Hallo Leute,
Situation:
Ein Freund hat einen DSL-Anschluss, aber mit ISDN
So ungefähr vorzustellen, an PC1 hängt das Teledat 300 USB (DSL-Modem), dieses Modem ist verbunden mit der ISDN-Box, dann mit Splitter verbunden und der Splitter dann wieder mit dem NTBA.
Fakt ist das Internet geht auf dem PC ohne Probleme...
... meine eigtliche Frage ist, was ich jetzt machen muss das ich noch 1 weiteren bzw. 2 weitere PC´s ins Internet schicken kann. An PC1 ist ein HUB angeschlossen (Switch bei nur 3 PC´s trotzdem bevorzugen?). Die 2 weiteren PC´s sind im NW schon migriert, Ping und Freigaben funzn!
Da kein Router vorhanden ist der ständig mt dem Internet verbunden ist, muss ich einen anderen Weg gehen und der sieht vermutlich, wie ich denke, so aus:
PC1 muss in Betrieb sein und quasi als Brücke, Gateway zum Internet dienen, oder per Remote
Ist dies möglich, oder gibt es eine optimalere Methode?
Hoffe es ist verständlich mein Problem, vielen Dank für Hilfe !!!
MfG tOlobi
Situation:
Ein Freund hat einen DSL-Anschluss, aber mit ISDN

So ungefähr vorzustellen, an PC1 hängt das Teledat 300 USB (DSL-Modem), dieses Modem ist verbunden mit der ISDN-Box, dann mit Splitter verbunden und der Splitter dann wieder mit dem NTBA.
Fakt ist das Internet geht auf dem PC ohne Probleme...
... meine eigtliche Frage ist, was ich jetzt machen muss das ich noch 1 weiteren bzw. 2 weitere PC´s ins Internet schicken kann. An PC1 ist ein HUB angeschlossen (Switch bei nur 3 PC´s trotzdem bevorzugen?). Die 2 weiteren PC´s sind im NW schon migriert, Ping und Freigaben funzn!
Da kein Router vorhanden ist der ständig mt dem Internet verbunden ist, muss ich einen anderen Weg gehen und der sieht vermutlich, wie ich denke, so aus:
PC1 muss in Betrieb sein und quasi als Brücke, Gateway zum Internet dienen, oder per Remote

Ist dies möglich, oder gibt es eine optimalere Methode?
Hoffe es ist verständlich mein Problem, vielen Dank für Hilfe !!!
MfG tOlobi