[Kaufberatung] Günstiges Core2Duo Board

56k|eViL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2006
Beiträge
1.038
sorry, falls diese frage schon mehrfach erläutert wurde...

ich plane demnächst ein günstigen wechsel von s939 auf ein C2D system.
da ich zuvor nur nvidia chipsätze hatte, habe ich mich mit den intel
boards nie sonderlich beschäftigt und wüsste nun gerne welcher chipsatz/
welches board meine anforderungen erfüllt.

- halbswegs gutes oc potential
- 45nm support (vielleicht auch mit bios update)
- passive Kühlung (oder mit wenig aufwand umrüstbar)
- kein SLI/Crossfire
- preis gebraucht: 50-70€
- kompatibilität zu meinem cpu-kühler (zalman 9500 led)

danke schonmal für eure hilfe
mfg David
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so, hab hier mal eine kleine vorauswahl von boards erstellt, die meiner meinung nach in
frage kommen würden:

Asus P5Q 85€ P45
Asus P5K 73€ P35

Foxconn P35AX-S 55€ P35
Foxconn P35A-S 78€ P35

GigaByte GA-EP35-DS3 70€ P35
GigaByte GA-P35-DS3L 62€ P35

MSI P45 Neo-F 76€ P45
MSI P35 Neo-F 55€ P35
MSI P35 Neo2-FR 79€ P35

könnt ihr mir eins davon besonders empfehlen oder mir klar davon abraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MSI P35 Boards würd ich beide durch das P35/P45 Neo2-FR ersetzen, als mögliche Kandidaten.

Ansonsten würde ich das P5Q Pro empfehlen.

Gute Ausstattung, gutes Layout, viele CPU Phasen, gutes BIOS, Stromsparfunktion etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den rat

EDIT: so hab die preise mal etwas nach preissuchmaschine angeglichen. wenns geht würd ich gern eins der günstigeren
nehmen, falls diese keine großen mängel haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P45 Boards haben PCI-E 2.0, das kann mit der entsprechenden Grafikkarte bei manchen Spielen (z.B. Call of Duty 4) bis zu 10% ausmachen. Ob der höhere Preis der P45 Boards das rechtfertigt musst du wissen.

Ich würde wohl ein Gigabyte EP35 DS3 (oder EP45) nehmen, hab sehr gute Erfahrungen mit den Gigabyte P35 Boards gemacht. Ein MSI P35 NEo2 FR hab ich auch bei nem Freund verbaut, fand das aber nicht ganz so gut. Das Corsair RAM wollte da nur in bestimmten Slots, und ein BIOS Update unter DOS ist auch nicht mehr zeitgemäß (Das Board hat kein extra Tool zum BIOS updaten im BIOS selbst drin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob man ein BIOS unter DOS oder übers BIOS direkt flashen kann, wäre für mich nie ein Kaufgrund oder nicht-Kaufgrund, da gibts nun wirklich wichtigeres, was ein Board können sollte.

Ist ja nicht so, dass man sich bei einem Flash über DOS einen abbricht. Außerdem kommt das ja nun auch nicht so oft vor.
 
gut, dann werd ich mal versuchen eins der oben genannten im forum zu bekommen.
das gigabyte hab ich auch bei nem freund verbaut und war ganz angetan...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh