Fragen zu DVD-Ram

fannse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2004
Beiträge
287
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
habe nur ein paar kurze Fragen.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich DVD-Ram Rohlinge (sofern ich einen passenden Brenner besitze), wie einen Wechseldatenträger ohne ein Brennprogramm verwenden kann?

Und: Ich habe gesehen, dass aktuelle Brenner schon 12x Geschwindikeit für DVD-Ram bieten, doch konnte ich keine Rohlinge finden, die diese Geschw. unterstützen. Was hat es damit auf sich?

Vielen Dank,
Fannse :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja eine DVD-ram ist eine eine ganz gang grose diskette zu verwenden, kan auch fat formatiert werden wobei UDF besser geeignet ist, alerdings kan ein XP kein UDF schreiben ohne extra treiber.

12x k.a. ich nutze immer noch die alten 3x
 
Also eigentlich das gleiche wie Dvd+/- Rw? Hab mit wiederbeschreibbaren Rohlingen bis jetzt immer nur schlechte Erfahrung gemacht nachdem die Rohlinge durch mehrere Hände ging... Einige Kratzer drauf (leichte kratzer) und schon dauert das kopieren usw ewig oder gar nicht mehr...
 
12x DVD-RAM-Medien gibts net in Europa (außer vielleicht über besondere Händler)

Ja, man kann DVD-RAM unter XP (und bestimmt auch Vista) direkt formatieren, allerdings bei XP nur als FAT, was recht langsam ist.

Alternativ kann man einen DVD-RAM-Treiber installieren, der auf UDF formatiert, dann geht das schreiben schneller
 
Das Beschreiben mit einem UDF - Dateisystem geht nicht unbedingt schneller, aber wegen Zusammenspiel mit den im Laufwerk eingebauten Fehlerkorrekturmechanismen für DVD-RAM vor allen Dingen sicherer, zumal die Fehlerkorrektur dann auch in den Dateiverzeichnissen usw. greift.

Bei DVD-RAM ist in den Treibern normalerweise Read after Write vorgesehen. Das verlangsamt die Geschichte zwar, aber man spart sich das Verifizieren von Hand und gewinnt gegenüber DVD+-RW drastisch an Sicherheit.

In Europa werden die schnelleren DVD-RAM - Medien nicht angeboten.

Z.B. mit Nero Essentials (OEM) ist ein UDF-fähiger DVD-RAM - Treiber billigst zu erstehen. Braucht man für Windows 2000 und Windows XP. Vista hat einen passenden Treiber von Haus aus eingebaut, aktuelle Linux-Distributionen ebenfalls. Je nach Laufwerk funktionieren auch im Netz umherschwirrende Treiber von Panasonic für Windows 2000 und XP. Bei einigen älteren Laufwerken würde ich den immer noch favorisieren, aber das kann - wie bei mir auf einem Samsung SH-182M unter w2k, auch gründlich in die Hose gehen. Ein LG GSA-4120B hatte noch bestens damit funktioniert. Wäre auf der zuerst in den Samsung-Brenner eingelegten DVD-RAM wichtige Daten gewesen, hätte ich aber fürchterlich geflucht, denn der Rohling war erst wieder mit InCD und nach Formatieren nutzbar.

Edit: Siehe auch Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, gut zu wissen, hab mir damals nen DVD-Brenner mit DVD-RAM gekauft, wusste aber nie was mit DVD-RM anzufangen^^
 
Aber kann Windows XP eine UDF-DVD-RAM ohne Treiber wenigstens lesen?
 
Mein XP kann es ;)

Mit Nero kann man auch UDF brennen und Win kann es ohne zusätzliche Programme/Treiber lesen
 
Welche Marke ist bei DVD-RAM Rohlingen denn die beste?
Und wenn wir schon mal dabei sind, welcher Brenner wäre zu empfehlen, am besten SATA?

Mir kommt es vor allem auf Datensicherheit an, da ich sie als Backup-Medium auf meinem Fileserver (Linux) nutzen will.
 
Panasonic und Verbatim, sind auch m.W. vom selben Hersteller

Würde als Brenner einen Pioneer 212 oder LG H62 empfehlen
 
Wenn es um Archivierung eines Datenbestandes geht z.B Fotos oder Dateien ist DVD-Ram erste wahl. Da die DVD-Ram eine Art Fehlermanegement hat im Gegensatz zu normalen DVD oder CD Rohlingen. Sie ist robuster als RW- Medien sprich mehrere 1000 mal beschriftbar. Brenntechnisch würde ich mich Gabe anschließen, wobei ich ein Liteon 20AIS habe und keine probleme habe. Ich glaube Samsung hat mal probleme mit DVD RAM gehabt.
 
Das trifft sich ja gut dass ich den Brenner noch nicht geholt habe, hatte nämlich erst einen Samsung ins Auge gefasst.
Jetzt wirds wohl der LG H62N, ist laut Tests super, und billig ist er auch noch *freu*.
Medien werden wohl diese Verbatim, da 3x angeblich öfter beschrieben werden können als 5x.

Thx für die Tips!
 
kleine Warnung vorweg: eine komplette DVD-Ram bei 3x braucht ca. 50 Minuten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh