Gaming PC bis 2000-2300€

dexmon

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2020
Beiträge
27
Hallo! :d
Hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meinem geplanten PC helfen!
Ich möchte mit dem PC zocken(das zocken hat höchste Priorität), jedoch auch hin und wieder Bilder bearbeiten, Videos schneiden und Musik produzieren.

Ich habe extra dafür das hier mal ausgefüllt;
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Keine

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?

4k/60hz

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?

—-


4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?

Spätestens Anfang März.

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?

Nein.

6.) Soll es ein Eigenbau werden?

Lieber zusammenbauen lassen, ich kenne mich nicht genug aus und habe das noch nie gemacht.
Oder ist das "einfach" und hat man dafruch orteile?

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?

Ca. 2000-2300€

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?

Triple A Titel, CS Go, andere Shooter(BF, COD), Mortal Kombat, eigentlich von allem ein wenig, je nachdem was rauskommt.

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?


Min. 1TB

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?

RGB wäre sehr schön und mir wichtig, das Auge zockt mit!
biggrin1.gif

Ich würde am liebsten in 4k oder (falls die FPS zu low sind) WQHD spielen.
Noch dazu soll der PC möglichst zukunftssicher sein, sodass ich mir die nächsten Jahre keine Gedanken machen muss und im Gaming einige Jahre damit in höchsten Settings vernünftig spielen kann.

Ursprünglich wollte ich eine RTX 2080 TI, aber ich habe mich dagegen entschieden und möchte erst eine Art Übergangsgrafikkarte (im Budget) haben, damit ich im Laufe des Jahres auf die kommende Ampere TI(RTX 3080 TI) wechseln kann.

ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Beispiel
Danke für die Liste :-)
Die 2.Cases sind aus Versehen in der Liste oder? :)

Achso, und ich hatte vergessen zu erwähnen dass ich mich vorher schon für das Cooler Master MasterCase H500 entschieden habe.
Das soll auch vom Airflow ziemlich gut sein, hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit und kann das bestätigen?

Reicht das 650W Netzteil auch noch für Ampere (sobald die GPU kommt) rauskommt, oder soll ich sicherheitshalber & für die Zukunft auf das 750W bQ Straight Power gehen?

Und bezüglich des Zusammenbaus:
Ist das wirklich so einfach? Ich habe absolut gar keine Erfahrung damit und bin kompletter Laie.
Kann da nichts kaputt gehen?
Wäre bei einer solch teuren Anschaffung.... ärgerlich.:d
 
Nein, sind mit Absicht drin. Das Sharkoon als günstige Option, das Lian Li + das Lüfterpack als teurere Option. Deswegen stehen die auf "0"
Nagut, wenn dir das H500 gefällt. Is kein schlechtes Case, wenn es einem gefällt. Du musst aber die Mesh Front benutzen sonst ist es scheiße was temps angeht....

Da niemand riechen kann was irgendwelche GPUs die irgendwann erscheinen an Stromverbrauch haben werden kann man das ned beantworten.
Eine 2080TI kann das Netzteil im Schlaf versorgen. Sehe also erstmal keinen großen Sinn pauschal direkt noch mehr zu kaufen.

Natürlich kann was kaputt gehen. Gibt aber auch Leute die es nedmal schaffen die 25€ Ikea Billy Regale aufzubauen...

Nem Shop 150€ dafür zu zahlen das man sich keine 45 Min damit auseinander setzen möchte, muss jeder selbst wissen....
Ansonsten gibts hier im Forum auch n Thread von Leuten die Helfen würden weitestgehend nach plz sortiert..
 
Lol...

Bspw. 300€ Aufpreis für einen unnötigen 3900x sind also völlig i.O. aber einem Shop 150€ für den Zusammenbau zu zahlen ist ein big nono.

U just made my day Sir :lol:

EDIT fällt gerade auf: Die Cfg. über mir ist so viel besser als der Quatsch mit 3900X, X570 und dem restlichen Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt auch immer drauf an, was du genau bei welcher Auflösung und bei wieviel FPS spielen willst.

Für 4k @60Hz tut es aktuell auch problemlos ein Ryzen 5 3600 mit einer 2080 ti.

Für FHD @240 und competitive würde ich dagegen ggf. die kleinere GPU und dafür einen 9900k mit schnellem RAM bevorzugen.

Für WQHD @144Hz kommt es dann primär auf die Spieleauswahl und die Settings an; in dem Feld sehe ich von Ryzen 5 3600 / 8700k bis 3700X / 9900k alles als tragbar bzw. empfehlbar an.

Den 3900X halte ich ehrlich gesagt aber immer für eine eher mäßige Wahl. Wenn man die ca. 700,-€ für Board + CPU mit aller Gewalt ausgeben will, bekommt man mit Z390 + 9900k schlicht mehr Leistung in Games und dazu noch etwas OC-Potential bei CPU und RAM. Daran ändert auch die fehlende Upgrade-Möglichkeit nichts (toter Sockel und so...). Den Vorteil behält man mindestens (!) bis Ryzen 4000 und dass AMD dann so weit vorbeizieht, dass man direkt wieder einen Verkauf/Neukauf/Umbau in Kauf nehmen will, ist auch nicht in Steinn gemeißelt.
 
U just made my day Sir :lol:

EDIT fällt gerade auf: Die Cfg. über mir ist so viel besser als der Quatsch mit 3900X, X570 und dem restlichen Quatsch.

Meinungen gehen manchmal auseinander, und gerade von einem wie dir mit dem man meistens gleicher Meinung ist finde ich es bissl traurig das er gleich so abfällig wird,
aber gut das machst du ja allgemein in letzter Zeit häufiger.

Mag sein das dir der 3900x nicht schmeckt, aber der Rest vom System ist nahezu der absolute Standard den wir hier 24/7 hernehmen bzw geht ein wenig auf seinen RGB Wunsch ein, also keine Ahnung was du fürn Problem hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh