[Gaming PC] Sinnvoll oder Geldverbrennung?

FB07

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
7.003
Ort
NRW
Moin

Ich bin seit 6 Jahren raus, was PC-Komponenten anbetrifft aber ich hab mir etwas zusammengebastelt und habe folgende Situation

Und zwar habe ich momentan Xeon v1230, GTX 980 @1080p im System und möchte die Grafikkarte/Monitor behalten, bis Flight Simulator 2020 erscheint. Eigentlich könnte ich deswegen auch bis nächstes Jahr warten aber mich packt grade die Bastellaune und ich habe seit 6 Jahren nichts mehr gebaut


Folgendes habe ich rausgesucht:

CPU: AMD Ryzen 7 3700X

Mainboard:
  • Gigabyte X570 Aorus Elite
  • Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
Kann mich noch nicht entscheiden ob ATX oder ITX

RAM: Patriot Viper Steel 16GB

Kühler: Alpenföhn Brocken 3

SSD: Corsair Force Series MP510 960GB

Netzteil: Habe momentan dieses Netzteil, kann ich es behalten oder lieber auf ATX 2.4 umrüsten?
Seasonic X-Series X-650 KM3 650W ATX 2.3

Case: Fractal Design Define Nano S oder Meshify C
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm statt des Brocken 3 den Scythe Mugen 5.

Ansonsten passt das alles so. Bei der SSD kann man ggf. noch die Silicon Power P34A80 nehmen, bei welcher du für "echte" 1TB Speicherplatz bei sonst identischer Leistung weniger zahlst.

Beim Netzteil würde ich eher ein wenig investieren und ein neues anschaffen.
 
Danke schonmal..

Mit dem Seasonic Netzteil bin ich allerdings sehr sehr zufrieden, was würde dagegen sprechen wenn ich den im neuen System verbaue?

Früher ist mir 2x be quiet Netzteile hintereinander im Betrieb abgeraucht, dann habe ich den Seasonic gekauft und der schnurrt seit 5 Jahren wie ein Kätzchen

Was ist mit dem Mainboard? Welches ist besser Aorus Elite oder Aorus Pro WIFI ?? Würde ich Abstriche machen wegen dem ITX Board ?
 
Bin die ganze Zeit am konfigurieren, jetzt bin ich bei G.Skill Trident Z Neo RAM hängen geblieben.. Naja ich möchte halt einfach ein System aufbauen und dann 4-5 Jahre mich nicht drum kümmern

Dann kann ich mich auch nicht zwischen Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI und X570 I Aorus Pro WIFI entscheiden

Zwischen den beiden Boards liegen 100 € und wenn ich pech habe funktioniert B450 erstmal nicht. Muss dann alles ausbauen und mir eine ältere CPU besorgen, wiederum gibt es auch für den X570 momentan 60 € Cashback also da wäre dann die Preisdifferenz zwischen den Boards nur noch 40 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon aufs Budget achtest und deshalb Richtung B450 gehst, dann lass die Finger von Gigabyte. Bei den B450-Boards bietet MSI mit dem B450I Gaming Plus AC hier die bessere Lösung.

Das Problem bzgl. BIOS-Update bleibt aber. Evtl. mal vorher anfragen, ob AMD dir eine alte CPU fürs Update schickt.
 
Danke ich glaube es wird aber eher der X570

40 € Aufpreis machen jetzt auch nicht ein riesen unterschied. Ich hätte ein aktuelles Board und kann direkt loslegen
 
Noch eine Frage zum Mainboard:
Warum hast du dich für Gigabyte entschieden? Ich hatte kürzlich das X470 Aorus Ultra Gaming bei einem Bekannten verbaut und war vor allem von den OC-Optionen ziemlich enttäuscht. Unter anderem musste man beim der Voltage-Controll einen Offset eingeben. Die aktuelle Voltzahl wurde nicht angezeigt, die musste mir CPU-Z unter Windows sagen.
Wenn du übertakten willst, fährst du, meiner Meinung nach, mit ASUS oder MSI besser.
Wenn das für dich nicht relevant ist, kannst du zum Gigabyte greifen.
 
Übertakten muss nicht sein und ich hab Gigabyte genommen Wegen Mini-ITX + 60 € Cashback
 
Noch eine Frage zum Mainboard:
Warum hast du dich für Gigabyte entschieden? Ich hatte kürzlich das X470 Aorus Ultra Gaming bei einem Bekannten verbaut und war vor allem von den OC-Optionen ziemlich enttäuscht. Unter anderem musste man beim der Voltage-Controll einen Offset eingeben. Die aktuelle Voltzahl wurde nicht angezeigt, die musste mir CPU-Z unter Windows sagen.
Wenn du übertakten willst, fährst du, meiner Meinung nach, mit ASUS oder MSI besser.
Wenn das für dich nicht relevant ist, kannst du zum Gigabyte greifen.

Das Aorus Ultra Gaming hat zurecht wenig OC-Optionen. Es ist bzgl. Spannungsversorgung und Kühlung schlicht nicht wirklich gut für alles an OC geeignet.

Ansonsten ist BIOS und die möglichen Einstellungen sowieso immer was zum Einarbeiten und dann persönliche Präferenz.
Bei X570 ist Gigabyte ALLEN Boards von ASUS ein Stück vorraus was die VRMs angeht. Ob man das auch nutzen kann und mit dem BIOS zurecht kommt, ist für jeden anders.
 
Meine entgültige Konfiguration aber ich traue mich irgendwie nicht zu bestellen :d Ihr wisst schon warum :fresse:

Macht ohne Grafikkarte 720 €

CPU: AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard: Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
RAM: Ballistix Sport LT Grau 16GB Kit DDR4-3200
Kühler: Scythe Mugen 5
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550W
Gehäuse: NZXT H200 weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wer weiß ob 16GB RAM und 8 Kerne "genug" sind, für eine Software die es noch nicht gibt.
 
Naja, wer weiß ob 16GB RAM und 8 Kerne "genug" sind, für eine Software die es noch nicht gibt.

Mach mir das Leben nicht noch schwerer :shake: Habe Bastelsucht aber zögere genau aus diesem Grund
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh