[Kaufberatung] Gaming PC für 1’150 Euro

ghostface_ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
677
Ort
zürich - schweiz
Hallo zusammen

Ich suche für total 1’150 Euro (ca. 1300 CHF) einen PC fürs Zocken. Overclocking ist keines geplant.
Eine ASUS GeForce GTX 1070 DUAL 8G mit 24'' Bildschirm ist bereits vorhanden.
Für den Rest ist aktuell ist folgendes angedacht:

  • Intel Core i5-8600K (LGA 1151, 3.60GHz, Unlocked)
  • AsRock Z370 EXTREME4, ATX, LGA1151 (LGA 1151, Intel Z370, ATX)
  • G.Skill Ripjaws V (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288)
  • be quiet! Straight Power 10 CM (700W)
  • Samsung 970 EVO (500GB, M.2 2280)
  • WD Red (3TB, 3.5", NAS, Storagesysteme)
  • ASUS BluRay Combo-Brenner BC-12D2HT bulk
  • Alpenföhn Brocken ECO (15cm)
  • Fractal Define R6 Black (Midi Tower)

Preislich wäre ich so aktuell mit 1267 CHF ihm Rahmen (Warenkorb digitec).
Was denkt ihr zu diesen Zusammenstellungen? Eventuell könnte man noch etwas an der Zusammenstellung schrauben und den Intel Core i5-8600K durch einen Intel Core i7-8700 ersetzten? Und 700W sollte für SLI reichen?
Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein Interesse an OC hast, wäre evtl ein 8600/8700 mit B350 Board eine Alternative.
Die 700 Watt reichen!
Viel Spaß damit.
 
700 Watt Netzteil? Wofür? Erstens is das Straight Power 10 alt und würde ich nur noch bedingt nehmen, 2. reichen für ein 1070 SLI und einem 8600k 600-650 Watt (straightpower 11) au noch...

Find das alles aber null ausgewogen
kein oc aber nur OC teile
brocken eco für die kohle? omg..
define R6 schön und gut aber für den preis? ...

kannst ja schon fast alles in deutschland bestellen und zusätzlich noch mit 4 leuten essen gehen...
 
Wenn du kein Interesse an OC hast, wäre evtl ein 8600/8700 mit B350 Board eine Alternative.
Die 700 Watt reichen!
Viel Spaß damit.
Sind B350 Boards nicht für AMD Prozies? :confused:

700 Watt Netzteil? Wofür? Erstens is das Straight Power 10 alt und würde ich nur noch bedingt nehmen, 2. reichen für ein 1070 SLI und einem 8600k 600-650 Watt (straightpower 11) au noch...

Find das alles aber null ausgewogen
kein oc aber nur OC teile
brocken eco für die kohle? omg..
define R6 schön und gut aber für den preis? ...

kannst ja schon fast alles in deutschland bestellen und zusätzlich noch mit 4 leuten essen gehen...

Ich habe mich beim Zusammenstellen hier inspiriert: Beispielkonfigurationen by thom_cat und Tankman
Beim Mobo habe ich mir daher Pro4 und Extreme4, angeschaut und mich fürs Extreme4 mit NVIDIA SLI entschiden.
Auch die 700W habe ich wegen SLI genommen. Reichen 650 Watt auch für 2x 1070 mit 8700 (anstatt 8600K)? ("be quiet! Straight Power 10 CM (700W)" kostet gleich viel wie ein "be quiet! STRAIGHT POWER 11 (650W)")
Was schlägst du für Alternativen vor für alle OC-Teile, Broken und Case?
 
Auch die 700W habe ich wegen SLI genommen. Reichen 650 Watt auch für 2x 1070 mit 8700 (anstatt 8600K)? ("be quiet! Straight Power 10 CM (700W)" kostet gleich viel wie ein "be quiet! STRAIGHT POWER 11 (650W)")
Was schlägst du für Alternativen vor für alle OC-Teile, Broken und Case?

Verstehe nicht wieso überhaupt SLI, die ganzen Nachteile sinds doch echt ned wert. Lieber die 1070 verkaufen und ne 1080 TI bzw rtx 2080 als einzelkarte...
Du verbrätst da einfach nur Kohle und Strom, kaufst dir nachteile rein und hast nix von.

Ich würde an deiner Stelle, wenn es ein Intel sein muss, entweder 8700 oder 9700 nehmen, n einfaches board, 16gb ram und fertig. wenn grafikleistung ned mehr reicht, 1070 verkaufen und was anständiges als single card rein.
da reicht dann auch ein 550 Watt Netzteil dicke selbst wenns ne RTX 2080 TI und ein 8700 wird.

Scheib doch das es die 360er sind ;)

Du hast trotzdem B350 geschrieben...
 
SLI ist totale Geldverbrennung. Mach, was Syrokx sagt und verkaufe die 1070.

Hast nur häßliche Ruckler und mehr Stromverbrauch plus Lautstärke.

Hole dir ein Staight Power 11 550Watt.

Habe hier neulich meine EVGA 1080 für 400€ verkauft. Wenn du so ein Angebot findest... Haste mehr von.

Was für ein Monitor ist nochmal vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn ich SLI ausschliesse und das Geld anders investiere heisst das:

  • Intel Core i7-8700 (anstatt Intel Core i5-8600K)
  • AsRock Z370 Pro4 (anstatt AsRock Z370 EXTREME4)
  • G.Skill Ripjaws V (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288)
  • be quiet! Staight Power 11 (550W) (anstatt be quiet! Straight Power 10 CM (700W))
  • Samsung 970 EVO (500GB, M.2 2280)
  • WD Red (3TB, 3.5", NAS, Storagesysteme)
  • ASUS BluRay Combo-Brenner BC-12D2HT bulk
  • Alpenföhn Brocken ECO (15cm)
  • Fractal Define R6 Black (Midi Tower)

Preislich wäre ich so mit 1292 CHF sogar etwas günstiger als mit der ersten Konfig (1375 CHF).
Bei beiden AsRock Boards habe ich gesehen, dass "8th Gen Intel CPU supports DDR4 up to 2666." und die Ripjaws wären 3200.. Müsste ich fast zu einem anderen Board greifen?
Und ist beim Pro4 die Onboard Soundkarte viel schlechter? (ALC892 vs ALC1220)
 
Die Mainboard unterstützen alle mehr als 2666Hz. Brauchst dir keine Gedanken drum machen.

Beim Kühler würde ich wegen den besseren Lüftern einen Noctua nehmen.
Noctua NH-D14 Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei

Der Noctua NH-D14 (16cm) kostet mit 83.50 CHF fast doppelt so viel wie der Alpenföhn Matterhorn Pure Edition mit 47.70 CHF.. Da ich kein OC geplant habe, sollte Alpenföhn wohl reichen, oder?
Gibt es sonst noch Ergänzungen / Verbesserungsvorschläge zur Zusammenstellung?
Und ist beim Pro4 die Onboard Soundkarte viel schlechter? (ALC892 vs ALC1220)
 
Noch eine Frage zum Netzteil: Wenn ich später mal auf eine RTX 2080 updaten würde, müsste ich nicht fast auf 650W gehen (kostet 10 CHF mehr)?
 
Noch eine Frage zum Netzteil: Wenn ich später mal auf eine RTX 2080 updaten würde, müsste ich nicht fast auf 650W gehen (kostet 10 CHF mehr)?

Die 8600k braucht ohne OC keine 100 Watt unter Last.
Der Rest braucht ebenfalls keine 100 Watt.
Die TDP der 2080er wird mit ~200 Watt angegeben was unter Last wohl gern auch 300 sein dürften.
Macht ohne OC 500 Watt.
Ein Netzteil mit mehr Leistung läuft ruhiger, was sehr angenehm ist und auch der Wirkungsgrad ist nochmals um ~1% höher, wenn man das NT nicht ans Limit bringt.
650W machen also durchaus Sinn.

LG
 
Ok, dann sieht die Zusammenstellung jetzt so aus: Merkliste PC updated (29.11.2018) teilen - digitec
Ich werde wohle heute noch bestellen. Vielen Dank für euren Support!

So ein fettes System macht allerdings erst mit einem 144Hz Monitor wirklich Sinn.
Ich werde wohl im gleicehn Zug auch noch meinen NEC MultiSync 24WMGX³ durch etwas grösseres ab 27'' ersetzten.. Einsatzbereich primär Zocken und daneben mache ich selten noch etwas Bildbearbeitung.
Der Preis sollte 550 Euro (620 CHF) nicht überschreiten.. Bei TFT Central Awards und Top 10 Bestenliste 27 Zoll Allround-Monitore - Prad.de bin ich auf folgende Modelle gestossen:

Was denkt ihr zu diesen Modellen? Am ehsten würde wohl der ASUS MG279Q passen?
 
zum gamen defintiv der 144hz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh