Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.202
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Was sind bei dir die anderen Anbieter gewesen?Shadow und gfn kann ich nichts zu sagen aber bei den anderen Anbieter merke ich ein Inputlag bei den Eingabe Geräten.
Ich bin nicht sonderlich anfällig für Input-Lag. Ich habs nicht gemessen, ich habe lediglich nichts bemerken können. Und dafür habe ich sogar extra Doom 2016 ausprobiert, weil das der "schnellste" Shooter ist, den ich habe und ich davon ausgehe, das es mir bei so einem Spiel am ehesten auffallen sollte.
Steam Inhousestreaming habe ich von PC zu Laptop getestet. Mit LAN-Verbindung und WLAN. 1Gbit-LAN war schon schlecht, so das ich selbst in Civilization 5 Lag bemerkt habe. Via WLAN wars gefühlt noch schlechter. Warum genau, weiß ich nicht.Da die Switch nur WLAN hat behaupte ich weiterhin das es da noch schlimmer wäre.
Falls du Steam mit den Steamlink getestet hast liegt es daran das der nur 100mbit LAN hat.
Aber wie kann es sein, das selbst Streaming via Internet das von sonstwoher kommt, besser funktioniert als Streaming im LAN? Ich weiß nicht was die ein oder anderen da so treiben, aber NUR am (lokalen) Netzwerk liegts somit ja wohl offensichtlich nicht.
Die Online-Streamer habe ich nicht via WLAN getestet. Dürfte aber auch schwer von der lokalen WLAN-Performance abhängen. Wobei ich hier noch relative gute Bedingungen habe, weil bei mir hier kaum "Feind"-WLANs in Reichweite sind.