[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Probleme mit der LWS?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist kein Hochstrom, meine Lampen ziehen da gerne mal >20A
Flashaholic? :fresse: Welche Lampen hast du da? :)
Aber hast schon recht, je nach dem wo man die Messlatte halt anlegt. Für high cap Zellen finde ich es nach wie vor viel.


Zum Thema:
Wieso zeigt mir Firefox auf einmal so einen Krempel an? Wo wird derartiges gesetzt? Auf google und xdaforums ist der erweiterte Trackingschutz ebenfalls aktiviert. :confused: Sah ich vorher nie.

EDIT:

Mozilla schrieb:
Wie oben beschrieben, erlaubt Firefox automatisch auf den ersten fünf von Ihnen besuchten Websites die Verwendung von seitenübergreifenden Cookies durch Drittanbieter dieser Websites. Amazon Pay könnte beispielsweise Cookies auf Old Navy, Blick, dog.com und einer Handvoll anderer Websites verwenden, ohne vorher Ihre Erlaubnis einholen zu müssen.

Die passende Frage, die ich nun habe, würde aber eher in den Keksfred passen. Selbst wenn man einstellt das alles geblockt werden soll, ignoriert Firefox das...
 

Anhänge

  • blub.jpg
    blub.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 29
  • blub2.jpg
    blub2.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nassrasierer für unter der Dusche (Intimbereich) nutzt ihr? - Brauch einen neuen

Gillette Body and Intimate wird mir bei Amazon vorgeschlagen...aber ich find halt für eine Klinge 5€ echt happig....
 
Wilkinson Sword Xtreme 3, kosten im Multipack um nen Euro pro Stück und kann Mann auch problemlos mehrfach verwenden.
Aber wenn du es wirklich glatt willst, lass waxen :fresse2:
 
Wilkinson Sword Xtreme 3, kosten im Multipack um nen Euro pro Stück und kann Mann auch problemlos mehrfach verwenden.
Aber wenn du es wirklich glatt willst, lass waxen :fresse2:
hat Frau keinen Bock drauf, ist ihr zu Anstrengend :fresse: und die Nüsse kannst du ja nicht waxen xD

Ich schneide mich immer mit den Einweg Dingern...die sind gefühlt schärfer, nutze sich aber schneller ab?!
 
Die besten sind und bleiben Gillete, dicht gefolgt von Wilkinson, aber eben nicht bei deren Einweg und Einsteigsmodellen. Je billiger es wird, desto eher blutets am Sack.
 

:fresse:
 
entharungscrem füt item bereich
 
Naja, zu dem Wort konnte er nicht direkt ein Link oder Video posten. Da muss man schon mal nachfragen
 
Wie verschiebe ich denn in Google Tabellen/MS Excel ein Kommata in einer ganzen Spalte ?

Ist
-797
-1449
-1301
-12990
-1525
-1995
Soll
-7,97
-14,49
-13,01
-129,90
-15,25
-19,95
 
@Pandora Wert / 100 und halt die spalte auf zwei Nachkommastellen einstellen.
 
Wie kommen bei Monitoren so krumme Zahlen wie 144Hz oder 165hz zustande?
 
144 ist garnicht so krumm, lässt sich gut teilen durch 24
 
Die Antwort der künstlichen Dummheit kenne ich, klingt für mich aber nicht schlüssig und bringt ja auch gerne mal Müll hervor.
Daher hier die Frage, ob es jemand weiß.
 
24 Bilder pro sekunde wurde 1920 als internationaler Kinostandard festgelegt. Ist die wiederholfrequenz durch 24 teilbar, kann dieser Standard passend dargestellt werden. Daher 144Hz. Falls du dich fragst, wo die anderen herkommen: standard tv war 60 und 50 hertz. Weiss nimmer was usa und was EU war.
 
Wie kommen bei Monitoren so krumme Zahlen wie 144Hz oder 165hz zustande?
Die Ursprünglichen 50/60Hz kommen von den "FPS" die für TV-Übertragungen verwendet wurden... weil usprünglich Interlaced verwendet wurde, also 2 Halbbilder pro Frame, eben das doppelte davon, also in Europa 25fps/50Hz (PAL), in USA 29,96fps/59,92Hz (NTSC) (wenn man es ganz genau nehmen will).

144Hz ist praktisch, weil es viele Teiler hat: 2*2*2*2*3*3. Damit kann man mehr FPS-Varianten glatt aufgehend wiedergeben.
Während bei 60Hz praktisch nur 15, 30 und 60fps glatt aufgeht, sind bei 144Hz 24, 36, 48, 72 und eben 144fps möglich.

165Hz weiß ich nicht, das ist in dieser Hinsicht eher maximal schlecht (3*5*11).
Aber abgesehen davon wird es mit immer höheren Refreshraten und noch dazu allen möglichen Varianten von VRR immer egaler wieviele glatte Teiler damit gehen, weil man bei hohen Refreshraten einfach nichtmehr wahrnimmt wenns nicht glatt aufgehen sollte.... oder mittels VRR die Refreshraten sowieso an die Inhalte angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hatte ein Ingenieur die Anforderung erhalten, eine höhere Bildwiederholrate zu erzeugen, ging auf Oszillatorsuche und fand im Lager welche mit 120, 144 oder 240 Hz... ;)
 
War die Frequenz für PAL bei 60 Hz und 50 Hz nicht einfach nur durch die Netzfrequenz vorgegeben weils technisch nur so möglich war?

Europa hat nämlich zufällig 50 Hz Netzfrequenz und die USA haben 60 Hz.
 
Puh, ob das eine technische Abhängigkeit war, also quasi die Stromnetzfrequenz als Taktgeber benutzt wurde, weiß ich nicht. Wäre durchaus interessant, vorstellen könnte ich es mir schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh