Hallo,
ich plane mein Netzwerkdurchsatz ein wenig zu optimieren.
Hintergrund:
Seit dem ich das Mainboard in meinem Server gewechselt hab ist der Netzwerkdurchsatz irgendwie unterirdisch - max 20-30MB/s; vor dem Wechsel waren es 45-60MB/s
Vorher war im im Server ein Intel CSA NIC auf nem Tyan S5112, jetzt sind es onboard Broadcom PCIe Chips auf nem Asus K8N-LR (siehe Sig.)
Meine Vermutung wäre jetzt, das die Broadcoms an dem Problem nicht ganz unschuldig sind. (Der "Rest" blieb gleich, sprich Client/Switch/Verkabelung)
Die Idee ist nun in beiden Rechnern Intel GB-Nics einzusetzen und nen Jumboframe fähigen Router zu kaufen.
Bei der Thematik Jumbo-Frames im GB-LAN tun sich mir einige Fragen auf:
1) Wie verhalten sich 100Mbit Devices (Xboxen, Wrap/Monowall-Router, Laptop) wenn die GB-fähigen Systeme Jumboframes nutzen?
Wenn ich das bisher gelesene richtig verstehe, werden die Jumbos von den 100Mbit Geräten als Giants erkannt und verworfen; d.h. der Switch müßte in der Lage sein, für nicht Jumbofähige Geräte die Frames wieder zu splitten bzw. aus einem JumboPaket mehre kleinere generieren .
Sehe ich das richtig?? (Letztendlich gehts ja um die Anpassung der MTU der Pakete an die jeweiligen Clientgegebenheiten).
2) Wie realisiert man das dann in der Praxis?
Ein Artikel sprach z.B. von zwei getrennten VLans, eins für die Jumbofähigen Geräte, eines für die anderen.
3) Welche Switche können das?
In einem von HisN's Posts las ich vom Netgear GS105/108 (der allerdings nicht VLan fähig ist lt. Datenblatt).
hmmm... any Ideas?
ich plane mein Netzwerkdurchsatz ein wenig zu optimieren.
Hintergrund:
Seit dem ich das Mainboard in meinem Server gewechselt hab ist der Netzwerkdurchsatz irgendwie unterirdisch - max 20-30MB/s; vor dem Wechsel waren es 45-60MB/s
Vorher war im im Server ein Intel CSA NIC auf nem Tyan S5112, jetzt sind es onboard Broadcom PCIe Chips auf nem Asus K8N-LR (siehe Sig.)
Meine Vermutung wäre jetzt, das die Broadcoms an dem Problem nicht ganz unschuldig sind. (Der "Rest" blieb gleich, sprich Client/Switch/Verkabelung)
Die Idee ist nun in beiden Rechnern Intel GB-Nics einzusetzen und nen Jumboframe fähigen Router zu kaufen.
Bei der Thematik Jumbo-Frames im GB-LAN tun sich mir einige Fragen auf:
1) Wie verhalten sich 100Mbit Devices (Xboxen, Wrap/Monowall-Router, Laptop) wenn die GB-fähigen Systeme Jumboframes nutzen?
Wenn ich das bisher gelesene richtig verstehe, werden die Jumbos von den 100Mbit Geräten als Giants erkannt und verworfen; d.h. der Switch müßte in der Lage sein, für nicht Jumbofähige Geräte die Frames wieder zu splitten bzw. aus einem JumboPaket mehre kleinere generieren .
Sehe ich das richtig?? (Letztendlich gehts ja um die Anpassung der MTU der Pakete an die jeweiligen Clientgegebenheiten).
2) Wie realisiert man das dann in der Praxis?
Ein Artikel sprach z.B. von zwei getrennten VLans, eins für die Jumbofähigen Geräte, eines für die anderen.
3) Welche Switche können das?
In einem von HisN's Posts las ich vom Netgear GS105/108 (der allerdings nicht VLan fähig ist lt. Datenblatt).
hmmm... any Ideas?