Gaming PC - Problem, siehe letzte Post

>>>ANGs<<<

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2006
Beiträge
1.571
Ort
Nähe Erlangen
Hey, will mir einen neuen PC holen.
Gezockt wird auf einem 22" Monitor. Übertaktet wird der PC im Laufe der Zeit auch. CPU-Kühler brauche ich keinen -> CPU wird wassergekühlt.

Hier meine Zusammenstellung:

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) Preisvergleich | Geizhals EU
Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals EU
Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD) Preisvergleich | Geizhals EU
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) Preisvergleich | Geizhals EU
Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) Preisvergleich | Geizhals EU

Eine HDD übernehme ich aus meinem alten PC. Und würde auch gern das ATX 2.2 Netzteil wieder verwenden: Sea Sonic M12-600 600W ATX 2.2 (SS-600HM) Preisvergleich | Geizhals EU oder ist ein ATX 2.3 Netzteil zwingend notwendig?

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge? Preislich sollte es wie bei meiner Zusammenstellung um die 750€ sein.
Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gaming PC

Passt so Graka von Gigabyte soll nicht schlecht sein, kenne mich mit AMD nicht so aus und wegem NT sollte das passen.


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Re: Gaming PC

Ich würde keinen 1333 RAM nehmen, sondern 1600, weil du ja den 3570k ausgesucht hast.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Hat der 22" Monitor FullHD? Oder "nur" 1680x... weil dann brauchst du keine 7970...
 
Zudem benötigt die Gigabyte HD7970 1x6Pin PCIe und 1x8Pin PCIe Stromanschlüsse vom Netzteil. Deines besitzt lt. geizhals allerdings nur 2x6Pin PCIe. Daher würdest du noch je einen Adapter von 2x 6Pin PCIe auf 1x 8Pin PCIe und 2x 4Pin Molex auf 1x 6Pin PCIe benötigen, falls selbige nicht bei der Grafikkarte dabei sein sollten, denn mit 2x 6Pin PCIe wird sie wahrscheinlich nicht einmal starten wollen.

Was die Auflösung betrifft, gebe ich meinem Vorredner Recht.

EDIT: Laut einem review, was ich gerade gefunden habe, sollten die entsprechenden Stromadapter mit im Karton liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem benötigt die Gigabyte HD7970 1x6Pin PCIe und 1x8Pin PCIe Stromanschlüsse vom Netzteil. Deines besitzt lt. geizhals allerdings nur 2x6Pin PCIe. Daher würdest du noch je einen Adapter von 2x 6Pin PCIe auf 1x 8Pin PCIe und 2x 4Pin Molex auf 1x 6Pin PCIe benötigen, falls selbige nicht bei der Grafikkarte dabei sein sollten, denn mit 2x 6Pin PCIe wird sie wahrscheinlich nicht einmal starten wollen.

Was die Auflösung betrifft, gebe ich meinem Vorredner Recht.

EDIT: Laut einem review, was ich gerade gefunden habe, sollten die entsprechenden Stromadapter mit im Karton liegen.

Adapter liegt dabei. Allerdings ist das NT nicht so toll...
 
Ach Käse die PSU is i.O. ...
 
Ich würde keinen 1333 RAM nehmen, sondern 1600, weil du ja den 3570k ausgesucht hast.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App

oh, die 1333 Ram hab ich übersehen. Dann weich ich mal auf die hier aus: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Was die Auflösung betrifft, gebe ich meinem Vorredner Recht.

EDIT: Laut einem review, was ich gerade gefunden habe, sollten die entsprechenden Stromadapter mit im Karton liegen.
Werde evtl auf einen 24" umrüsten mit der Zeit, deswegen greife ich warscheinlich dennoch zum 7970. Mal sehen
Danke für das recherchieren bezüglich der Adapter!

EDIT
Lohnen sich statt 8GB, 16GB Arbeitsspeicher für 64bit windows? Oder werde ich davon kaum bis gar nichts merken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gigabyte ist Voltage gelocked, viel mit OCen ist da also nicht. Wenn dich das nicht stört, greif zu. Ist eine schöne Karte. :)

---------- Post added at 15:25 ---------- Previous post was at 15:23 ----------

Außerdem hab ich gehört, dass die Corsair Vengeance mit den Gigabyte Brettern nicht so mögen... hab deshalb selber die G.Skill genommen. Guck mal in meine Sig, ist ja fast das System, das du haben willst. :)
 
Die VTX3D soll ganz gut sein und hat freien VCore.

Alternativ kannst du auch eine 7950 holen, das wäre meine Empfehlung. Die sind deutlich billiger, die 14% mehr Shader der 7970 machen offensichtlich nur 5% mehr Leistung aus (von der 7950 bei gleichen Taktraten aus betrachtet und mittels 3DMarks berechnet), haben scheinbar alle nen freien VCore, bei denen kannst du immerhin die VRM-Temperatur auslesen (geht scheinbar aus irgendeinem Grund bei meiner 7970 nicht), und übertaktet und mit angehobenem VCore wischen die mit ner normalen 7970 Ghz Edition den Boden auf.

Im 97xx OC Thread gab's da auf den letzten Seiten ein paar Spielereien 7950 vs 7970. Ich sah nur noch Rücklichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VTX3D soll ganz gut sein und hat freien VCore.

Alternativ kannst du auch eine 7950 holen, das wäre meine Empfehlung. Die sind deutlich billiger, die 14% mehr Shader der 7970 machen offensichtlich nur 5% mehr Leistung aus (von der 7950 bei gleichen Taktraten aus betrachtet und mittels 3DMarks berechnet), haben scheinbar alle nen freien VCore, bei denen kannst du immerhin die VRM-Temperatur auslesen (geht scheinbar aus irgendeinem Grund bei meiner 7970 nicht), und übertaktet und mit angehobenem VCore wischen die mit ner normalen 7970 Ghz Edition den Boden auf.

Im 97xx OC Thread gab's da auf den letzten Seiten ein paar Spielereien 7950 vs 7970. Ich sah nur noch Rücklichter...

Ok, ich tendiere dann doch eher zur 7950 (Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R795WF3-3GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland). Ab welcher Auflösung / Bildschirmgröße lohnt sich der Aufpreis deiner/eurer Meinung nach?
 
Für 1080p sollte die sicherlich reichen. Bin da aber nicht der Spezi.

Es sollten auch am besten noch ein paar andere was zu meiner 7950 statt 7970 Empfehlung sagen. :)

Es sind halt echt 100 Euro Unterschied im Vergleich zu einer Voltage freien 7970 (wie der VTX3D), wenn man so eine wiederum übertaktet, kommt man natürlich letztendlich höher als mit der 7950, aber trotzdem sollte man es mit der 7950 schaffen, mind. auf der Niveau einer Ghz Edition zu kommen. Und das bei 100 Euro weniger. :)

Nur mal so als Beispiel, achte auf den Graphics Score:

7950 (ich denk unter Luft mit Stock Kühler, kann ich jetzt aber nicht bestätigen): AMD Radeon HD 7950 video card benchmark result - Intel Core i5-3570K Processor,ASRock Z77 Pro3 score: P10039 3DMarks
7950 (Unter Wasser): AMD Radeon HD 7950 video card benchmark result - Intel Core i5-2500K Processor,ASUSTeK Computer INC. SABERTOOTH P67 score: P10430 3DMarks
7970 (meine, ungefähr auf Ghz Niveau übertaktet): AMD Radeon HD 7970 video card benchmark result - Intel Core i5-3570K Processor,Gigabyte Technology Co., Ltd. Z77X-D3H score: P9207 3DMarks

Kann natürlich auch sein, dass du ne miese 7950 kriegst die gar nicht soweit kommt. Alles ein bissel Glück. Aber wie gesagt - die 100 Euro wär's mir jetzt nicht mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, habe soweit alle komponenten da und zusammengebaut. Alles ist neu, bis auf das Netzteil. Der Bildschrim zeigt mir jedoch, wie bei meinem alten PC "Check Signal Cable". Also erkennt nicht einmal, dass er an einer Grafikkarte hängt. Bildschirm kann ich jedoch als Fehlerquelle ausschließen. Deutet wohl auf das Netzteil hin oder? Hoffe das ich dadurch meine anderen Komponenten nicht kaputt gemach habe...
 
Was passiert denn, wenn du den Rechner anschaltest? Also laufen die Lüfter (und evtl. die HDD) an, oder tut sich rein gar nichts?

Du solltest erstmal tief durchatmen und dann folgende Checkliste durchgehen:


  • (PC ausschalten und vom Netz nehmen, eine halbe Minute warten und dich währenddessen erden, also bspw. an die Heizung fassen)
  • Rechner öffnen und alle Kabel wie Steckkarten auf korrekten Sitz prüfen
  • ist der 8-Pin EPS Stecker vom Netzteil (Stromversorgung CPU, also der 8-Pin Zusatzanschluss oben links auf dem Mainboard) mit dem Mainboard verbunden?
  • Wie hast du die Grafikkarte angeschlossen (ich nehme mal an mittels der beiligenden Stromadapter)?
  • wenn das alles korrekt ausgeführt ist und es trotzdem nicht läuft, teste zuerst mit der Minimalkonfiguration (Board, CPU, nur ein Speicherriegel, Netzteil, Monitor an das Board anschließen)
 
Was passiert denn, wenn du den Rechner anschaltest? Also laufen die Lüfter (und evtl. die HDD) an, oder tut sich rein gar nichts?

Du solltest erstmal tief durchatmen und dann folgende Checkliste durchgehen:


  • (PC ausschalten und vom Netz nehmen, eine halbe Minute warten und dich währenddessen erden, also bspw. an die Heizung fassen)
  • Rechner öffnen und alle Kabel wie Steckkarten auf korrekten Sitz prüfen
  • ist der 8-Pin EPS Stecker vom Netzteil (Stromversorgung CPU, also der 8-Pin Zusatzanschluss oben links auf dem Mainboard) mit dem Mainboard verbunden?
  • Wie hast du die Grafikkarte angeschlossen (ich nehme mal an mittels der beiligenden Stromadapter)?
  • wenn das alles korrekt ausgeführt ist und es trotzdem nicht läuft, teste zuerst mit der Minimalkonfiguration (Board, CPU, nur ein Speicherriegel, Netzteil, Monitor an das Board anschließen)

Alles nochmal durchgegangen. Grafikkarte ist mit Adaptern angeschlossen. Der PC scheint normal hochzufahren (ein Piepton). Minimal Konfig ausgetestet, dabei den Speicher-Riegel in die verschieden Slots. Die Stecker waren auch alle auf dem Mainboard eingesteckt.
Wie ist die weitere Vorgehensweise? Ich probier jetzt mal ein anderes Netzteil aus.
Danke für dein Post.

---------- Post added at 17:46 ---------- Previous post was at 17:39 ----------

shit, mit dem 2. netzteil funktioniert auch nicht. darf jetzt wohl alle komponenten nochmal zurück schicken
 
Hast du das Ganze auch mal ohne die Grafikkarte getestet? Ich finde es aber ein wenig merkwürdig, dass der PC normal zu booten scheint (ein kurzer Piepton steht ja für einen erfolgreichen POST (power on self test)). Und der Monitor zeigt fortwährend an, dass kein Signalkabel angeschlossen sei? Normalerweise sollte er bei einem Fehler, der auf Grafikkarte oder Mainboard zurückzuführen ist, gar nichts anzeigen, zuminest war das bei mir meist der Fall. Kannst du den Bildschirm sicherheitshalber mit dem selben Signalkabel bitte noch mal an einem anderen PC gegentesten?!
 
Hey, habe soweit alle komponenten da und zusammengebaut. Alles ist neu, bis auf das Netzteil. Der Bildschrim zeigt mir jedoch, wie bei meinem alten PC "Check Signal Cable". Also erkennt nicht einmal, dass er an einer Grafikkarte hängt. Bildschirm kann ich jedoch als Fehlerquelle ausschließen. Deutet wohl auf das Netzteil hin oder? Hoffe das ich dadurch meine anderen Komponenten nicht kaputt gemach habe...

dann liegt es vermutlich (wenn das beim alten pc auch so war) an dem teil, dass du übernommen hast in den neuen pc. Das wäre die festplatte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh