Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab auch die ASUS V8200 T2 Deluxe und die läuft gerade auf 220/500. Zeitweise hab ich sie auch 260/550. Limit. Viel mehr geht dann ohne zusätzliche Kühlung auch nicht. Aber: von 185 auf 260 und von 400 auf 550 ist schon einiges!!! <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Ach, und ich kenn einen, der versucht grad das Limit mit WaKühlung zu erreichen. Er ist grad bei <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> 290/600... <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
@gp: was meinst du mit "175 @ 130" ?
das muss doch "175 @ 230" heißen, oder? aber warum gehst du dann von einem stardard-takt von 175 Mhz aus, Riptor hingegen von 185 ? das muss mir einer erklären. <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
Der Standarttakt einer Ti200 liegt bei 175MHz. Beim Übertakten ist es unterschiedlich, da man Glück haben muss was für einen Chip man erwischt. Wahrscheinlich sortiert Nvidia die Chips einfach danach das die, die 240MHz schaffen als Ti500 gelten, <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> und die die es nicht schaffen als Ti200. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Wie sind eigentlich allgemein die Standardluefter auf den Grafikkarten von der Qualitaet her? Lohnt es sich z.B. gleich beim Kauf einer Geforce 3 einen besseren Luefter mitzukaufen?
Also ich finde die Standart Kühler bei den ASUS Karten eigentlich recht gut aber ich kann es nicht 100%ig sagen da ich keine dieser Karten besitze sondern diese nur verbaue.
PS:Aber ein Blue Orb sieht doch schon net aus. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Hab sie momentan auf 210/500 übertaktet und wird dabei nur geringfügog wärmer als beim Standardtakt. Unter WinXP sind es bei der Chip-Oberflächentemperatur 54°c und bei der Chip-Randtemperatur 46°C.
Die meisten Lüfter kannst Du echt vergessen, die fangen nach und nach an zu klappern, auszufallen oder werden langsamer, ist meist bei Noname so. Ich hab allerdings auch schon Ti200 Karten mit passiver Chipkühlung gesehen.
Ob es sich lohnt den Kühler durch einen anderen zu ersetzen kommt auf die Qualität und (für mich) vor allem auf die Optik an. Oder würdet ihr diesen Kühlkörper gegen einen Blue Orb ersetzen?
Wrum kaufen "ALLE" ASUS?
Bei Hercules gibts den Blue Orb als Standardkühler!
und das bissen an software was da bei ASUS oben drauf ist geht mir am *piep* vorbei!
Noch Fragen? <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Und: Passiv-RAM Kühler, sehr guter Speicher (siehe overclokcing) und das meiste Zubehör... Wer es nicht braucht, der braucht nicht unbedingt ASUS, aber ich bereue auf KEINEN Fall den Kauf meiner ASUS V8200 T2 DELUXE!!! <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
Weil die Hercules Karten zwar Speed mäßig nicht schlecht haben aber eine schlechtere Singnalqualität wie ASUS. <IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0">
Das denke ich hat nichts mit der Kuehlung des Towers zu tun. Es kommt darauf was fuer ein Luefter auf der Grafikkarte sitzt...natuerlich darf es keine 30 Grad im Tower haben. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
Also ich habe ne Hercules Ti200 und bin super zufrieden mit der KArte. Übertakten läßt sie sich bei mir zwar nur bis 230/470, aber da limitiert das enge Gehäuse mit der schlechten Belüftung.
Ich glaube auch kaum, dass hier jemand Unterschiede in der Signalqualität erkennen würde. <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
Also den Unterschied der Signalqualität verschiedener Grafikkarten erkennt man schon.
Allerdings kommt es auch immer auf die Qualität des Monitors und des Monitorkabels an.