• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gaming PC für Sohn (10) für ca. 850 €

ahnungsloshoch3

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2018
Beiträge
7
Hallo,

habe hier im Board viel gelesen und eine Liste erstellt. Das Budget beträgt ca. 850 Euro. Da bin ich auch etwa gelandet, nur es fehlt uns noch ein Monitor. Eine Tastatur und Maus hat er von Oma bekommen.


Was haltet ihr von der Variante mit einem AMD Ryzen 5 8600G Prozessor als Alternative?

Mein Ziel ist, dass ich einen PC mit meinem Sohn zusammen baue. Er hat dafür fast 2 Jahre gespart und spart noch immer. Dieser soll momentan zum spielen von Minecraft, Fortnite usw. benutzt werden. Laut seiner Aussage möchte er auch am PC "für die Schule lernen", Videos und Musik machen.
Der PC wird wahrscheinlich irgendwann zu lahm für seine Ansprüche sein, da ich keine High-End-Komponenten gewählt habe. Es soll allerdings durch Tausch/Ergänzung einzelner Komponenten in der Zukunft aufgerüstet werden können.

Bitte könnte sich jemand die Zusammenstellung ansehen und mir Änderungen/Verbesserungen nennen. Ich habe schon lange/sehr lange keinen PC mehr zusammen gestellt.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und nächtliche Grüße
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"für die Schule lernen",

So sind wir alle an unseren ersten PC gekommen :)

Wenn noch kein Monitor da ist dann sag mal welcher gekauft werden soll. Auflösung? Hz?

Fragebogen sollte man auch ausfüllen


P.s. nicht wundern, es werden ein paar Leute fragen wieso ein 10jähriger so einen teuren PC braucht.
 
Hi @ahnungsloshoch3 ,
als Schwachstelle in deiner Liste sehe ich den 8500F und die 7600.
Für beide wäre mir heute das ersparte Geld zu schade. Da gibt es bessere Vorschläge hier. Auf ein AM4-System mit 5000er CPU würde ich aber auch nicht mehr gehen.
Der 8600G ist auch keine gute Alternative, da er nur 2 vollwertige Zen 4 Kerne und 4 abgespeckte Zen 4c besitzt.
 
Er muss sich meiner Meinung nach zwischen 2 Sachen entscheiden:
- entweder bessere Aufrüstbarkeit in Zukunft, wie Ultink schreibt, aber dafür aufgrund des höheren Preises der AM5 Basis weniger Leistung
- das AM4 System, mit dem er erstmal Ruhe hat und jetzt das maximale an (Spiele-) Leistung für sein Geld bekommt
 
Moin,

danke für eure Beteiligung an meinem/unserem Problemfall. Sicher ist für einen 10-jährigen das eine riesige Investition, aber er spart selbst und kauft/wünscht sich keine anderen sinnlosen Sachen sondern Geld und Gutscheine.

Beim Monitor tappe ich voll im Dunkeln. Ich weiß nicht ob 1 oder 2 Monitore, Curved, wie viel Hz, Auflösung, welche Größe ist sinnvoll - ohne eine Leinwand im Zimmer stehen zu haben usw. ... Was kauft man um die nächsten ca. 5 Jahre einen glücklichen Sohn zu haben? Dann hat er sicher seine eigenen Vorstellungen, aber vielleicht passt es ja auch.

Beim Netzteil hätte ich gern das modulare System und vielleicht auch etwas leiser. Daher habe ich das Corsair gewählt gehabt. Beim Board habe ich ein full-size AM5 ATX Mainboard gewählt, damit ich/mein Sohn in ein paar Jahren weiter aufrüsten kann und mein Gefühl sagt, dass wenn mehr Platz ist, die Temperatur Haltbarkeit besser sein müsste.

Beim Prozessor weiß ich nicht, ob man auf getrennte Dinge wie CPU und GPU setzt oder als alternative den 8600G nimmt. Der 8600G ist auch günstiger als die beiden anderen Bauteile. Momentan haben wir keine Ahnung, was er als 10-jähriger bzw. die nächsten Jahren braucht. Für Minecraft und Fortnite sollte jede Variante reichen. Oder sehe ich das falsch? Ob Video- und Musikbearbeitung in der nächsten Zeit eine Rolle spielen, glaube ich fast nicht. Er braucht im Moment alles, dafür ist er ja auch ein Kind und von youtube infiziert...
 
Habe jetzt nochmal versucht einen AM5 PC zusammenzustellen. Er hat kein modulares Netzteil, was bei dem Gehäuse hier aber eh nicht sichtbar ist, da die "restlichen" Kabel unter der Abdeckung unten verschwinden. Von der Belüftung und Kühlung bekommt man da auch keine Probleme. Leise sollte das Ganze auch sein und notfalls kann man die Lüfter vom Gehäuse immernoch runterregeln. Die Grafikkarte hat sowieso einen 0dB-Zero-Fan-Modus im Idle.
Beim Prozessor bringt dir dein 8600G nichts, weil, wie oben erwähnt, 2 vollwertige Zen 4 Kerne und 4 abgespeckte Zen 4c besitzt. Außerdem hast du eine dedizierte Grafikkarte und brauchst keine unnötig teurere CPU mit iGPU.

Was ist das Budget für den Monitor? Sollte mMn mind. 27 Zoll haben, sowie mind 120Hz. Curved muss nicht unbedingt sein, aber da kannst du mit ihm ja mal in den MediaMarkt oder wohin auch immer gehen und ihn Fragen, was ihm besser gefällt. Ich persönlich habe immer alles ohne curved, aber ist Geschmackssache.

Klick
Gesamtpreis ca. 885 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kinder spielen auf 27" WQHD und immer wenn Besuch kommt sind die anderen Kinder auch ganz angetan. Geht auch recht günstig los, selbst wenn man hohe Hz möchte:

Ansonsten schließe ich mich Trigger an, Keine G-CPU wenn eh eine potente dedizierte GPU in das Budget passt. AM4 würde ich nur in Betracht ziehen falls im Bekanntenkreis günstig was entsorgt wird - nicht mehr neu kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gleich, gerade beim Monitor, auf 2k 32 Zoll curved setzen. Kostet auch unter 200 Euro.

Sowas wie der curved Gigabyte 2k Monitor. 2k wegen Grafikperformance. Bei 4k muss die Grafikkarte schon die 4 fache Anzahl Pixel berechnen, aber mit 2k ist die Auflösung immer noch gut genug. Zumindest meiner Meinung nach...
Klick mich

Review von Toms Hardware gibt es hier
 
Hallo,

habe hier im Board viel gelesen und eine Liste erstellt. Das Budget beträgt ca. 850 Euro. Da bin ich auch etwa gelandet, nur es fehlt uns noch ein Monitor. Eine Tastatur und Maus hat er von Oma bekommen.


Was haltet ihr von der Variante mit einem AMD Ryzen 5 8600G Prozessor als Alternative?

Mein Ziel ist, dass ich einen PC mit meinem Sohn zusammen baue. Er hat dafür fast 2 Jahre gespart und spart noch immer. Dieser soll momentan zum spielen von Minecraft, Fortnite usw. benutzt werden. Laut seiner Aussage möchte er auch am PC "für die Schule lernen", Videos und Musik machen.
Der PC wird wahrscheinlich irgendwann zu lahm für seine Ansprüche sein, da ich keine High-End-Komponenten gewählt habe. Es soll allerdings durch Tausch/Ergänzung einzelner Komponenten in der Zukunft aufgerüstet werden können.

Bitte könnte sich jemand die Zusammenstellung ansehen und mir Änderungen/Verbesserungen nennen. Ich habe schon lange/sehr lange keinen PC mehr zusammen gestellt.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und nächtliche Grüße
Andre
imho falsche Prioritäten um dann bei CPU/GPU zu sparen was aber nunmal am meisten ausmacht. Ob ein Mainboard 200 oder 100€ kostet, spürst du nicht bei der Geschwindigkeit. Genauso bei Netzteil, Kühler oder Gehäuse.


man könnte statt der 9060XT auch erstmal irgendeine alte gebrauchte GPU für 100€ einbauen zb RX6600 oder noch billiger RX580 für 50€. Zu Minecraft oder Fortnite kann ich leider nichts sagen, sowas spiel ich nicht.
 
Bei meinem Sohn, auch in dem Alter, ist es so, dass er mit dem potenteren System dann Minecraft auch mit Shadern und höherer Renderdistance spielt. Dafür reicht aber kein 8600G mit iGPU.
Auf ein AM4-System würde ich nicht mehr setzen, weil diese nur PCIe 4 unterstützen. Das ist weniger zukunftsfähig bei Aufrüstung der Grafikkarte (GPU).
Es gibt AM5 B650-Boards bei denen sich ebenfalls PCIe 5 freischalten lässt. Da wäre gegenüber aktuellen GPUs kein Leistungsverlust gegeben und, falls mal in 2 Jahren eine neue GPU angeschafft werden soll, die dann PCIe 6 oder 7 hat, dann wäre der Leistungsverlust in Kombination mit einem PCIe 5 Mainboard deutlich geringer als bei einem PCIe 4 Mainboard.
Außerdem ist es aus Gründen der Leistung bei Einsteiger-GPUs, die nur 8 Lanes nutzen ebenfalls von Vorteil möglichst eine aktuelle PCIe Anbindung zu haben.
Wie bereits geschrieben wäre es Schade um das Geld, wenn es in eine 8000er G/F CPU und eine GPU mit nur 8GiB Memory investiert wird. Schaut lieber, ob ihr ihm noch irgendwie 150-200 Euro Vorschuss geben könnt. Dann hat er ein gutes System, mit guter Basis für min. noch eine Generation Aufrüstung. Das reicht dann locker die nächsten 4-5 Jahre und dann ändern sich die (Gaming) Interessen ja auch meist.
 
Auf ein AM4-System würde ich nicht mehr setzen, weil diese nur PCIe 4 unterstützen. Da wäre gegenüber aktuellen GPUs kein Leistungsverlust gegeben
Welcher Leistungsverlust?
 
OK, vielen Dank nochmals für eure Ausführungen. Beim Monitor haben wir uns für diesen Curved 27" entschieden, die Größe reicht. Ich werde vorerst eine gebrauchte GPU besorgen und bei den anderen Komponenten auf bessere Leistung setzen. Mit den mATX kann ich mich nicht richtig anfreunden. Bei den techn. Daten liest sich das full-size irgendwie überzeugender. Von der Optik her hat meinem Sohn natürlich das Gehäuse und das Board gut gefallen. Ich habe die Liste nach überarbeitet und versucht das Beste raus zu holen. Das Budget ist zwar aufgebraucht, aber Oma legt noch ein bissel drauf.

Off-Topic ... Mit der Sache Vorschuss geben wäre kein Problem, allerdings sind wir als Eltern mit der heranwachsenden Generation nicht ganz grün. Die bekommen viel zu viel, einfach so. Bei unserem Sohn geht das noch, jedoch bei unserer Tochter ist alles zu spät. Ich hoffe er hält das Versprochene ein, damit Oma nicht enttäuscht wird. Ansonsten ist der PC nämlich weg, bis der Vorschuss beglichen ist...

Falls doch noch Potential nach oben in der Liste ist (z.B. Monitor), dann bitte ich um Input.
 
Technisch gesehen ist "2K" eine Auflösung von 2048x1080 Pixel. Also minimal anders als Full HD (1920x1080 Pixel).
HD entspricht 1280x720 und QHD wiederum 4x dieser Größe also 2560x1440 Pixel.
UHD ist dann eben viermal Full HD zu 3840x2160 Pixel.
 
Verstehe ich das richtig? Demnach ist QHD etwa 2k gleich zu setzen bzw. sogar noch besser, weil mehr Pixel auf gleicher Fläche. Somit ist dieser gewählte Monitor von den technischen Daten her, OK und zukünftig auch noch gut. Richtig?
 
Welcher Leistungsverlust?
Nur weil das die schnellste Karte ist heisst das noch lange nicht das es keine andere Karten die Probleme haben
 
Demnach ist der gewählte 27 Zoll kein 2k Monitor? Hier steht 2k drin ...
1920x1080 = 2k
2560x1440 = 2,5k
3840x2160 = 4k
Der Monitor ist ein 2560x1440, also ein 2,5k.
Auf einem Produktbild (von Gigabyte angefertigt für die Distributoren) werben sie mit "2k", weil sie keine Ahnung haben ;---)
Auf der eigenen Gigabyte-Seite gibt es dieses Bild nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil das die schnellste Karte ist heisst das noch lange nicht das es keine andere Karten die Probleme haben
Dann belege es doch bitte.
Die Logik, dass obwohl die schnellste Karte nicht eingebremst wird (selbst von 16x 3.0), aber langsamere Karten sehr wohl, muss man mir mal erklären.
 
Alles über 1920x1080 ist nicht schlau, wenns billig sein soll - nicht wegen dem Monitor sondern wegen der Grafikkarte.
 
In diesem Preisbereich ist ein Full HD 1920x1080p Bildschirm sicherlich die bessere Wahl. Dabei muss der Rechner 2,1 Mio Pixel pro Frame berechnen.
Bei 2560x1440 sind es 3,8 Mio Pixel die berechnet werden müssen also fast doppelt soviel Rechenleistung benötigt wird um die selben FPS zu erreichen.

Es gibt durchaus Spiele die man "langsam" spielen kann, zB. Landwirtschaftssimulator / EuroTruck Simulator / Minecraft / Rollenspiele wie Baldurs Gate 3 laufen mit 60Hz wunderbar denn da ist selten so viel Action das man "mehr" brauchen würde.
Fortnite / CS wird mit 60Hz ziemlich bescheiden laufen da die von der schnellen Bewegung leben. Dort wäre besser 144Hz damit man ein gutes Spielerlebnis hat.
Desto hektischer das Gameplay desto höher die Wiederholrate.
 
OK, nun hab ich es kapiert... Kann man die Auflösung herunter schrauben? Und wenn eine ordentliche Grafikkarte rein kommt hoch schrauben? Hab ich da falsche Vorstellungen?

Mit dem Monitor ist es ja fast komplizierter als mit den ganzen anderen Komponenten. 😅
 
Die meisten Monitore verlieren massiv an Darstellungsqualität wenn diese nicht in der Monitorspezifischen Auflösung betrieben werden. Es gibt ein paar Ausnahmen die ganz gut gehen. Aber von QHD auf HD ist keine solche. Das sieht richtig kacke aus.

Noch mal so als Vorschlag. Es gibt viele Komponenten die sich sehr gut gebraucht kaufen lassen. Gehäuse, CPU Lüfter, Monitore (Vor Ort testen am Besten), Arbeitsspeicher (da viele Hersteller Lebenslange Garantie haben die übertragen wird auch bei gebraucht kauf. Gskill z.B.), Prozessoren. Da lässt sich sehr viel Geld sparen. Und Sohnemann lernt vielleicht auch etwas über "Handeln" und Nachhaltigkeit.
 
"Im Kontext" ist eine Banane auch nicht blau.
Wird sie wenn sie länger liegt.

Wir sind hier nicht bei Pippi Langstrumpf, die sich die Welt so macht, wie sie ihr gefällt.
Ist halt meist der genutzte Begriff. Korrekt oder nicht.

Auf einem Produktbild (von Gigabyte angefertigt für die Distributoren) werben sie mit "2k", weil sie keine Ahnung haben ;---)

Nochmal, ich hab einen entsprechenden Monitor verlinkt. Ganz einfach. Wenn die von GB sogar 2k sagen ist mir das auch schnurzpiepegal. Am Ende ist die angegebene Auflösung bei dem ganzen Wirrwarr die definierende Information.

Und im Endeffekt geht es um den Kompromiss zwischen Grafikkartenpower und Auflösung. Um deine Syntax zu verwenden:
- 4k Monitor = ganz böse weil ganz Dicke Grafikkarte notwendig
- 2,5k Monitor = Kompromiss aus Grafikkartenpower und Auflösung
- 2k Monitor = Beste Grafikkartenleistung bei bescheidener Auflösung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh