Frage zur Audigy4 und Teufel Concept E

Muza

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
2.157
Ort
Pfaffenhofen, Bayern
Hi liege Luxxer,

ich habe mal paar Fragen zu der Audigy4 von Creative:

Hat sie einen internen Aunschluss für Front-Sound?
Problem ist, dass ich mal zwischen Kopfhöhrern und 5.1 Set umschalten wollte ohne immer umzustecken.. geht das auch irgentwie per Software?
Liefert die Karte ein dekodiertes Dolbi Digital Signal, wie es auf der Teufel Homepage empfohlen wird?


Noch eine Frage zu Teufel Conzept E:

Ist es vom Klang viiieel schlechter als ein Concept E Magnum?
Mir gefällt die Farbe und die Abmessung vom nonMagnum eingentlich besser.. und der Preis :fresse:
Das mit der Fernbedienung könnt ich auch verschmerzen.



Danke im Vorraus für eure Hilfe!
Ciao! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VOm Klang her nehmen sich die nicht viel. Bloß , dass die Magnum a bissle mehr watt RMS hat...... In den Zeitschriften ( HW-Luxx Printed ) wird auch nur immer die normale Version getestet und die bekommt ein Preis nach dem anderen.... also kannste getrost auch zur nonMagnum greifen.....
 
Thx für deine Antwort.
Hört sich gut an. Da mein Zimmer nicht so gross ist, reicht dann wahrscheinlich wirklich das nonMagnum.
(Eure Meinungen sind aber weiterhin gerne gesehen :) )

Weiss vielleicht noch jemand über die Audigy bescheid?
 
zu den internen kopfhörer anschlüssen, kuck mal hier im topic, da hat jemand die pins nachgerüstet.
 
also ich habe mir auch das non magnum geholt, in meinem zimmer 16 m² reicht dasd völlig! aber ne fernbedienung hätte ich trotzdem gerne gehabt!

kann man eigentlich einen magnum subwoofer nachkaufen und diesen an die boxen anschließen??
 
würde theoretisch klappen...
dann könnten die satelliten sogar ihre volle leistung ausschöpfen!
nur wo bekommt man einen CEM-sub her?
 
evtl. mal bei teufel direkt nachfragen :)

wobei ich aber aus eigener erfahrung gemerkt habe das für nen teufel concept e magnum sogar nen onboard sound (zb.realtek alc 850) locker aussreichen kann. interessant wirds erst wenn der pc sound an die hifi anlage ins wohnzimmer soll, da lohnt sich dann wirklich ne soundkarte. aussnahme: spieler. die freuen sich ja bekanntlich über jedes frame mehr welches die cpu entlastet.Da ist halt ne soundkarte meistens einen onboardsound (zusätzliche cpu last)vorzuziehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghosty schrieb:
evtl. mal bei teufel direkt nachfragen :)

wobei ich aber aus eigener erfahrung gemerkt habe das für nen teufel concept e magnum sogar nen onboard sound (zb.realtek alc 850) locker aussreichen kann. interessant wirds erst wenn der pc sound an die hifi anlage ins wohnzimmer soll, da lohnt sich dann wirklich ne soundkarte. aussnahme: spieler. die freuen sich ja bekanntlich über jedes frame mehr welches die cpu entlastet.Da ist halt ne soundkarte meistens einen onboardsound (zusätzliche cpu last)vorzuziehn.


onboard sound hat auch keine EAX usw.

mfg
 
hi muzilein!
die audigy liefert dir ein decodiertes dolby signal, auf den analogen leitungen.
auch hast du auf analogen leitungen eax unterstützung usw... was bei dem
digitalen anschluss nicht der fall ist. dort hörst du in spielen nur stereo, weil
die audigy kein dolby digital signal codieren kann.
bei dvd´s ist das anders, weil da das tonmaterial in seperaten kanälen
aufgenommen wurde und somit nichts erzeugt werden muss. sprich
dvd´s in 5.1 auch am digitalen anschluss.
aber da du ja sowieso analog und decodiert an dein teufel anschliessen musst
ist das sowieso egal.
der einzige soundchip meines wissens der dolby digital in hardware und echtzeit generieren kann und digital ausgibt ist der des nvidia soundstorm,
wie er auf den nforce 2 board verbaut war. z.b asus A7N8X-Deluxe.
ich habe eine audigy 2 zs und muss auch ständig umstöpseln.
das nervt gewaltig, aber soweit ich weiss kommst du darum nicht herum.
die std. anschlüsse von frontpanelen sind anders belgt bzw. funktionieren
soweit ich weiss nicht. kann aber sein, dass es bei der audigy 4 anders ist.
 
ja, audigy enkodiert ins Dolby nicht. Nun diese Enkodierung ist auch nicht fehlerfrei: Enkodierung und dann Dekodierung haben eine Latenz, also Verzögerung zur Folge. Beim Soundstorm konnte ich es eigentlich hören..
Beim Spielen ist deswegen analoge Verbindung zu Boxen momentan noch die beste Lösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh