[Kaufberatung] Gaming Pc ~1500€

wongson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2013
Beiträge
4
Hallo Hardwareluxx Forum,

ich spiele schon seit ein paar Tagen mit den Gedanken meinen PC mal wieder aufzurüsten bzw direkt mal komplett zu erneuern.

Bei einigen Punkten bin ich aber noch etwas unschlüssig und wäre dabei über ein wenig Hilfe eurerseits sehr dankbar.



Kommen wir zu den 2 Teilen bei denen ich mir nicht sicher bin....



Beim RAM bin ich etwas unentschlossen ob es Sinn macht da über einen 1600er hinaus zu gehen? Hab hier einiges gelesen das es nicht unbedingt Sinn macht wenn man nicht unbedingt Benchmarks machen will? ;)
Ansonsten hört sich der RAM soweit von den Latenzen ganz gut an und sollte trotz 'fancy' Kühler gut reinpassen.

Beim Netzteil hatte ich anfangs an ein 700W Netzteil gedacht - aber bin etwas unentschlossen ob das nicht schon nen Overkill wäre und einfach 580W reichen würden?
Aufgrund meiner durchwegs positiven Erfahrungen mit be quite! würde ich gerne eines von ihnen verbauen. Muss kein Kabelmanagement haben.

Alternativ zu der CPU hatte ich sonst über die i5 3570k nachgedacht aber da es eigentlich auf die 100€ mehrpreis nicht ankommt. Wieso dann nicht den i7? Das gleiche trifft natürlich auch auf die Graka zu, alternative wäre dort eine 7970 GHz Edit. aber ich möchte hier keine Nvidia VS AMD Diskussion anreißen. ;)

//* Edith: sagt außerdem das der PC nicht sonderlich auf OC ausgelegt sein muss - sie denkt das man damit auch erstmal so ganz gut arbeiten kann. *//
Auf 'spezielles' OC - wie zB Speicher Timings würde ich vor erst verzichten.

Ich bedanke mich schon mal im vor raus für konstruktive Gedanken und für eure Hilfe.



wong
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

ok, also du hast dich auf jedenfall mit der Materie auseinander gesetzt, das merkt man. Fakt ist einfach, dass aktuell außer vllt Crysis 3 kein Spiel vom i7 profitiert. Läuft nicht schneller wie auf einem i5, da halt nicht mehr als 4 Kerne unterstützt werden. Grade wenn du den i5 noch ein wenig übertaktest bumst das Ding schon ordentlich.

Ob du ein 160€ Board mit SLI und Crossfire Support brauchst ist natürlich deine Sache. Normalerweise reicht aber auch ein Z77 Board von beispielsweise AsRock oder MSI für 80-100€ aus und auf dem lässt sich die CPU auch sehr gut takten.

Der Grund, warum AMD aktuell bei den Grafikkarten öfter empfohlen wird, ist die Tatsache, dass mit der HD7970 eine High-End Karte mit einem guten P/L-Verhältnis existiert. Viel besser wie bei den nVidia Karten aktuell.

Bei der SSD ist die Pro zwar einen Tick schneller als die Basic, das wirst aber unter normalen Umständen nicht merken und mir wäre, gerade bei einem Gamer-PC, der Aufpreis zu hoch für die Pro. Die Plextor SSDs sind auch sehr gut und aktuell zu einem sehr guten Preis zu haben.

Bein Netzteil reicht das oft empfohlene bequiet 480 Watt Netzteil => be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Mehr brauchst du wirklich nur, wenn du mal vor hast z.B. SLI / Crossfire zu fahren.

Eine zusätzliche Festplatte hast du?

Ich lese gerade, kein OC. Dann reicht ein i5 3470 auf einem B75 oder H77 Board locker aus.

Beim RAM brauchst du nicht mehr als 1600er. Vllt machts beim Benchen nen unterschied und es gibt auch Leute, die meinen man hat bei BF dann halt 3 Frames mehr... Ich denke 1600er reicht vollkommen.
 
Hallo upt0zer0,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich denke mit dem i5 hast du auf jeden Fall recht - das werde ich vielleicht nochmal in betracht ziehen.

Mit dem OC hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich will es nicht pauschal ausschließen. Bin aber auf dem Gebiet noch etwas Grün hinter den Ohren.

Der Spielraum für OC zB bei der Grafikkarte ist halt nicht wirklich gegeben weil sie halt von Haus aus schon übertaktet ist.


Das Mainboard wurde mir wärmstens empfohlen aber wahrscheinlich hast du auch in dem Punkto recht. Mit AsRock Boards hab ich allerdings damals so zu 'Thunderbird 1400er' Zeiten sehr schlechte Erfahrungen gemacht. ;)
Wahrscheinlich sieht es dort jetzt anders aus? In meinen letzten PC's steckten meistens Asus Boards.

Das P/L Verhältnis war ja meistens bei AMD besser - aber ich glaube in dem Falle nehme ich einfach mal das Geld in die Hand und gönne mir was? ;) Wäre die erste Nvidia karte seit meiner GF 2 GTS !
Könnte sogar sein das die damals mit dem oben erwähnten Thunderbird zusammen gelaufen ist. hehe

Ich nehme an du meinst die Plextor M5S 256GB ? Wäre ja auch nur 30euro günstiger? oder hast du dort an einer andere gedacht?

Danke für deinen Tipp mit dem Netzteil. Habe nicht vor SLI / Corssfire zu betreiben. ;)

Storrage Platten sind auchn paar vorhanden. Das sollte kein Problem sein.

wong
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei der GTX bleiben möchtest, werfe ich mal die 670er OC ein. Ob du den Aufpreis zur 680er bezahlen möchtest liegt bei dir.

Beim Ram suche lieber nach welchem, der keinen so hohen Heatspreader hat, wenn du den Silverarrow mit zwei Lüfter betreibst, können die schon im Weg sein.
 
Ich wirf mal die Sparkle calibre xt gtx 670 ein :)
 
Wenn du bei der GTX bleiben möchtest, werfe ich mal die 670er OC ein. Ob du den Aufpreis zur 680er bezahlen möchtest liegt bei dir.

Beim Ram suche lieber nach welchem, der keinen so hohen Heatspreader hat, wenn du den Silverarrow mit zwei Lüfter betreibst, können die schon im Weg sein.


Hallo Spielmops,

über die Größe des Silverarrows habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht - allerdings heraus gefunden das man ihn wohl ohne Probleme in ein R4 einbauen kann. Gerade wegen den Heatspreadern bin ich auf 2x8GB Module gegangen - dann könnte ich sie zur Not rechts(2&4) einsetzen? Von mir aus brauchen die Teile keine Heatspreader - aber die Timings hörten sich für mich ansprechend an. Ansonsten irgendwelche RAM Vorschläge?

wong
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Timings wirst du kaum bemerken im Alltag. Wenn du die Ram Module ganz rechts einsetzt hast du keinen Dual-Channel mehr. Zudem sollten 8 GB ausreichen, sofern du nicht sehr Speicherintensive Programme benutzt. Aufrüsten kann man den Speicher später dann immernoch problemlos.
Ich bin mit meinen Corsair Vengeance sehr zufrieden. Du kannst aber im Grunde fast alle CL9-1600er Speicher verwenden. Die Crucial Ballistix sind z.B. sehr günstig und ebenfalls gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N3RDR1K,

wegen Dual-Channel habe ich nochmal (2&4) dahinter geschrieben - vllt. etwas unverständlich. Aktuell habe ich 8GB und muss gestehen das ich die auch gerne mal auslaste.
Aber den Vengeance in 16GB Version werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Es muss nicht unbedingt günstig sein - auch wenn natürlich teuer nicht unbedingt direkt mit gut oder besser gleich zu setzten ist.

Dank dir.

wong
 
Oh, tut mir leid. Ich habe gelesen 2*4 (GB) :)
Je nach Mainboard / CPU-Kühler geht das natürlich. Allerdings kann es da auch sehr eng werden. Mein Prolimatech Megahalems überdeckt mit dem Lüfter zusammen den linken Slot und stößt mit der Lüfterklemme gegen das Ram-Modul im 2. Slot von links (Beim MSI Z77A-GD55).
Beim Arbeitsspeicher gibt es innerhalb der gleichen Spezifikationen quasi keinen Leistungsunterschiede, daher reicht es einen zuverlässigen preiswerten Speicher zu nehmen. Mit besseren Timings / Frequenzen lassen sich natürlich noch ein paar Leistungsunterschiede rauskitzeln, aber diese sind für den "normalen" User nicht von Bedeutung, zumal der Aufpreis meist enorm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ok, also du hast dich auf jedenfall mit der Materie auseinander gesetzt, das merkt man. Fakt ist einfach, dass aktuell außer vllt Crysis 3 kein Spiel vom i7 profitiert. Läuft nicht schneller wie auf einem i5, da halt nicht mehr als 4 Kerne unterstützt werden. Grade wenn du den i5 noch ein wenig übertaktest bumst das Ding schon ordentlich.


Teste das morgen mal , hab zwar nur nen 2500k momentan unübertaktet konnte bisher bei crysis3 kein ruckeln etc. feststellen.

MfG
 
dann will ich mich auch mal zu deiner konfig äussern:

CPU: Intel Core i7-3770K

kann man natürlich machen wenn das geld nicht ganz so wichtig ist.
aktuell sind die vorzüge des ht doch eher gering.
hier kann man auch überlegen den i5-3570K nehmen. leistung wird in der regel mehr als ausreichend sein.


MB: MSI Z77 MPOWER

schönes mainboard, aber wenn man nicht in wirklich hohe regionen des oc vorstoßen möchte oder nicht in richtung sli/cf geht, kann man hier ohne große verluste gut was einsparen.
das MSI Z77A-GD55 bietet eine sehr ordentliche ausstattung, hat ein gutes p/l verhältnis und ist dazu noch richtig sparsam.
alternativen: Gigabyte GA-Z77X-D3H oder ASUS P8Z77-V LK


GPU: Zotac GTX 680 AMP! V2

leistung satt, wenn der preis ok ist, dann ist die gtx680 schon was feines.
die gtx670 bietet aber ein deutlich besseres p/l verhältnis, wäre jedenfalls auch einen blick wert. z.b. Gigabyte GeForce GTX 670 OC


SSD: Samsung SSD 840 Pro Series 256GB

ohne frage eine top ssd, leistungsfähig und gute komponenten.
alternativen wo man im alltag sicher keine wirklichen unterschiede merkt: Samsung SSD 840 250GB oder SanDisk Ultra Plus 256GB


Kühler: Thermalright Silver Arrow SB-E
Laufwerk: LG Electronics GH24NS95
Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl

kann man alles so nehmen


RAM: G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL7-8-8-24 (DDR3-1600) ??

hohe heatspreader bringen nur probleme. gerade wenn man so einen dicken kühler einbaut.
auch die timings sind nicht so wichtig, dass man dafür so aufpreise bezahlen muss.
lieber sowas nehmen: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB oder Kingston HyperX blu. black XMP DIMM Kit 16GB


PSU: be quite! XYZ

mit so einer konfig wie sie hier jetzt diskutiert wird, kannst du mit einem 500 watt netzteil sehr gut hinkommen.

wenn es ein gutes p/l verhältnis haben soll, dann passt dieses wunderbar: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
sehr leise, sehr effizient und 5 jahre garantie.

wenn es etwas besser sein soll, dann: be quiet! Dark Power Pro 10 550W
technisch wertiger, ansonsten dem e9 ähnlich.
 
Bei der Graka würde ich wegen des besseren Gesamtpaketes zu einer 7970 greifen.
 
Bei der Graka würde ich wegen des besseren Gesamtpaketes zu einer 7970 greifen.

Hat er für sich ja schon ausgeschlossen, da er bei Nvidia bleiben will. Ich kann dir ASUS derzeit empfehlen, wenn du ein Silentfanatiker bist. Die Grafikkarten hört man auch unter Last 0.
Der I5 ist Klasse zum zocken und du bekommst derzeit nur wenig mehr Leistung mit dem I7, das kann sich aber nächstes Jahr wieder drastisch ändern....

Den Kingston Speicher hab ich selbst auch verbaut, der ist top. Keine Zicken, gute Qualität, sieht geil aus und ist niedrig. mit 1600MHz locker ausreichend.
Das Netzteil wurde ja schon paar mal empfohlen, entweder E9 480W CM oder halt das neuere P10 550W.
 
Eine AMD Karte wurde ja nicht explezit ausgeschlossen.
Aber wenns ne Nvidia wird, würde ich auch zur Asus greifen.
 
ausgeschlossen nicht direkt, aber wenn einer gerne bei Nvidia bleiben will dann braucht man ihm das derzeit nicht ausreden, nur weil die 7970 derzeit ein etwas bessere PL bietet...
Wie gesagt ASUS oder Gigabyte
 
aber wenn einer gerne bei Nvidia bleiben will dann braucht man ihm das derzeit nicht ausreden, nur weil die 7970 derzeit ein etwas bessere PL bietet...
Wenn man das nicht versucht tut man aus meiner Sicht schlecht beraten.
 
Tut man aus deiner Sicht schlecht beraten? Ehrlich bei 18000 Beiträgen "tut man schlecht beraten"? Deins Ernst?
Schlecht beraten ist jemand den man keine anderen Alternativen aufzeigt, da er sich dieser allerdings sehr wohl bewusst war und nur eine finale Entscheidung gesucht hat, ist er somit ganz und gar net schlecht beraten
 
Ja das ist mein Ernst.
Und das ist doch eine Alternative aufzeigen wenn man die Vorzüge der 7970 auflistet.
Wenn der TE dann partout bei Nvidia bleiben will ist das ja ok.
Trotz alledem kann man ja erwähnen, dass die Entscheidung halt nicht die beste ist.

Da das jetzt aber zu sehr ins Offtopic geht kannst du bei Bedarf mir gerne eine PN schreiben.
 
Tankman hat recht !

500€ für eine 680er auszugeben ist schwachsinnig wenn man die ASUS 7970 für unter 400€ bekommt + dem besten Kühlkonzept + Spielebundle...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh