[Kaufberatung] Günstiger Tintendrucker/Kopierer/Scanner

Zeppelin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
3.529
Ort
München
Also, ich hab momentan einen HP 845 im Einsatz und da er jetzt nun wirklich langsam die Mücke macht such ich grade nach Ersatz.

Ich drucke und kopiere im Moment eigentlich nur fürs Studium oder was mal zufällig so für den persönlichen Gebrauch notwendig ist. Scannen z.B., wenn irgendeine Behörde mal ne Personalausweiskopie per Email will etc.

Also ist das Ziel im Endeffekt ein günstiges All in One Gerät zu bekommen, bei dem auch die Tintenpatronen günstig zu bekommen sind, weil schon mal ab und an ein 400 Seiten Skript fürs Studium anfällt ;)

Bin über das gestolpert:
Edit: Richtiger Link --> http://geizhals.at/deutschland/a437166.html

Zuschlagen oder gibts bessere Angebote?

Greets :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaue dir ein Canon PIXMA an; sind auch in der unteren Preisklasse ziemlich gut.

Muß es FARBdruck sein ?
S/W-Laser ist immer eine gute Alternative ...
 
ist editiert.

Edit: Ja Farbdruck ist relativ wichtig, wegen den Grafiken die teilweise in den Skripten sin, bei denen es sonst im S/W Druck unleserlich wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt schon, hat keiner ne Idee?

Preisrahmen: bis 80€
Tinte, Farbdrucker, Scanner und Kopierer bei dem sich die Folgekosten in Grenzen halten.
(damit mein ich Kosten aus Tintenpatronen und wie lange die halten, womit der Canon Pixma nen Nachteil gegen die Epson hat, weils bei dem nur Orginalpatronen gibt und die teuer sind)

Der hier besser? : http://www.amazon.de/Epson-Multifun...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265652133&sr=8-8
 
Hi,
über den Epson scheint es noch nicht wirklich viele Infos zu geben, hier mal ein PC-Welt Test, scheint recht hohe Verbrauchswerte beim Tintenverbrauch zu haben.
http://www.pcwelt.de/start/computer...tifunktionsgeraet_epson_stylus_sx210_im_test/

Das Problem bei den billigen All-in-One Druckern ist halt meist, das sie eher eine kurze Lebensdauer haben und einen hohen Tintenverbrauch.
Wenn du billig an Ersatzpatronen kommst, dann ist das kein Problem, ansonsten rate ich dir etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und zB einen HP Officejet aus der höheren Serie zu kaufen. Hab jetzt schon seit längerem (über 2 jahre) nen L7580 hier rumstehen und er macht keine Zicken. Den Ausschlag zum Kauf gab damals der unglaublich niedrige Tintenverbrauch.

Ansonsten rate ich dir noch auf www.druckerchannel.de vorbeizuschauen, da kann man manchmal gute Infos erhaschen.
 
So, nach ein bisschen rumsuchen, hab ich jetzt drei zur Auswahl:

Lexmark S305

Kodak ESP 3

Epson Stylus SX210

Welchen von den dreien weiß ich aber ehrlich gesagt immer noch nicht, weil sich mir irgendwie die Unterschiede bzw. Vor-/Nachteile nicht so ganz auftun.

Welchen von den dreien würdet ihr nehmen?
 
Kommt schon, hat keiner ne Idee?

Preisrahmen: bis 80€
Tinte, Farbdrucker, Scanner und Kopierer bei dem sich die Folgekosten in Grenzen halten.

Genau hier liegt das Problem. Für deutlich unter hundert Euro kannst du kein Gerät bekommen, das einen günstigen Verbrauch hat. Warum? Na weil die Hersteller das Gerät selbst praktisch zum Herstellungspreis verschenken und hoffen, über die Tinten das Geld zu verdienen.

Fakt ist, wer ein billiges Gerät kauft, darf darauf nur wenig drucken, sonst wirds teuer.

www.druckerchannel.de ist oft eine gute Adresse.

Backbone
 
@Zeppelin
Also am ehesten noch den Kodak ESP 3, da er noch relvativ günstige Verbrauchs- / Folgekosten hat (Eine ISO Seite kostet 6,9 Cent). Natürlich kann man allerdings in dieser Preisklasse keine Wunder erwarten.
Getestet wurde er z.B. in der C't Ausgabe 7 /2009 S.114-121.

Hast du keine Möglichkeit günstig in der Uni zu drucken (Skripte) ? Bei uns kostet die Schwarz / Weiss Seite 2 Cent bzw. 15 Cent die Farbseite.

Für die Pixma MP Serie gibt es sehr wohl Alternativtinte (MP 500er Serie / MP 200er), z.B. von Peach, siehehttp://www.3ppp3.de ob die gut und sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

Grüße Stadti80
 
Hmm, hatte mich ja für den Kodak entschieden und bin mittlerweile extrem genervt davon, weil das Ding bei meiner Freundin eigentlich nur Probleme macht, und das einfach zuviele Nerven kostet...

Auf Brother schwören, ja relativ viele hier und nächste Woche gibts den Brother DCP-375CW bei Penny...

Zuschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also ich kann auch nur zu Canon raten, zumal man da schnell Fremdtinten bekommt, auch mit Chip. Von Epson würde ich die Finger lassen, nutzt man den Drucker zu lange nicht trocknen gerne die Tinten im Druckkopf ein. Bei einem Preiswunsch von unter 80 Euro kann nichts vernünftiges rauskommen, zieht man die diversen Urheberrechtsabgaben ab, bleibt nichtmehr viel für das Gerät.
 
Ja, das ist mir schon auch bewusst, deswegen frag ich ja auch wie es um besagten Brother steht, wenns ihn schon nächste WOche bei nem Dicounter gibt.

Ich könnte jetzt an sich nichts technisches an dem Kodak aussetzen. Das was daran nervt sind eher Bedienschwierigkeiten, die v.a. meine Freundin damit hat. Und ganz ehrlich, bevor ich mich dann jedes Mal wenn sie was drucken möchte stundenlang damit rumplage, bis der Ausdruck mal so aussieht, wie er aussehen soll, wird er eben lieber umgetauscht.

Beim Kodak ist eben so, dass die erste Seite extrem lang braucht um gedruckt zu werden, ab dann geht eigentlich flink. Und, dass er sobald man mehrere Seiten auf eine drucken möchte durcheinander kommt und das Ganze selten wirklich so druckt, wie es in der Vorschau aussieht.

Deswegen, Alternative, der oben genannte Brother? Oder ein anderer Brother? Oder ein ganz anderer Drucker? (mein Budget ist auch mittlerweile flexibler geworden...)
 
uh, wieviel kostet der Brother bei Penny ? Ich hatte vor 1-2 Monaten knapp 100 Taler dafür gelöhnt (die Zubehör-Patronen kosten jeweils kanpp 2-3€) und bin im Allg. recht zufrieden. Nutze ihn btw. auch hauptsächlich für die Uni, um Skripte oder Blätter für die AG auszudrucken.
 
kommt für 89€...

Dass die Ersatzpatronen so günstig sind hab ich schon gesehen und das ist auch mit ein Kaufargument.

Wie siehts aus mit Druckgeschwindigkeit und beidseitigem, bzw. mehrere-Seiten-auf-einem-Blatt Druck aus, läuft das einwandfrei?
 
die Druckgeschwindigkeit ist schon okay, auf die Brother Werksangaben sollte man jedoch nicht vertrauen. Er druckt schon recht zügig, mit einer Stopuhr stand ich bisher jedoch nicht daneben. Evtl. 10/15 Seiten die Minute; s/w

Auch sollte man bedenken, dass der Drucker relativ geräuscharm druckt. Nicht unwichtig, wenn man mal einen Druckmarathon vom Stapel lässt.

Duplexdruck habe ich bisher nicht getestet, würde jedoch annehmen, dass es funktioniert. Leider kann ich es mom. auch nicht testen, da ich das WE zuhause bei meinen Eltern bin und der Drucker in meiner Wohnung rumsteht.Am Montag kann ich gerne mal schauen.

Von mir gibts auf jedenfall ne Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh