Frage zu Stromverbrauch

Walzing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
471
Ort
Norddeutschland
Hallo zusammen,

ich habe jetzt endlich meinen NAS Ersatz bestellt - und eigentlich war ich von der Teileliste nach dem CT' Artikel davon überzeugt, dass der PC doch schon recht Sparsam sein sollte.

Doch weit gefehlt - im AUSGESCHALTETEN Zustand verbraucht das Teil 18 Watt. Im Leerlauf (ca. 800Mhz) sind es dann 39-40 Watt.
Also habe ich mich mit meinem Bekannten auf die Suche gemacht. Er kam mit seinem Amperemeter und das zeigt ca. 0,082A wenn der Rechner aus ist. Also habe ich der ATX Stecker und CPU Power Connector, USB, LAN und VGA abgezogen - bleibt bei 18Watt. Macht man das Netzteil über den Schalter aus geht das Verbrauch auf 15 Watt.
Der Bekannte hat auch gerade Hardware bestellt und noch ein Netzteil liegen gehabt. Also hat er bei sich - OHNE PC - NUR das Netzteil getestet. Gleiches Problem - und ist auch ein bequiet System Power L7 350 Watt.

Hier ist meine List:
1 x Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASUS H81I-PLUS (90MB0GC0-M0EAY0)
1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)

Jetzt mal meine Frage - wie kann das sein? Mache ich was falsch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das Messgerät drei mal so Phantasiewerte anzeigt - mal ein anderes probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe ich doch geschrieben. Meinem Unitec habe ich ja nicht geglaubt - aber der Bekannte ist Elektro Ing. und hat da schon ein sehr feines Teil.

cu
Walzing
 
trotzdem murks das messgerät.
 
hört sich für mich auch stark nach nem fehler des messgerätes an
 
netzteil getestet ohne pc?
du weißt schon das du so selbst ein L8 schrotten kannst. Die meßwerte sind unbrauchbar.
Ein Rechnernetzteil braucht gewisse kontakte zum MB um in standby zu gehen, ein dpl. ing. sollte das eigentlich wissen, aber lassen wir das.
 
Hier Bilder vom Messaufbau:
DSC04370.jpgDSC04372.jpg

Mit und ohne PC - beides Ident.
Und nein - war uns nicht bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mal sorry, das teil ist aus der steinzeit. Für moderne Geräte kannst auch die zunge an die strippe halten.
 
Mit Schaltnetzteilen haben viele Messgeräte Probleme. Das hat nichts damit zu tun ob billig oder nicht.

Ich hab eins von WSE das misst am ausgeschalteten pc 1-2 Watt und hatte ein anderes teures da, das zeigte knappe 20.
 
Dazu gehören auch die antiquaten von bj 2005^^, ich kenn das Gerät, leider.
 
Ok,

ich sehe schon - scheint mein Fehler zu sein. Auch das Unitec EIM 812 scheint dann Müll zu sein, da es genau das gleiche anzeigt.
Ich bin mir dann aber auch nicht sicher, wie mein Stromzähler damit umgeht. Verbraucht mein Rechner vielleicht nur 15 Watt, zählt aber am Stromzähler 40 Watt?
Na ich schau mal ob ich die CT Ausgabe 24/13 noch bekomme und dann schau ich mal weiter.

cu und danke
Walzing
 
So, Erklärung von bequite - die im übrigen sehr schnell und verständlich geantwortet haben. Der gemessene wert ist anscheinend die Scheinleistung und nicht die Wirkleistung.
Also werde ich mir ein Messgerät vom Stromanbieter besorgen - oder kennt jemand ein gutes, günstiges?
 
Wieso ist jetzt das Messgerät der Fehlerverursacher? Wenn da 18 Watt verbraucht werden OHNE PC, dann hängt eventuell noch was anderes an dem Kabel mit dran. Oder das Kabel bzw. der Stecker ist kaputt.
 
Nein - es hängt nichts anderes an dem kabel. Leider habe ich in physik früher nicht aufgepasst und muss jetzt erst mal lesen.
Aber anscheinend braucht man ein Messgerät das die wirkleistung messen kann.
Das hat auch nichts damit zutun, dass das Philipps Messgerät angeblich schlecht ist. Es ist nur nicht für die Messung eines solchen Netzteils geeignet. Auch mein verbrauchsmesser kann das nicht. Daher zeigt mir mein Messgerät die Scheinleistung an und nicht die Wirkleistung.
 
sollte der Leistungsfaktor nicht >=0.9?! sein? damit sollte sich doch die Scheinleistung nicht so stark von der Wirkleistung unterscheiden.
Davon an müsste bei ausgeschaltetem Schalter auch keine Scheinleistung fließen.
 
Netzteil auf 0 Stellung ist AUS. Da sollte NIX mehr fließen. Standby ist, wenn du den Rechner herunterfährst und der Schalter in der Stellung 1 bleibt.

Eventuell ist auch der Schalter am Netzteil kaputt. Kann bei billigen Geräten vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

es wurde jetzt ein neues Messgeräte gekauft und eine SSD (Kingston V300 120GB) eingebaut. Die WD Green ist jetzt erst mal draußen.
Ein nacktes Windows 8 mit allen notwendigen Treiber und Asus BIOS auf Energy Safe liegt bei 23,5.
Mal sehen wie man den noch weiter runter bekommt.

Wenn der PC aus ist, werden noch 0,5 Watt angezeigt.
Netzteil aus zeigt noch 0,0 Watt an.

cu
Walzing
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh