Gaming PC für ca. max. 1400 Euro - brauche hilfe

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist eine PCI und keine PCI express Karte. ;) Kauf dir die PCI express Version, eine Soundkarte behält man ja einige Zeit.
 
uh stimmt...Oo...PCIe is ja dieser kleine slot da, die Fatal1ty modelle sind allerdings alle nur als PCI wenn mich nicht alles täuscht. Nur die Audio und die Gamer gibt es als PCIe.

ach fuck...vertan Oo PCI lang PCIe kruz so...bin nun total :confused:

die einzige Fatal1ty die PCIe hat sind diese neuen voll pimped modelle ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe meinen letzten Post! :wink:
 
würd aber ganz ehrlich keine 120,- für nen Fat ausgeben...ne Audigy 2 tuts doch auch ;> jedenfalls zum zocken. Fürs Heimkino, da is die Fat schon gut, aber zum zocken, naja...marketing halt ;>

ich weiss ich hab sie auch drin, aber war nen geschenk ^^
 
Eigentlich hat du Recht, aber die Soundkarte kann er ja noch im nächsten PC verwenden etc...
 
Es geht nicht darum, dass dort Fatality drauf steht, sondern um den PCIe Anschluss.
 
118 euro ist schon viel für eine soundkarte gibts da keine günstigere alternative ?
 
ja gut das nen argumon ;D

hat das P5Q den nicht sone AudioMAX oder so? die neuen Boards haben doch sowas.

Madz, das es hierbei nicht um das Branding, sondern um den PCIe is klar, aber dann kann er auch ne PCIe Gamer nehmen. Is preiswerter und nicht schlechter. Hat halt nur den 64MB Speicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab endlich das geld :d
sind sogar 100 euro mehr 1500 :d

will morgen bestellen ist das so ok ?

ich bin mir nur noch beim mainboard nicht sicher... ASUS P5Q Pro oder deluxe oder was anderes ?

und sonst passt alles ? oder gibts noch was zu ändern ?

Intel Core 2 Duo E8600
Club 3D Radeon HD 4870 X2
Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 (EMD625AWT)
Noctua NH-U12P
Sharkoon Rebel9 Economy
ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series, PCIe
2X Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A)
Samsung SyncMaster T240, 24", 1920x1200, VGA, DVI, HDMI
 
der Unterschied ist lediglich die Ausstattung und die Heattipes.

Sieht gut aus kannste so bestellen
 
ok hab endlich das geld :d
sind sogar 100 euro mehr 1500 :d

will morgen bestellen ist das so ok ?

ich bin mir nur noch beim mainboard nicht sicher... ASUS P5Q Pro oder deluxe oder was anderes ?

und sonst passt alles ? oder gibts noch was zu ändern ?

Intel Core 2 Duo E8600
Club 3D Radeon HD 4870 X2
Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 (EMD625AWT)
Noctua NH-U12P
Sharkoon Rebel9 Economy
ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series, PCIe
2X Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A)
Samsung SyncMaster T240, 24", 1920x1200, VGA, DVI, HDMI

Ich würde nen E8400 kaufen. Viel bessere Preis/Leistungsverhältnis. Ansonsten kannst du den rest so kaufen :)
 
Den E8400 kann man wegen des älteren Steppings aber nicht so weit übertakten.
 
nein danke bleibe beim e8600 :d

ok dann bleibt alles so wie es ist :d

weis jetzt nur noch nicht welchen Shop ich kaufen soll hat jemand erfahrung mit vv computer oder mindfactory gemacht ? die preise sind dort gut :d
 
Kannst bei beiden kaufen, bei vv-computer unbedingt über geizhals.at einlinken wegen besserer Preise.
 
Sind beides gute Shops.

Viel Spaß mit der Hardware.
 
Da er mit Luft kühlt, schränkt das sein Übertaktungsvolumen eh ein.

Jein.
Der Multi von 10 und das bessere Stepping sind auch unter Luft schon ein Argument.

Mit dem Noctua sind schon 4,5Ghz drin; ausser man erwischt eine schlechte CPU.
 
Wenn Du nicht nur Geld zum Fenster rauswerfen willst, dann hol dir ein AMD 790GX mit der neuen Southbridge 750. Dann nimmst du einen Phenom und übertaktest den auf 3GHz+. Wenn dann die neuen 45nm Phenoms rauskommen holst du dir davon einen und verkaufst den alten. Die 4870 x2 ist ok, der Rest auch. Zur weiteren Info, zitiere ich mich hier selbst:

Und wieder kommen mir die Tränen angesichts soviel Halb-und Nichtwissen, aber stattdessen viele Marketingsprüche.
Ich habe selbst ein P35 und einen 780G und ich weiß nicht woher der angeblich Vorsprung von Intel kommen soll. Bei 640x480 ohne AA/AF hat der C2D vielleicht 480FPS und der Phenom nur 300, aber wer spielt denn so?
Bei normalen Auflösungen ab 1280 mit AA/AF fängt dann der Phenom an die C2D einzuholen und schließlich zu überholen, je höher die Last umso eher. In wirklich hohen Auflösungen limitiert dann eigentlich immer die Grafikkarte und es ist quasi egal welche CPU drin ist, allerdings zeigen sich auch hier in Hochlast-Umgebungen kleine Vorteile für die Phenoms (z.B. Online-Multiplayer-Umgebung).

Es mehren sich die Berichte, wonach unter wirklichen Alltagssituationen mit viel Multitasking die Phenoms aufgrund der überlegenen Architektur zumindest gleich gut oder sogar besser dastehen, z.B., spiele mal mit 2 Kernen und laß die anderen 2 Kerne was encodieren, da sieht das C2D-Quad-System kein Land mehr gegen den Phenom (und wozu sonst sollen 4 Kerne denn da sein?). DAs haben schon mehrere User bestätigt, die Intel und AMD besitzen.

In den Benchmarks wird fast ausschließlich Single-Thread Software verwendet, oder speziell auf Intel optimierte Benchmarks. Im realen Leben bleibt dann davon nichts übrig. Wie gesagt, ich habe beide Plattformen (P35 und 780G) und kann nur bestätigen, daß das Phenom-System "geschmeidiger" läuft und in den meisten Spielen auch deutlich spürbar mehr Minimum-FPS bietet, d.h., weniger Ruckler als Intel produziert.

Bitte informiert Euch mal ein wenig und traut euren eigenen Erfahrungen (falls beide Systeme verfügbar sind).

Im HWL gibt es einen Thread dazu, habe keine Lust alles neu zu schreiben.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=510397

Wenn man jetzt kaufen will, dann nur AMD, denn dann hat man einen zukunftssichereren Sockel.
Wenn man Intel haben will, dann lieber auf Nehalem warten (dann ist evtl. auch der Nachteil in der Architektur behoben), allerdings wahrscheinlich deutlich teurer.

Und wer nicht beide Systeme direkt miteinander vergleichen kann, der sollte hier etwas leiser auftreten.


AMen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh