer Plattform und so gut wie keine Kontrolle dabei herrscht. Bei Reddit schaut bisher erstaunlicherweise kaum einer hin, warum auch immer. Aber das wird sich ändern wenn man an die Börse geht und ob ein zivilisiertes Reddit dann noch so ein Wachstumsunternehmen ist, zweifele ich an. Du darfst das gern anders sehen, die massive Probleme dieser Plattform, die belegbar sind, zu ignorieren halte ich allerdings auch ganz unabhängig von einem Börsengang für problematisch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wollte keinen Wall of Text provozieren, es gibt mehr als 9000 handelbare Aktien und niemand ist gezwungen Reddit zu kaufen. Ich will auch niemanden missionieren oder von irgendwas überzeugen und gleichzeitig kann ich auch nicht in die Zukunft sehen. Kann ein 10Bagger werden, kann ein Rohrkrepierer werden, gibt für beides valide Argumente.
 
Haste evtl. mal ein Beispiel-Subreddit für Wakü-Fans, wo man innerhalb kürzester Zeit nach einer Fragestellung mit zig kompetenten Antworten versorgt wird?
Idealerweise auf deutsch und von Mitgliedern, die nachweislich (sofern das dort nachvollziehbar ist) ein paar Jahre Wakü-Erfahrung "auf dem Buckel haben" und nicht nur Gelesenes/Gehörtes wiederkäuen.

Nachtrag: das gibt's zwangsläufig nur in lange gewachsenen Communities. Hab ich zumindest auf Reddit so noch nicht entdeckt ...


keine ahnung wie gut der subreddit ist aber aufm ersten blick schauts nicht schlecht aus. nur spezifisch auf deutsch ist natürlich schwer...

nur weil _du_ solch eine erfahrung(vielleicht auch keine) hast, heißt das nicht, das es sowas nicht gibt. im kletter bereich gibts hier einiges.
 
Danke Dir ... weil ich es eben nicht gut genug kenne, frag ich Dich ja :bigok:
 
Ich finde auch, dass der spezialisierte Content wie hier im Luxx, oder z.B. auch auf kaffee-netz, motor-talk etc. qualitativ viel besser ist als auf Reddit.
Kann man meines Erachtens nicht vergleichen ... auch die Bindung der Community-Teilnehmer untereinander ist auf spezialisierten Plattformen ein viel engerer.

Sollte sich tatsächlich der Usability-Supergau Reddit gegen individuelle Spezialforen durchsetzen, bin ich aus der Forenkultur genauso schnell wieder raus, wie ich nach ca. 15 Jahren Foren-Abstinenz erst 2020 wieder neu eingestiegen bin :rolleyes2:
In vielen Märkten kämpfen Generalisten gegen Spezialisten… so zB auch Amazon vs Shopify…
es kann aber auch eine Koexistenz geben. Reddit ist gedanklich/technisch natürlich kein großer Wurf, aber das sind Twitter und Pinterest nun auch nicht. Ein Netzwerkeffekt mit vielen Nutzern ist wie ein Buschfeuer… wird immer größer und ist schwer aufzuhalten.
Durch viele Verrückte (Spekulanten, nicht User 😂) traue ich der Aktie kurzfristig großen Hype zu… das alles: aber ohne mich😘
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viele interessante Aktien in einem Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass die Reddit-User das Gamestop-Spielchen neu auflegen werden, scheint mir auch sehr wahrscheinlich. Das Gezocke ist aber auch nicht meins :angel:
 
ICh sehe für 2022 nicht so die Gefahr das es negativ wird. Die Konjunkturdaten sehen in vielen Bereichen gut aus, schon weil immer noch vieles nachgeholt werden muss, was 2021 nicht fertig wurde. in vielen Industriezweigen sind die Auftragsbücher lange im Voraus voll, die Chemiebranche hat für 2022 bereits die Aussicht gegeben, das die Umsätze noch einmal steigen werden.

Klar kann alles sich noch drehen, aber wie wahrscheinlich ist das? Aber ich weiß, die Kurse sind so dermaßen gestiegen, dass muss krachen. ^^
 
Der link sagt uns was? Das wir nicht aus der Zeit ableiten können, wann es mal wieder in die andere Richtung geht. Es sollte jedem klar sein, nicht auf den Kalender sondern auf die Warnsignale zu schauen!

Meiner Meinung nach sind die meisten hier im Thread das typische Kanonenfutter der Börsen, sie erst mit Gewinnen abgelockt und dann übers Leder gezogen, bevor sie es merken und die meisten bleiben danach der Börse für immer fern, weil sie ihre Wunden lecken.
 
Der link sagt uns was? Das wir nicht aus der Zeit ableiten können, wann es mal wieder in die andere Richtung geht. Es sollte jedem klar sein, nicht auf den Kalender sondern auf die Warnsignale zu schauen!

Meiner Meinung nach sind die meisten hier im Thread das typische Kanonenfutter der Börsen, sie erst mit Gewinnen abgelockt und dann übers Leder gezogen, bevor sie es merken und die meisten bleiben danach der Börse für immer fern, weil sie ihre Wunden lecken.
Nicht nur nicht aus der Zeit, sondern insbesondere aus der Reihenfolge der Ereignisse lässt sich kein Fortgang konstruieren.

Wenn Börsen sehr gut laufen… müssen sie deswegen nicht bald fallen.
paypal, docusign und co sind aber tatsächlich gut gekracht
Adobe > Docusign

Von Payment Anbietern lasse ich weiterhin die Finger… ein zu unsteter Sektor, wo noch viel Disruption, mit ungewissem Ausgang, zu erwarten ist. Trau mir da keine Prognose zu.
Ich sag mal so:

wer Marktführer bei Suchmaschinen ist, weiß jeder alte Opa.
Wird Google es bleiben? Sehe keinen Grund, der daran zweifeln lässt.

wer ist eigentlich der Payment Marktführer? Online, offline? welche Region? Visa, Paypal? Alipay? Adyen? Wireca… nee, Spässle😂🎅🏿
wer ist es in 10 Jahren? Square? Revolut? 🤷‍♂️

Der Markt ist viel schwerer zu lesen… ich kann und will ihn nicht lesen, ich halte mich da raus.
Ich nutze übrigens eine Visa via Applepay für 95% meiner Transaktionen… aber was ist schon eine Ente 🦆 mi Hut 🎩… in der goßen Weiten Welt😂 man sollte nicht von sich auf andere schließen, was Konsumgewohnheiten angeht🤫
 
Ja wir wissens. Weil du das glück hattest, einen guten einstiegspunkt zu wählen, bist du der börsenprofi und die meisten anderen hier Nullpeiler.

Völlig egal, das du weder ihre hintergründe kennst noch ihre depots, allein das sie nicht die selben ansichten vertreten wie du und deine „warnsignale“ seit monaten nicht so sehen wie du macht sie zu kanonenfutter. Aber klar, du lebst in keiner bubble, du bist der auf- und abgeklärte Profi.

Es nervt. Vor allem weil keine deiner prophezeihungen eintreten, zumindest nicht seit ich mitlese und deine „tipps“ waren, soweit ich sie verfolgt habe, in diesem zeitrahmen bisher auch nicht die überflieger.
 
Im Kern gebe ich ihm dennoch recht wenn ich das richtig verstanden habe.
Der Lernprozess von vielen von uns ‚relativ jungen Boersianern‘ wird erst eintreten wenns mal nen grossen Rutsch nach unten gibt. Ich gehe davon aus, dass er zum aelteren Semester des Threads hier gehoert und in der persoenlichen Risikoeinschaetzung einfach mehr Erfahrung hat.
 
Dann mißverstehst du was. Denn er sagt, man bleibt dann der börse fern, lernt also nix und hat nur geld verbrannt. Und mal ehrlich wer 2008/2009 angefangen hat kennt auch nur stark steigende kurs und selbst der coronacrash war weit über diesen werten. Ne richtig lange krise hat er doch auch nich nicht gesehen..

Und beides macht einen nicht fähiger, irgendwelche warnsignale zu sehen.
 
Immer diese unnötigen Diskussionen... Und die Arroganz vom ein oder anderen weil er 3,50€ auf dem Konto hat ist einfach nur noch widerlich...
 
Ich kann von mir aus dem Kryptobereich sprechen dass ich viele Leute habe kommen und gehen sehen In den letzten 8 Jahren. Dort gelten aehliche Regeln, allerdings stark beschleunigt. Von einigen weiss ich dass sie sich n satz heisse Ohren abgeholt haben und das Zeug nun verteufeln.
 
Ich kann von mir aus dem Kryptobereich sprechen dass ich viele Leute habe kommen und gehen sehen In den letzten 8 Jahren. Dort gelten aehliche Regeln, allerdings stark beschleunigt. Von einigen weiss ich dass sie sich n satz heisse Ohren abgeholt haben und das Zeug nun verteufeln.

So geht's mir.
 
Um mal wieder Inhalt einzustreuen (falls es beliebt):

Accenture PLC (Irland)

https://aktie.traderfox.com/visualizations/IE00B4BNMY34/EI/accenture-plc

Chart und Kennzahlen wie gemalt. Besser gehts eigentlich kaum.
Bei Händlerfuchs wird es als Informationstechnologie geführt.

Ich fürchte aber Generve durch die irische Quellensteuer und kapiere einfach nicht, was die Firma wirklich macht. Sie berät Kunden bzgl Strategie, Technologie und Outsorcing.
Ja, das kann ja alles mögliche beudeuten... gehen die zum Kunden hin und sagen: "Hey, führ mal ADO ein.... für diese Expertise verlangen wir 20k!" ?

Sie steckten ja irgendwie auch im Sumpf um die Beratungen bei Bundeswehr/Verteidigungsministerium.
Für mich ist diese Beraterei ein Clownsgeschäft/BuzzwordBingo... kann alles und nichts sein, aber irgendwie scheint es sich ja schon zu lohnen.

Nur gute Zahlen und schöner Chart sind mir daher auch zu wenig und ich werde es wohl lassen.
Fällt mir irgendwie schwer, einen Bezug zu deren Geschäft aufzubauen... aber vielleicht geht es einem von euch ja ganz anders und es kann jemand die Dinge kompetenter darstellen als ich kleines Würstchen o_O:ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Interessante Video mit Einschätzungen zum Gesamtmarkt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Beratung geht es meist um das Abschieben von Verantwortung, da der eigentlich Verantwortliche danach immer sagen kann, die Berater hätten es aber so vorgeschlagen, also wäre er dann nicht dafür verantwortlich, dass es schiefging. Sieht man ja bei der Bundeswehr, die haben ihre Ersatzeillager- und teils auch eigenen Reparaturkapazitäten abgebaut um Ersatzteile Just-in-Time zu kaufen oder die Reparatur von Geräten gleich ganz outzusourcen. Dies klappt schon in Friedenszeiten nicht besonders gut, da möchte man sich nicht vorstellen, wie es dann im Ernstfall aussehen würde. Aber Berater haben es ja so vorgeschlagen um Kosten zu sparen und damit wieder mal klar bewiesen, dass sie vom eigentlichen Problem der Logistik von Streitkräften eben keine Ahnung haben.
 
Ich halte es mittlerweile für sehr wahrscheinlich, dass wir nochmal einen massiven Einbruch durch Omikron erleben werden. Wie steht ihr dazu?
 
Möglich, es könnte der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Vor allem wenn China weiterhin seine Zero-COVID Politik durchsetzen möchte. Omikron ist extrem übertragbar, irgendwo war von Faktor 8 gegenüber Delta die Rede und sie haben nicht einmal Delta komplett eindämmen können und Omikron wohl auch schon im Land. Durch Omikron dürfte es also noch mehr und noch längere Lockdown in China geben, mit entsprechenden Folgen für die globalen Lieferketten. Dabei sind doch angeblich über eine Mrd. Menschen in China geimpft, was auch bei Omikron schwere Erkrankungen vermeidet und sowieso sagen Experten aus Südafrika das die Erkrankungen mit Omikron weniger stark ausfallen und auch weniger Erkrankte ins Krankenhaus müssen und wenn, dann nicht so lange dort bleiben müssen.

In Studien an Gewebe hat man festgestellt, dass sich das Omikron in den Bronchien 70-mal schneller als Delta, aber in Lungengewebe zehnmal langsamer als die ursprüngliche Version des Coronavirus repliziert. Dies könnte die hohen Ansteckungen und milderen Krankheitsverläufe erklären und damit wäre es ein großer Schritt auf dem Weg zu einem normalen Erkältungsvirus und damit dem Ende der Pandemie.

Aber derzeit kann das auch nicht keiner mit Sicherheit sagen und alle Regierungen sind vorsichtig und lieber erstmal zu. Das Problem ist ja auch, dass selbst wenn nur halb so viele Infizierte ins Krankenhaus müssen und die nur halb so lange dort bleiben, es bei mehr als 4 mal so viele Infektionen dann immer noch mehr Belastung für die Gesundheitssysteme bedeutet. Da Omikron schon so weit verbreitet ist und sich dann sehr schnell weiter ausbreitet, könnte es zu einem massiven Einbruch führen, wird die Erholung aber zumindest eine ganze Weile verzögern.
 
Ich halte es mittlerweile für sehr wahrscheinlich, dass wir nochmal einen massiven Einbruch durch Omikron erleben werden. Wie steht ihr dazu?
seh ich nicht so. die wirtschaft leider nicht wegen corona sondern wegen dem mangel diverser teile. jetzt hast du erstmal wieder zinserhöhungen und weniger geld am markt. und die geldschwemme konnte man in relation zum aktienkurs setzen.

Interessante Video mit Einschätzungen zum Gesamtmarkt:
geiles video, der fond muss so schlecht laufen, dass sie ein notfall update vor weihnachten machen "thelen: wir sitzen alle im gleichen boot...gemeinsames leiden..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass wir noch einmal einen Crash wie im März letzten Jahres sehen werden. Kurzzeitig ging es eh einmal runter, als die Mutation bekannt wurde und viele Angst bekommen haben. Laut aktuellem Kenntnisstand sterben die Infizierten aber auch nicht weg wie die Fliegen, also sollte man zwar Vorsichtig sein, für vollständig Geimpfte ist das Risiko aber überschaubar. Unseren Lockdown in Österreich haben wir jetzt ja trotz Omikron pausiert und machen wieder alles auf, auch wenn das vielleicht nur vorübergehend über die Feiertage ist.
 
Ich halte es mittlerweile für sehr wahrscheinlich, dass wir nochmal einen massiven Einbruch durch Omikron erleben werden. Wie steht ihr dazu?
Da würde ich zumindest hart im Strahl kotzen… im ersten Coronarückgang hatte ich gerade das Auto ausgelöst und kein Cash und jetzt habe ich im leichten Dip ASML gekauft und auch wenig Cash auf der Seite :fresse:
Also nein, gibt kein Rücksetzer :d

Aber dran gedacht hatte ich auch schon. Jedoch… die teilweise Schließung in Österreich führte zu keiner nennenswerten Reaktion an den Finanzmärkten. Jetzt mach NL dicht. Aber auch da wird nichts kommen.

Und unsere Zahlen gehen langsam zurück. Die meisten Unternehmen brummen weiter, auch wenn die Lieferketten noch massiv belastet sind. Ich denke, das wird eher im Q1-Q2 noch ein größeres Problem.
 
die wirtschaft leider nicht wegen corona sondern wegen dem mangel diverser teile.
Ja, aber die Ursache dafür ist eben die Pandemie und die dadurch bedingten Maßnahmen der Regierungen weltweit, allen voran China, die immer noch eine Zero-COVID Politik mit großräumigen lokalen Lockdowns bei jeder Infektion fahren. So wurde ja auch mal einer der größten Häfen für eine Weile einfach geschlossen. Dies stört die globale Versorgung mit Teilen, da China nun mal die Werkbank der Welt ist und es für viele Produzenten schwer sein dürfte ganz ohne Lieferungen von dort auszukommen.

Natürlich spielen auch Probleme in anderen Ländern dazu, wie die Probleme in den Häfen der USA, vor allen an der Westküste, wo die Kais mit Containern verstopft sind, Schiffe daher nicht entladen werden können und auf See warten müssen. Da spielt auch der Arbeitskräftemangel eine Rolle, vor allem seine LKW Fahrer zu fehlen um die Container abzufahren, wobei auch die ganze Logik der Abläufe schlecht zu sein scheint, denn viele LKW Fahrer die leere Container dabei haben, müssen warten oder ihre Auflieger irgendwo abstellen, weil der Hafen diese nicht (in ausreichender Zahl) annehmen kann und die fehlen dann nachher wieder in China um neue Produkte zu transportieren.

Es stockt eben an vielen Ecken und daher wird man den Knoten auch nicht so schnell lösen können und schon gleich gar nicht, wenn es neue Lockdowns wegen viele neuer Infektionen mit Omikron gibt und die werden kommen, denn diese Mutation ist eben extrem viel ansteckender als es selbst Delta war.

Laut aktuellem Kenntnisstand sterben die Infizierten aber auch nicht weg wie die Fliegen, also sollte man zwar Vorsichtig sein, für vollständig Geimpfte ist das Risiko aber überschaubar.
Für vollständig Geimpfte ist das Risiko einer schweren Erkrankung überschaubar, aber dies galt auch schon für alle vorherigen Varianten des Virus. Aber es sind eben zu wenig Leute vollständig geimpft und ohne Boosterimpfung ist der Schutz vor einer Infektion wohl bei unter 40% und selbst mit Booster wohl nur bei so 70%, zu wenig um sowas wie Herdenimmunität zu erreichen. Die Geimpften sind selbst geschützt, können aber die Ungeimpften nicht vor einer Infektion schützt und statt in den Impfkampanien ständig an die Solidarität zu appellieren, wäre es sinnvoller an den Egoismus zu appellieren, denn durch die Impfung schützt man sich vor allem selbst und weniger die anderen. Das ist als wenn man in den Krieg ziehen muss (der Pandemie kann man sich ja kaum entziehen) und eine schusssichere Weste (die Impfung) angeboten bekommt, die zwar nicht zu 100% davor schützen kann verletzt zu werden oder zu sterben, aber dieses Risiko eben doch reduziert.

Aber wenn Omikron wirklich nur recht milde Krankheitsverläufe hervorruft, war im Moment noch schwer zu sagen ist, denn in Südafrika sind vermutlich fast alle Einwohner schon einmal mit dem Virus in Kontakt gekommen und diejenigen mit einem schlechtem Gesundheitszustand schon gestorben, während der Rest durch die Infektion (oder Impfung) eine gewisse Immunität hat und ebenso waren in UK schon vor Monaten bei über 95% der Bevölkerung Antikörper im Blur nachgewiesen worden, die waren also entweder geimpft oder schon mal infiziert. Auch Dänemark hat eine hohe Impfquote und noch nicht so lange so viele Fälle, die Sterberate ist ja ein nachlaufender Faktor, da es ja nach der Infektion eine Weile dauert, bis jemand dann dadurch auch stirbt.

Es ist also schwer zu sagen wie gefährlich Omikron wirklich ist, bisher habe nur von diesem einen Todesfall mit Omikron in England gelesen, aber mit dem Virus zu sterben, muss nicht bedeuten dass das Virus auch die Todesursache war. Aus Südafrika wird berichtet, dass viele Funde Zufallsfunde sind, weil jemand aus einem anderen Grund in Krankenhaus kommt, bei der Aufnahme getestet und dabei Omikron gefunden wird. So berichtete kürzlich auch ein Klinkchef aus Deutschland, dass alle Geimpften auf seiner Intensivstation aus anderen Gründen dort liegen und eben zufällig auch das Virus haben. Da ist die derzeitige Methode jeden der Infiziert ist und stirbt als Covidopfer zu zählen (in UK jeder dessen Test positiv war und der binnen 28 Tagen danach verstirbt, selbst wenn es z.B. bei einem Autounfall ist), etwas kontraproduktiv und kaum besser als dieser bekannte Fall den Impfgegner gerne zitieren:
Es gibt halt viele Todesursachen und alleine der zeitliche Zusammenhang ist eben kein hinreichender Beweis für einen Zusammenhang eines Ereignisses und der Todesursache. Sonst wäre ja auch Essen oder Schlafen tödlich, denn die allermeisten die gestorben sind, dürften innerhalb der letzten 24 Stunden (erst recht 28 Tage) vor ihren Tod ja gegessen und geschlafen haben.

Aber solange eben nicht klar ist wie gefährlich Omikron gerade für Leute ohne Impfung oder vorherige Infektion ist, dürften die meisten Regierungen eben entsprechend vorsichtig reagieren, auch wenn dies im Nachhinein übervorsichtig war und damit entsprechenden Schaden für die Wirtschaft anrichten.
die teilweise Schließung in Österreich führte zu keiner nennenswerten Reaktion an den Finanzmärkten. Jetzt mach NL dicht. Aber auch da wird nichts kommen.
Diese Länder sind auch viel zu klein und für die Weltwirtschaft unbedeutend.
Ich denke, das wird eher im Q1-Q2 noch ein größeres Problem.
DiePike hat ja auch keinen Zeitraum vorgegeben und, gerade auch wegen der Maßnahmen wie z.B. UK jetzt zum Virusvariantengebiet zu erklären, Frankreich hat ähnlich reagiert, versucht man ja die Ausbreitung zu verlangsamen. Dies wird die Ausbreitung von Omikron natürlich nicht verhindern, kann sie aber verzögern und dann sind wir in zwei Wochen ja auch schon in Q1. Derzeit verdoppelt sich der Omikron Fälle in England etwa alle 2 Tage, nach einer Woche hat man also ungefähr Faktor 10 mehr Fälle und dies kann man nur durch harte Lockdown für alle verhindern, da scheint auch kein Testen zu helfen, denn offenbar testen einige Infizierte lange negativ, wie der erste Fall in den Niederlanden (am 11.11. eingereist, erst am 22.11. positiv getestet) oder die Weihnachtsfeier in Oslo gezeigt haben:
Tests scheinen also nicht mehr so wirksam zu sein wie sie es früher waren.

Aber wenn Omikron wirklich so viel mildere Erkrankungsverläufe verursacht, dann könnte es eben das Ende der Pandemie einläuten, da sie so infektiös ist, dass wohl jeder mit ihr in Kontakt kommen wird und dann auch die Ungeimpften durch die Infektion einen Schutz zumindest vor einer schweren Erkrankung bei einer nächsten Varianten entwickeln werden. Vor einer neuen Infektion schützen vorherige Infektionen eben meist nicht, dies hat sich schon bei den bisherigen Mutationen gezeigt. Aber wer erkältet sich nicht regelmäßig mal und eine Woche mit Kopf- und Halsschmerzen, Müdigkeit und Husten krank zu sein, ist dann auch kein Grund mehr eine Pandemie auszurufen und mit Lockdowns darauf zu reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es mittlerweile für sehr wahrscheinlich, dass wir nochmal einen massiven Einbruch durch Omikron erleben werden. Wie steht ihr dazu?
Da ist wieder der Wunsch/Glaube, etwas antizipieren zu können, was der Markt noch nicht erkannt haben soll?!

Von so was halte ich generell nix.
Mir wollten schon oft Leute weismachen, es wäre doch eindeutig (oder eben „sehr wahrscheinlich“) in welche Richtung der Markt geht. Sogar Leute die gar keine Aktien besaßen🤣

Den Markt schlägt man in dem man bei tiefen Kursen kräftig Qualität nachkauft… aber nicht indem man auf tiefe Kurse wartet und bis dahin halbherzig und im Angsthasenmodus investiert.
 
Ich denke @Holt hat die Für- & Wieder zu Omicron sehr gut zusammen gefasst.

Selbst im "best case" Szenario (mehr milde Verläufe) wird die hohe Infektiosität die Intensivstationen weltweit (außer China & andere noCovid Strategen, wobe es inzwischen fast alle anderen aufgegeben haben) überlasten.
Das kann schon nochmal zu vielen Lockdowns weltweit und in der Folge zu einem größeren (ich würde vermuten diesmal auch längerem) Aktien-Einbruch führen. Ich schichte zumindest nochmal etwas auf mein Kaufkonto um. Kann ja nicht schaden ...

So, jetzt stelle ich sicherheitshalber meine Glaskugel aber nochmal in den Geschirrsspüler :hmm:
 
Ist das hier der inoffizielle Corona-Thread geworden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh