Gaming PC - bis zu 2.000€

gutschmik

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2016
Beiträge
20
Hi Leute! :wink:

Da mein alter PC eingegangen ist, welcher ein Komplett-System war, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Gaming-PC. Diesmal möchte ich ihn aber selbst zusammenstellen/bauen. Das Budget liegt bei max. 2.000€, womit sich ja einiges machen lassen sollte... :d
Also der PC sollte auf jeden Fall die nächsten Jahre "überstehen", sprich immer noch up2date sein und alle Games flüssig mit mind. 60FPS auf hohen-ultra Einstellungen meistern.
Gezockt wird von Minecraft bis hin zu The Division, also von bis. :d

Hardware-Vorstellungen:
  • Gehäuse: egal :d
  • SSD (120-250GB)
  • HDD (1TB-2TB)
  • 16GB RAM
  • 4K ist kein Muss, außer es wär im Budget :d
  • Energieeffizienz: scheißegal :fresse2:
ansonsten habe ich keine speziellen Wünsche, Hauptsache sie ist aktuell/in Zukunft noch aktuell..

Zu guter Letzt möchte ich noch eure Meinung zu folgenden Fertig-Systemen hören:
HI-TECH Computer | GAMER PC XTREME WRATH V11 Weiß
HI-TECH Computer | GAMER PC XTREME NEMESIS V2 Schwarz
PC-System AMD FX-8320 4.4GHz - R9 390X SSD - Xtreme Gaming PC | MIFcom - PC Online-Shop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du einen monitor?

wenn ja leg 150 drauf

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4995-KR)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x Dell S2716DG, 27" (210-AGUI)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

ansonsten beim monitor sparen und auf einen dell u2515h downgraden.

oder bei der gpu auf eine 390 und ein freesync monitor switchen

auch kannst du bei der ssd sparen wenn du die 256gb nimmst.

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4995-KR)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x Dell S2716DG, 27" (210-AGUI)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

1910.

kannst die ssd wieder auf 500gb gehen oder den 6500 auf einen 6600 tauschen.

wie du möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
finger weg von den monitoren., dein budget reicht doch locker für was halbwegs ordentliches

dann würd ich die erste cfg nehmen. wenn noch etwas budget da ist könnte man statt des i5 einen xeon + c232 nehmen

Also der PC sollte auf jeden Fall die nächsten Jahre "überstehen", sprich immer noch up2date sein und alle Games flüssig mit mind. 60FPS auf hohen-ultra Einstellungen meistern.
davon darfst du dich aber schonmal verabschieden ;) Grafikintensive spiele werden immer grafikintensiv bleiben und du wirst bissel die settings anpassen müssen.

edit: tausch das nanoxia case oder den kühler.

das deep silence 4 hat nur 160mm höhe für kühler. das 3er dagegen 165

alternativ kühler:

http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html?hloc=at&hloc=de

alternativ case :

matx und für kühler höher als 162mm gibts leider nicht so viele bei um die 60 euro. aber es lohnt sich

http://geizhals.de/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html?hloc=at&hloc=de

http://geizhals.de/phanteks-enthoo-...er-ph-es314e-bk-a1166895.html?hloc=at&hloc=de

du kannst natürlich auch auf ein ATX board und case wechseln. mir persönlich gefällt das kompakte aber etwas besser und sofern man die zusätzlichen anschlüsse bei atx nicht braucht, tuts auch ein matx :)
 
Zuletzt bearbeitet:
500gb ssd halte ich pers. für rausgeschmissenes geld ... und bei der 980ti ists momentan etwas schwer da A. die neue generation vor der tür steht die ja tatsächlich nen ordentlichen performanceschub kriegen soll und B. dx12 ist da n riesen thema momentan -> da schneidet amd wesentlich besser ab (momentan) und wenn man der prognose folgen möchte dann ist ne fury x die klügere wahl
 
irgendwie hart das sich beim budget von 2000€ exklusiv monitor kein i7 ausgeht ^^
 
500gb ssd halte ich pers. für rausgeschmissenes geld ... und bei der 980ti ists momentan etwas schwer da A. die neue generation vor der tür steht die ja tatsächlich nen ordentlichen performanceschub kriegen soll und B. dx12 ist da n riesen thema momentan -> da schneidet amd wesentlich besser ab (momentan) und wenn man der prognose folgen möchte dann ist ne fury x die klügere wahl

Hast Recht, hab SSD auf 256GB geändert ;)
Wann kommt die neue Generation?
 
sommer .... und überleg dir nich doch nen i7 reinzuschrauben -> budget lässts zu und wenn mal was kommt was von ht profitiert ists ärgerlich wenn der i5 zum flaschenhals wird (was bei der gpu-klasse schon durchaus passieren kann)
 
es ist halt schon praktisch wenn man die spiele auf die ssd schmeißen kann ohne sich gedanken um den platz zu machen. und der preis für ne 500gb ist noch in ordnung.

wenn die spiele nicht draufpassen dann muss auf die hdd ausgewichen werden und dann würd ich pers ne 7200er platte nehmen

das mit der gpu stimmt. aber wann die neue gen kommt ist nicht sicher. entweder warten oder nicht. was anderes bleibt nicht.

- - - Updated - - -

irgendwie hart das sich beim budget von 2000€ exklusiv monitor kein i7 ausgeht ^^

xeon. ist quasi ein i7

- - - Updated - - -

irgendwie hart das sich beim budget von 2000€ exklusiv monitor kein i7 ausgeht ^^

türlich geht der aus. ich hab ihn aber nicht rein weil man den monitor nicht aufgrund des i7 beschneiden sollte.

hast du vor zu übertakten? wenn nicht, dann wäre der xeon eigentlich ideal. dann brauchst allerdings ein c232 board und da gibts nur atx -> case auf atx wechseln

oder eben den i7 nehmen und dann ahst du mehr auswahl beim board. auch kannst du dann schnelleren ram nehmen wenns ein z board wird.

kannst du am ende machen wie du möchtest nur beim monitor sollte es dann nicht hängen
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du vor zu übertakten? wenn nicht, dann wäre der xeon eigentlich ideal. dann brauchst allerdings ein c232 board und da gibts nur atx -> case auf atx wechseln

oder eben den i7 nehmen und dann ahst du mehr auswahl beim board. auch kannst du dann schnelleren ram nehmen wenns ein z board wird.

kannst du am ende machen wie du möchtest nur beim monitor sollte es dann nicht hängen

Hm, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht... Wäre dies sinnvoll?
Wenn ja, kannst du mir bitte noch mal die Konfig vom Board+Chip reinposten? :d EDIT: und eventuellen Case
 
Zuletzt bearbeitet:
is mir schon klar das der xeon n i7 is ich sehs eben nur so das die cpu+mobo+ram die wichtigsten sachen im pc sind weil sie am längsten da drinnen verweilen ne grafikkarte tauscht gleich mal den unterbau eher nicht

:OT
vor sommer mit neuer generation jetzt noch ne 980ti für 650€+ verschrauben is halt so ne sache (is eher mein persönliches empfinden )

mfg
 
Hm, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht... Wäre dies sinnvoll?

das ist schwierig zu beurteilen

es gibt die möglichkeiten

i5+h170+2133er ram -> ca 380 € ( 195 + 95 + 80)

i5k + z170+3k ram -> ca. 480 € ( 240 + 140 + 100)

xeon + c232 + 2133er ram -> ca 500 € ( 270 + 140 + 80)

i7 + z170 + 3k ram -> ca 580€ ( 350 + 140 + 100)

je nach software oder was du spielst sind die unterschiede mal gering oder mal größer.


ich würde so vorgehen dass monitor und gpu den vorrang bekommen da beide voneinander quasi abhängen. dann schauen was noch gut ins budget passt
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist schwierig zu beurteilen

es gibt die möglichkeiten

i5+h170+2133er ram -> ca 380 € ( 195 + 95 + 80)

i5k + z170+3k ram -> ca. 480 € ( 240 + 140 + 100)

xeon + c232 + 2133er ram -> ca 500 € ( 270 + 140 + 80)

i7 + z170 + 3k ram -> ca 580€ ( 350 + 140 + 100)

je nach software oder was du spielst sind die unterschiede mal gering oder mal größer.


ich würde so vorgehen dass monitor und gpu den vorrang bekommen da beide voneinander quasi abhängen. dann schauen was noch gut ins budget passt

Alles Klar. Vermutlich werde ich mich für die kostengünstigere Variante mit i5 + h170 mobo & 2133er RAM entscheiden. Denke dies wird genügen. GPU betreffend warte ich noch den Sommer ab bzw. wann auch immer die NextGen kommt.
 
Mal ein Vorschlag von mir:

1 x Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK4/32)
1 x ASUS Xonar Essence STX II, PCIe x1 (90YA00MN-M0UA0)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASUS X99-A/USB 3.1 (90MB0L90-M0EAY0)
4 x be quiet! Silent Wings 2 120mm (BL062)
1 x Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 x Noctua NH-D15S
1 x Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-BL)
1 x Seasonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)

Macht bei günstigstem Preis ca. 2020€, kommt noch bisschen was drauf. Die Grafikkarte würde ich gegen das kommende Topmodell(Edit: der kommenden Generation) tauschen, was aber noch eine Weile dauern wird. Mit dem dicken VRAM sollten alle aktuellen Spiele übergangsweise noch relativ flüssig laufen, auch wenn andere Karten mehr FPS machen, aber macht irgendwie keinen Sinn, das doppelte zu bezahlen, wenn sowieso demnächst neue Karten kommen. Die im Sommer werden wahrscheinlich erstmal ähnlich schnell sein, wie die aktuellen Topmodelle, sodass der Preis stark sinkt - wäre also ein dicker Wertverfall bei einer 980Ti.

Eine 256 GB SSD kann man ja auch nehmen, aber ich überlege gerade, ob ich nicht meine Sandisk 1TB in meinem PC einsetzen soll, weil mir die 512 meiner Crucial(zu der ich mehr Vertrauen habe) schon zu eng werden(nur noch 40GiB frei). Dabei ist das System auf der Platte ein reines Gamingsystem, nur ist halt alleine schon GTA V und The Witcher 3 zusammen ca. 100GiB groß und dann sind noch einige andere Games drauf, die man halt für Multiplayer Sessions mit Freunden drauf hat. Und mit 32GiB RAM ist natürlich auch ein entsprechend großes hiberfil.sys für den Ruhezustand drauf, wenn ich eine Auslagerungsdatei anhätte, käme die auch noch als durchgehend reserviert dazu. Also zu groß finde ich eine 512GB SSD sicherlich nicht.

Als Monitor würde ich diesen vorschlagen: Eizo Foris FS2735, 27" (FS2735-BK) . Da er recht teuer ist (ca. 1000€), wäre es noch interessant, wie viel Du gerne dafür ausgeben möchtest und was Du genau damit machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne den ganzen Thread gelesen zu haben: Halt dich an Scrush Empfehlung. Über WQHD (2560x1440) macht mit nur einer Grak keinen Sinn, SLI/CF ist mit Nachteilen behaftet. Ein Skylake i5 ist vollkommen ausreichend, und eine 980Ti momentan fast das Maximum, die 12GB Ram einer TitanX braucht man vor allem im SLI. also WQHD-Monitor+980Ti+i5 ist denke ich das beste für dich. Das gesparte Geld dann für eine neue Graka zurücklegen.

@ooverclocker: Der 6-Kerner ist halt fürs Spielen sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Buffo
Ist er definitiv nicht. Die neuesten Titel können bereits 6 Kerne auslasten und wenn man dann nur mal eine Bildschirmaufnahme beim Zocken machen möchte, um seine Erlebnisse festzuhalten, kommt man um die PCIe- SSD und die freie Rechenleistung nicht herum, da die SATA- SSDs die Datenflut nicht packen und es zu Aussetzern im Video kommen kann. Zudem werden kommende Games auch zunehmend mehr Kerne unterstützen - Da HT nicht allzu viel zusätzliche Leistung bringt, stößt ein i7 Vierkerner bei rechenintensiven Spielen dann an seine Grenzen.
Ich finde es schon komisch, dass man hier beim Budget von 900€ fast mit dem gleichen PC rausgeht wie mit 2.000€. Dann noch mit einer heftigen 750€- Karte, die vor allem AVG- FPS macht und eine CPU, die nichtmal die Hälfte kostet. Obwohl man die Grafikkarte sowieso alle 2 Jahre spätestens wieder rausschmeißt und die CPU behält. Ich schätze mal, wer 2.000 investieren möchte, will auch HighEnd. Und das ist ja nicht mal HighEnd - schließlich gibt's da noch den Octa - ebenfalls auf dem zukunftssicheren 2011-3.

@dA_iNci*

Der 5820K braucht mehr Takt, um mit dem 6700K im Singlecore mithalten zu können, sodass der Vergleich nicht viel Sinn macht. Es kommt letztlich nur darauf an, wie der 5820K in Games mit 6 oder 8 Threads performt, denn wenn beide noch gut auskommen, ist es doch egal, ob man 90 oder 100 FPS hat. Es kommt drauf an, ob man 30 oder 60 FPS hat, wenn der 6700K mal überfordert ist. Und Spiele, die das aufzeigen, gibt es aktuell noch kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem budget käme für mich nur 5820k + gtx980ti + 500GB ssd in frage..
Notfalls könnte man über nen 6700k nachdenken, aber wenn ich hier i5 non k lese fühle ich mich in die 500 euro klasse zurück geworfen :p
 
und wenn man dann nur mal eine Bildschirmaufnahme beim Zocken machen möchte, um seine Erlebnisse festzuhalten
steht im konkreten fall nicht zur debatte

Zudem werden kommende Games auch zunehmend mehr Kerne unterstützen

Bitte link zur Glaskugel.

Die neuesten Titel können bereits 6 Kerne auslasten

Mir fällt da nur Crysis 3, GTAV und BF4 ein. Und alle laufen bei einem preselected 4-Kerner besser, als bei einem Stock 6_kerner fürs gleiche Geld.
 
steht im konkreten fall nicht zur debatte
Woher willst Du das wissen? Das ist was ganz normales, was ein HighEnd System können sollte, da es eigentlich jeder mal macht(Selbst wenn er es hier nicht explizit erwähnt und bei entsprechend schlechtem System dann enttäuscht aufgibt, wenn seine Aufnahmen laggen und sein Spiel ruckelt). Auch wenn man nicht professionell die Filme danach auf Youtube hochlädt(Mach ich auch nicht, nehme trotzdem ab und zu mal 10 Minuten auf).

Mir fällt da nur Crysis 3, GTAV und BF4 ein. Und alle laufen bei einem preselected 4-Kerner besser, als bei einem Stock 6_kerner fürs gleiche Geld.

Besser wohl dann, wenn Du auf AVG-FPS aus bist und auch nur diesen Wert betrachtest. Ich schau mir dagegen nur die maximale Frametime an und da laufen einige Games, wie auch GTA V, mit einem Sixcore dann flüssiger. Interessiert mich auch nicht, ob ein Jaguar mehr PS als ein Porsche hat, wenn der Porsche dann schneller ist.

Ein kleines Beispiel dafür: http://media.gamersnexus.net/images/media/2015/game-bench/fallout-4-cpu-benchmark-1440-u.png
Ein schneller Quadcore mag zwar die Nase in vielen Spielen aktuell vorne haben, kommt aber bei den neuesten AAA- Titeln ins Schwitzen. Die 83 AVG- FPS interessieren am Ende nicht - da interessiert nur, dass der 4790K(Übrigens der schnellste Quadcore@Stock) hier Einbrüche auf 41FPS runter hatte, während der Sechskerner durchweg mindestens 57 FPS geliefert hat. Und das ist das, was ich eben angesprochen habe: Ein 500MHz- Unterschied bringt vielleicht selbst in Spielen, wo der Vierkerner Probleme bekommt, mehr AVG- FPS(hier nichtmal), aber die paar durchschnittlichen FPS sieht man sowieso nicht. Sondern man sieht die Schwankungen und Mikroruckler, die beim Quadcore entstehen können. Und dass die bei kommenden AAA- Titeln zunehmen, ist nichts als reine Logik - wie auch die Anforderungen an Grafikkarte, VRAM und RAM steigen.

@TO: Mir ist aufgefallen, dass Du gerne 16GiB RAM hättest. Ich möchte kurz erwähnen, dass Call of Duty: Black Ops 3 etwa 32GiB RAM auf MAX und Supersampling auf 4k beansprucht. Zwar reicht der VRAM einer 980Ti für 4K- Supersampling sicherlich nicht aus, sodass das Spiel einige Texturen gegen sehr pixelige tauschen würde, um den Spielfluss zu erhalten, trotzdem wäre es mit einer so schnellen Karte sicherlich möglich, durchweg 60FPS in dem Spiel zu erreichen(Wenn der VRAM größer wäre). Meine 290X macht mindestens 40FPS - Nur zum Vergleich(Übrigens auch mit vollbeladenen 8GiB VRAM). Deshalb sind für ein HighEnd- System mit 2.000€ Budget 32GiB RAM das Minimum, um zukunftssicher aufgestellt zu sein. Gerade auch deshalb würde ich bei dem Budget ein Mainboard mit acht Slots bevorzugen.
 
hätte jetzt aber gerne gewusst warum man einen älteren und langsameren i7 für mehr geld kaufen sollte ? ... das board ist viel zu teuer für seine ansprüche..... m2 ssd is auch mehr oder weniger rausgeschmissenes geld(spürbarer unterschied im alltag = 0) .... 390x ist p/l schwachsinn für die paar % mehrleistung die man auch durch geringfügiges oc rausholt knapp 30% mehrkosten .... 32 gb arbeitsspeicher für seine anwendungen ????

sorry aber von der config rate ich definitiv ab -> geht viel sinniger und schneller bei weniger geld/ fürs gleiche geld gibts was wesentlich schnelleres
 
Zuletzt bearbeitet:
alles ok Mike,

nur beim Tehma m.2 erlaube ich mir einen zarten Einwand:

"m2 ssd is auch mehr oder weniger rausgeschmissenes geld(spürbarer unterschied im alltag = 0) ...."

Das hängt von Anbindung und vom typ der SSD ab, zb ist eine samsung 950 pro m.2 definitiv stärker, schneller und breiter.

256GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/

Gibt aber auch m.2. SSd die das nicht sind, so wie du sagst ZB diese:

32GB Transcend MTS600 M.2 2260 SATA 6Gb/s MLC

Bei der hier angesprochenen Hardware könnte eine 950 pro ihr volles Potential ausspielen, von stolzen ca
2200 MB/s und 2600 bei der Variante mit 512 GB ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber wie gesagt wärst dir denn das doppelte geld wert das dein windows ne sec. schneller hochfährt? oder deine spiele von mir aus auch 2sec. schneller laden? also mir nicht ... definitiv nicht da steck ich die 70€ lieber noch in die stärkere gpu/cpu
 
Die 390x ist sicher nicht so nen p/l bruller, wie die 390, ist nu mal aber schneller.

M.2 wurde denke ich gerade geklärt.

Der 5775c ist alles andere als langsam, für games sogar in 95% der Fälle das schnellste auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zum Thema m.2:

Also eine 950 pro bedeuten 500 mbits vs ca. 2600 mbits, dass ist eine Revolution, du drückst den Power Button und eh du ihn loss läßt ist Windows geladen, atemberaubend, ich würde es nicht mehr missen wollen :d

Selbst mit meinem schabbeligen AM3+ System nicht zu übermerken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne 950pro wäre schon geil, jedoch würde die mein Budget sprengen :(

Aufgrund der vielen Posts betreffend cpu usw. bin ich mir nun total unsicher und verwirrt, welchen Chip bzw. Setup ich nehmen soll..? :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh