GB-LAN, JumboFrames & 100Mbit Devices...

drdope

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
1.880
Ort
NRW
Hallo,
ich plane mein Netzwerkdurchsatz ein wenig zu optimieren.

Hintergrund:
Seit dem ich das Mainboard in meinem Server gewechselt hab ist der Netzwerkdurchsatz irgendwie unterirdisch - max 20-30MB/s; vor dem Wechsel waren es 45-60MB/s

Vorher war im im Server ein Intel CSA NIC auf nem Tyan S5112, jetzt sind es onboard Broadcom PCIe Chips auf nem Asus K8N-LR (siehe Sig.)
Meine Vermutung wäre jetzt, das die Broadcoms an dem Problem nicht ganz unschuldig sind. (Der "Rest" blieb gleich, sprich Client/Switch/Verkabelung)

Die Idee ist nun in beiden Rechnern Intel GB-Nics einzusetzen und nen Jumboframe fähigen Router zu kaufen.

Bei der Thematik Jumbo-Frames im GB-LAN tun sich mir einige Fragen auf:

1) Wie verhalten sich 100Mbit Devices (Xboxen, Wrap/Monowall-Router, Laptop) wenn die GB-fähigen Systeme Jumboframes nutzen?

Wenn ich das bisher gelesene richtig verstehe, werden die Jumbos von den 100Mbit Geräten als Giants erkannt und verworfen; d.h. der Switch müßte in der Lage sein, für nicht Jumbofähige Geräte die Frames wieder zu splitten bzw. aus einem JumboPaket mehre kleinere generieren .
Sehe ich das richtig?? (Letztendlich gehts ja um die Anpassung der MTU der Pakete an die jeweiligen Clientgegebenheiten).

2) Wie realisiert man das dann in der Praxis?

Ein Artikel sprach z.B. von zwei getrennten VLans, eins für die Jumbofähigen Geräte, eines für die anderen.

3) Welche Switche können das?

In einem von HisN's Posts las ich vom Netgear GS105/108 (der allerdings nicht VLan fähig ist lt. Datenblatt).

hmmm... any Ideas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier bei mir ist Mischbetrieb kein Problem. Ich habe nen altes Laptop und einen 100Mbit Access-Point von Netgear. Router und Nics in den Rechnern können alle Jumbo-Frames, es funktioniert aber auch ohne (z.b. nach einer Neuinstallation) ohne Probleme. Ich würd mir die 30% Leistungsschub geben. Das einzige Problem waren wirklich die 100Mbit Router die ständig abgeschmiert sind.
 
Das klingt ja schon mal postiv...

Du hattest einen Netgear GS108, oder?
 
Mein Nachbar hat den GS108, ich hab den GS105 .. aber unsere Netze hängen über die beiden Netgears zusammen (Wanddurchbruch).
Was haste denn für nen Router im Auge? Ich würde Dir ja den Asus RX3141 ans Herz legen :-) Aber inzwischen ist der ja auch in die Jahre gekommen. Ich kann Dir halt nur sagen das es im Bittorrent und im Esel-Betrieb über Monate keine Aussetzer produziert (haben ja zwei davon hier *G*)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich hab das mit 2 LANs gelöst
eines über einen normalen GBit Switch (levelone) ohne jumbo frames und die beiden rechner die ich schnell vernetzt haben will per crossover kabel und jumbo frames und natürlich anderem ipkreis
allerdings limitiert bei mir sowieso die verschlüsselung am fileserver auf zirka 40-45mb/s
 
Was haste denn für nen Router im Auge? Ich würde Dir ja den Asus RX3141 ans Herz legen :-) Aber inzwischen ist der ja auch in die Jahre gekommen. Ich kann Dir halt nur sagen das es im Bittorrent und im Esel-Betrieb über Monate keine Aussetzer produziert (haben ja zwei davon hier *G*)

Hab mir letztens im 3DC für 80e nen gebrauchten Wrap geschossen,
derzeit löppt Monowall drauf.
--> http://www.pcengines.ch/wrap.htm
--> http://m0n0.ch/wall/
--> http://www.nwlab.net/tutorials/m0n0wall/m0n0wall-dsl-router.html

hmm ich hab das mit 2 LANs gelöst
eines über einen normalen GBit Switch (levelone) ohne jumbo frames und die beiden rechner die ich schnell vernetzt haben will per crossover kabel und jumbo frames und natürlich anderem ipkreis
allerdings limitiert bei mir sowieso die verschlüsselung am fileserver auf zirka 40-45mb/s

Hmm...
Das wäre auch noch ne Möglichkeit, allerdings müßte ich dafür dann noch ein zusätzliches Kabel durch den (stillgelegten) Kamin ziehen.
Da der Fileserver derzeit noch im Keller residiert (weil a) Kühl dort & b) Lautstärke egal).
Wäre eigentlich die günstigste Methode, da ich dann keinen neuen Switch bräuchte....
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich hab das mit 2 LANs gelöst
eines über einen normalen GBit Switch (levelone) ohne jumbo frames und die beiden rechner die ich schnell vernetzt haben will per crossover kabel und jumbo frames und natürlich anderem ipkreis
allerdings limitiert bei mir sowieso die verschlüsselung am fileserver auf zirka 40-45mb/s

So hab jetzt 2 zusätzliche INTEL GB NICs in den Maschinen und ein zusätzliches LAN-Kabel gezogen...
Soweit - so gut, dummerweise sehen sich die beiden Rechner nur über das erste Netz.

Denke da ist irgend nen Wurm im Routing....

Netzwerkconfig:

Client:
#cat /etc/conf.d/net
config_eth0=( "192.168.1.5 netmask 255.255.255.0" )
routes_eth0=( "default gw 192.168.1.1" )

config_eth1=( "192.168.0.5 netmask 255.255.255.0" )
mtu_eth1="9000"

# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default m0n0wall.local 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0


Server:
#cat /etc/conf.d/net
config_eth0=( "192.168.1.2 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.1.255" )
routes_eth0=( "default gw 192.168.1.1" )

config_eth2=( "192.168.0.2 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.0.255" )
mtu_eth2="9000"

# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default m0n0wall.local 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Was trage ich denn jetzt als default gw für das 192.168.0.x Netz ein?
Ein Gateway existiert ja eigentlich nicht; es soll lediglich NFS über das Interface genutzt werden.
Die Rechner können sich jeweils selbst im 0.x Netz anpingen, aber nicht den jeweils anderen; vermute, das diese Pakete immer noch üner das 1.x Interface geroutet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt 2 zusätzliche INTEL GB NICs in den Maschinen und ein zusätzliches LAN-Kabel gezogen...
Soweit - so gut, dummerweise sehen sich die beiden Rechner nur über das erste Netz.

"sehen"?

Denke da ist irgend nen Wurm im Routing....

Was trage ich denn jetzt als default gw für das 192.168.0.x Netz ein?
Ein Gateway existiert ja eigentlich nicht; es soll lediglich NFS über das Interface genutzt werden.

garkeins

Die Rechner können sich jeweils selbst im 0.x Netz anpingen, aber nicht den jeweils anderen; vermute, das diese Pakete immer noch üner das 1.x Interface geroutet werden...

das is komisch, das hat mit routing nix zu tun da du ja diese drin hast
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

kannst ja auch mit TCPDUMP/etheral nachschaun wo er was rausschickt
ich glaub eher du hast einfach keinen link ;) (bzw kommen die pakete nimmer an)
dreh mal die anderen network interfaces ab und versuchs so (wird aber nix ändern)
 
Zuletzt bearbeitet:

Gegenseitiges an"ping"en funzt nicht....
;)

garkeins

das is komisch, das hat mit routing nix zu tun da du ja diese drin hast
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

kannst ja auch mit TCPDUMP/etheral nachschaun wo er was rausschickt
ich glaub eher du hast einfach keinen link ;) (bzw kommen die pakete nimmer an)
dreh mal die anderen network interfaces ab und versuchs so (wird aber nix ändern)

Werd Montag mal weiterschauen...
(Interfaces und Verkabelung mal tauschen)
"Muß" jetzt erst mal das WE mit der Frau an die See fahren...

Danke für den Tip!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh