• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gaming PC für Sohn (10) für ca. 850 €

ahnungsloshoch3

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2018
Beiträge
2
Hallo,

habe hier im Board viel gelesen und eine Liste erstellt. Das Budget beträgt ca. 850 Euro. Da bin ich auch etwa gelandet, nur es fehlt uns noch ein Monitor. Eine Tastatur und Maus hat er von Oma bekommen.


Was haltet ihr von der Variante mit einem AMD Ryzen 5 8600G Prozessor als Alternative?

Mein Ziel ist, dass ich einen PC mit meinem Sohn zusammen baue. Er hat dafür fast 2 Jahre gespart und spart noch immer. Dieser soll momentan zum spielen von Minecraft, Fortnite usw. benutzt werden. Laut seiner Aussage möchte er auch am PC "für die Schule lernen", Videos und Musik machen.
Der PC wird wahrscheinlich irgendwann zu lahm für seine Ansprüche sein, da ich keine High-End-Komponenten gewählt habe. Es soll allerdings durch Tausch/Ergänzung einzelner Komponenten in der Zukunft aufgerüstet werden können.

Bitte könnte sich jemand die Zusammenstellung ansehen und mir Änderungen/Verbesserungen nennen. Ich habe schon lange/sehr lange keinen PC mehr zusammen gestellt.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und nächtliche Grüße
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"für die Schule lernen",

So sind wir alle an unseren ersten PC gekommen :)

Wenn noch kein Monitor da ist dann sag mal welcher gekauft werden soll. Auflösung? Hz?

Fragebogen sollte man auch ausfüllen


P.s. nicht wundern, es werden ein paar Leute fragen wieso ein 10jähriger so einen teuren PC braucht.
 
Hi @ahnungsloshoch3 ,
als Schwachstelle in deiner Liste sehe ich den 8500F und die 7600.
Für beide wäre mir heute das ersparte Geld zu schade. Da gibt es bessere Vorschläge hier. Auf ein AM4-System mit 5000er CPU würde ich aber auch nicht mehr gehen.
Der 8600G ist auch keine gute Alternative, da er nur 2 vollwertige Zen 4 Kerne und 4 abgespeckte Zen 4c besitzt.
 
Er muss sich meiner Meinung nach zwischen 2 Sachen entscheiden:
- entweder bessere Aufrüstbarkeit in Zukunft, wie Ultink schreibt, aber dafür aufgrund des höheren Preises der AM5 Basis weniger Leistung
- das AM4 System, mit dem er erstmal Ruhe hat und jetzt das maximale an (Spiele-) Leistung für sein Geld bekommt
 
Moin,

danke für eure Beteiligung an meinem/unserem Problemfall. Sicher ist für einen 10-jährigen das eine riesige Investition, aber er spart selbst und kauft/wünscht sich keine anderen sinnlosen Sachen sondern Geld und Gutscheine.

Beim Monitor tappe ich voll im Dunkeln. Ich weiß nicht ob 1 oder 2 Monitore, Curved, wie viel Hz, Auflösung, welche Größe ist sinnvoll - ohne eine Leinwand im Zimmer stehen zu haben usw. ... Was kauft man um die nächsten ca. 5 Jahre einen glücklichen Sohn zu haben? Dann hat er sicher seine eigenen Vorstellungen, aber vielleicht passt es ja auch.

Beim Netzteil hätte ich gern das modulare System und vielleicht auch etwas leiser. Daher habe ich das Corsair gewählt gehabt. Beim Board habe ich ein full-size AM5 ATX Mainboard gewählt, damit ich/mein Sohn in ein paar Jahren weiter aufrüsten kann und mein Gefühl sagt, dass wenn mehr Platz ist, die Temperatur Haltbarkeit besser sein müsste.

Beim Prozessor weiß ich nicht, ob man auf getrennte Dinge wie CPU und GPU setzt oder als alternative den 8600G nimmt. Der 8600G ist auch günstiger als die beiden anderen Bauteile. Momentan haben wir keine Ahnung, was er als 10-jähriger bzw. die nächsten Jahren braucht. Für Minecraft und Fortnite sollte jede Variante reichen. Oder sehe ich das falsch? Ob Video- und Musikbearbeitung in der nächsten Zeit eine Rolle spielen, glaube ich fast nicht. Er braucht im Moment alles, dafür ist er ja auch ein Kind und von youtube infiziert...
 
Habe jetzt nochmal versucht einen AM5 PC zusammenzustellen. Er hat kein modulares Netzteil, was bei dem Gehäuse hier aber eh nicht sichtbar ist, da die "restlichen" Kabel unter der Abdeckung unten verschwinden. Von der Belüftung und Kühlung bekommt man da auch keine Probleme. Leise sollte das Ganze auch sein und notfalls kann man die Lüfter vom Gehäuse immernoch runterregeln. Die Grafikkarte hat sowieso einen 0dB-Zero-Fan-Modus im Idle.
Beim Prozessor bringt dir dein 8600G nichts, weil, wie oben erwähnt, 2 vollwertige Zen 4 Kerne und 4 abgespeckte Zen 4c besitzt. Außerdem hast du eine dedizierte Grafikkarte und brauchst keine unnötig teurere CPU mit iGPU.

Was ist das Budget für den Monitor? Sollte mMn mind. 27 Zoll haben, sowie mind 120Hz. Curved muss nicht unbedingt sein, aber da kannst du mit ihm ja mal in den MediaMarkt oder wohin auch immer gehen und ihn Fragen, was ihm besser gefällt. Ich persönlich habe immer alles ohne curved, aber ist Geschmackssache.

Klick
Gesamtpreis ca. 885 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kinder spielen auf 27" WQHD und immer wenn Besuch kommt sind die anderen Kinder auch ganz angetan. Geht auch recht günstig los, selbst wenn man hohe Hz möchte:

Ansonsten schließe ich mich Trigger an, Keine G-CPU wenn eh eine potente dedizierte GPU in das Budget passt. AM4 würde ich nur in Betracht ziehen falls im Bekanntenkreis günstig was entsorgt wird - nicht mehr neu kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gleich, gerade beim Monitor, auf 2k 32 Zoll curved setzen. Kostet auch unter 200 Euro.

Sowas wie der curved Gigabyte 2k Monitor. 2k wegen Grafikperformance. Bei 4k muss die Grafikkarte schon die 4 fache Anzahl Pixel berechnen, aber mit 2k ist die Auflösung immer noch gut genug. Zumindest meiner Meinung nach...
Klick mich

Review von Toms Hardware gibt es hier
 
Hallo,

habe hier im Board viel gelesen und eine Liste erstellt. Das Budget beträgt ca. 850 Euro. Da bin ich auch etwa gelandet, nur es fehlt uns noch ein Monitor. Eine Tastatur und Maus hat er von Oma bekommen.


Was haltet ihr von der Variante mit einem AMD Ryzen 5 8600G Prozessor als Alternative?

Mein Ziel ist, dass ich einen PC mit meinem Sohn zusammen baue. Er hat dafür fast 2 Jahre gespart und spart noch immer. Dieser soll momentan zum spielen von Minecraft, Fortnite usw. benutzt werden. Laut seiner Aussage möchte er auch am PC "für die Schule lernen", Videos und Musik machen.
Der PC wird wahrscheinlich irgendwann zu lahm für seine Ansprüche sein, da ich keine High-End-Komponenten gewählt habe. Es soll allerdings durch Tausch/Ergänzung einzelner Komponenten in der Zukunft aufgerüstet werden können.

Bitte könnte sich jemand die Zusammenstellung ansehen und mir Änderungen/Verbesserungen nennen. Ich habe schon lange/sehr lange keinen PC mehr zusammen gestellt.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und nächtliche Grüße
Andre
imho falsche Prioritäten um dann bei CPU/GPU zu sparen was aber nunmal am meisten ausmacht. Ob ein Mainboard 200 oder 100€ kostet, spürst du nicht bei der Geschwindigkeit. Genauso bei Netzteil, Kühler oder Gehäuse.


man könnte statt der 9060XT auch erstmal irgendeine alte gebrauchte GPU für 100€ einbauen zb RX6600 oder noch billiger RX580 für 50€. Zu Minecraft oder Fortnite kann ich leider nichts sagen, sowas spiel ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh