Frage zu Prozessoren

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe und Tipps vor allem mit dem Board und dem Speicher..:cool:

Werde mir in den nächsten Tagen dann noch Gedanken über den richtigen Prozessor machen

Falls ich mich doch zu einem C2D umentscheiden sollte,hätte ich noch ein paar fragen..
1. was für ein Board wäre da zu empfehlen?ASUS P5B ( Der Rest kann ja weiter so bestehen bleiben..)
2. Wie groß ist der Leistungmäßige Unterschied zwischen dem E6400 und dem E6600? Merkt man den überhaupt im Alltags-Gebrauch..ich weiß solche Fragen sind vielleicht schwer zu beantworten ,aber ihr könnt ja ein paar Meinungen posten ;)

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe und Tipps vor allem mit dem Board und dem Speicher..:cool:

Werde mir in den nächsten Tagen dann noch Gedanken über den richtigen Prozessor machen

Falls ich mich doch zu einem C2D umentscheiden sollte,hätte ich noch ein paar fragen..
1. was für ein Board wäre da zu empfehlen?ASUS P5B ( Der Rest kann ja weiter so bestehen bleiben..)
2. Wie groß ist der Leistungmäßige Unterschied zwischen dem E6400 und dem E6600? Merkt man den überhaupt im Alltags-Gebrauch..ich weiß solche Fragen sind vielleicht schwer zu beantworten ,aber ihr könnt ja ein paar Meinungen posten ;)

MfG
Hast du das Sapphire Pure gesehen:drool: ?

Wenns dann doch ein Intel werden soll:

  1. Abit QuadGT (965)
  2. Asus P5B-Deluxe (965)
  3. Asus P5N-E SLI 650i (ein wenig wärmer durch den Nvidia-Chipsatz)

Denke man merkt die Mehrleistung des 6600er schon. Wenn der Preis Ende April auf ca. 200,- € sinkt, ist er auch im P/L sehr interessant. Ansonsten den neuen 6420, der etwas weniger kosten soll.
 
Das PCB sieht ja sehr heftig aus ! Wie siehts denn Leistungsmäßig mit dem Xpress 3200 Chipset aus? OC?
Ich hab mich für das Advantage mit blauem PCB entschieden. Beim PURE ist mir die Ausstattung dann doch etwas zu spartanisch (PCI Slots?). Angeblich mit eine der besten Platinen für OC - ich werds nur vorerst nicht testen. Gehöre nicht zu den Overclocking Freaks ^^ Es wird aber wohl ein X2 5600+ werden, der das Board dann bewohnt, sollte auch ohne OC brauchbar sein ;)

Falls ich mich doch zu einem C2D umentscheiden sollte,hätte ich noch ein paar fragen..
Der 6600er ist natürlich eine Ecke flotter als der 6400. Der größere Cache macht sich allerdings kaum bemerkbar. Die Frage ist ob man für die Mehrleistung auch deutlich mehr zahlen will - den 6400er bringt man sicher mit etwas OC auch auf 6600 Niveau.

Empfehlenswerte Boards? Von Asus gibts das P5B in diversen Varianten - im Prinzip sind alle gut, ist halt die Frage welche Ausstattung man sich wünscht. Mein persönlicher Favorit wäre da das P5B-E+. Eine gute Alternative sind die Gigabyte Platinen DS3, DS4 oder auch DQ6.
 
Mein persönlicher Favorit wäre da das P5B-E+.
Zwischen dem P5B-Deluxe und dem P5B-E Plus liegen nur 10,- € (Geizhals). Würde mich auf jeden Fall für das Deluxe entscheiden.
 
ok..

Wieder tuen sich bei mir ein paar Fragen auf;)

1.Was spricht dafür die jeweilige Boxed Version der CPU zu nehmen, was dagegen?Sind die Boxed-Lüfter schlechter/lauter?
2.Wenn ich z.b. den AMD 4600 EE oder den 5200 übertakten will, wie gehe ich da vor? Gibt es irgendwelche Turitoriale?Muss ich den Multiplier jeweils erhöhen?
3.Wenn ich bei einem selbst konfigurierten PC aus einem Online-PcShop ein Defekt haben sollte, muss ich den PC dann dort einschicken oder wie gehe ich da vor?

MfG
 
1)soweit ich weiss, hat man bei den Boxed Versionen längere Garantie.... aber da bin ich mir nicht 100%ig sicher...

2) Den Multiplikator kannst du nicht erhöhen. Das geht nur bei den AMD Athlon 64 FX Prozessoren. Was das Übertakten angeht kannst du in der Übertaktungsabteilung nachschauen. Da sollte es einen Sticky dazu geben.



LG FX
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.Was spricht dafür die jeweilige Boxed Version der CPU zu nehmen, was dagegen?Sind die Boxed-Lüfter schlechter/lauter?
  1. Teilweise sind die boxed Versionen sogar günstiger :fresse:.
  2. Auf Boxed gibt es afaik eine längere Garantie
  3. Wenn du nicht heftigst ocen willst, reicht evt. der boxed.
Wenn ich z.b. den AMD 4600 EE oder den 5200 übertakten will, wie gehe ich da vor? Gibt es irgendwelche Turitoriale?Muss ich den Multiplier jeweils erhöhen?
Die Multiplikatoren sind, bis auf wenige teure Ausnahmen, festgelegt.
Bei Intel-Systemen, wird der FSB, bei AMD der Referenztakt, erhöht.
Tutorial.(ganz oben)
Wenn ich bei einem selbst konfigurierten PC aus einem Online-PcShop ein Defekt haben sollte, muss ich den PC dann dort einschicken oder wie gehe ich da vor?
Eigentlich ja. Hab aber auch mal bei HDDs und Graka den Hersteller kontaktiert.
 
ok danke für die schnelle antwort..geht ja alles sehr sehr schnell hier :banana:

noch eíne frage..ich hab das was gelesen dass die AMD X2 sich zwischen
90 nm und 65nm? Worin unterscheiden die sich und welche Prozessoren sind noch 90nm und welche schon 65nm?

Danke schon mal

Umso mehr ich recherchie usw kriege ich mehr raus werde aber immer verwirrter und unentschlossener :d :fresse:
 
Umso mehr ich recherchie usw kriege ich mehr raus werde aber immer verwirrter und unentschlossener
Das ist immer so :haha: !

Prozzis:
Die 65nm CPUs für AM2/AM2+
AM2+ CPUs wird es erst mit dem K10 geben ~Q3/07

AM2 CPUs Sempron64 Sparta (unterstützt DDR2 400-800?) Kann auch sein, dass nur bis DDR2 667 unterstützt wird

AMD Sempron64 3400+ Sockel AM2 1800MHz 128kB L2 Cache 35W
AMD Sempron64 3600+ Sockel AM2 2000MHz 256kB L2 Cache 35W
AMD Sempron64 3800+ Sockel AM2 2200MHz 256kB L2 Cache 35W

AM2 CPUs Athlon64 Lima (unterstützt DDR2 400-800?) Kann auch sein, dass nur bis DDR2 667 unterstützt wird

AMD Athlon64 3500+ Sockel AM2 2200MHz 512kB L2 Cache 45W
AMD Athlon64 3800+ Sockel AM2 2400MHz 512kB L2 Cache 45W
AMD Athlon64 4000+ Sockel AM2 2600MHz 512kB L2 Cache 62W

AM2 CPUs Athlon64 X2 Brisbane (unterstützt DDR2 400-800)

AMD Athlon64 X2 3600+ Sockel AM2 2x 1900MHz 2x 512kB L2 Cache 65W
AMD Athlon64 X2 4000+ Sockel AM2 2x 2100MHz 2x 512kB L2 Cache 65W
AMD Athlon64 X2 4400+ Sockel AM2 2x 2300MHz 2x 512kB L2 Cache 65W
AMD Athlon64 X2 4800+ Sockel AM2 2x 2500MHz 2x 512kB L2 Cache 65W
AMD Athlon64 X2 5000+ Sockel AM2 2x 2600MHz 2x 512kB L2 Cache 65W
AMD Athlon64 X2 5200+ Sockel AM2 2x 2700MHz 2x 512kB L2 Cache 65W?
AMD Athlon64 X2 5400+ Sockel AM2 2x 2800MHz 2x 512kB L2 Cache 76W


Energy Efficient Prozessoren
Ob diese CPUs auch das EE Kürzel tragen ist noch unklar.

AMD Athlon64 X2 3800+ Sockel AM2 2x 2000MHz 2x 512kB L2 Cache 35W
AMD Athlon64 X2 4000+ Sockel AM2 2x 2100MHz 2x 512kB L2 Cache 35W
AMD Athlon64 X2 4200+ Sockel AM2 2x 2200MHz 2x 512kB L2 Cache 35W
AMD Athlon64 X2 4400+ Sockel AM2 2x 2300MHz 2x 512kB L2 Cache 35W

Ich hab mal die Brisbanes hervorgehoben.
 
ok und um die Verwirrung nun zu vollenden :fresse:
welche Ausführung (also 65 oder 90) is nun zu empfehlen?
Merke ich den Unterschied überhaupt?

MfG
 
Ich würde es davon abhängig machen ob du OCen willst oder nicht. Einerseits wurde die Latenzzeit des L2 Caches bei den Brisbanes erhöht was diesen etwas langsamer macht, zudem ist er generell etwas teuerer. Das würde für den 90 nm sprechen. ( macht in Spielebenchmarks ~ 100 Mhz aus )

Andererseits, wenn man mal den 65 nm OC Thread hier im Forum ließt, so gewinnt man schon den eindruck, daß der 65 nm sich besser ocen läßt. Nicht unbedingt höher, aber problemloser ( zB bis 2,7 Mhz ohne Spannungserhöhung, damit würde er weniger heiß werden als ein geocter 90 nm ). Auch wenn du so etwas wie untervolten ( um Strom zu sparen, oder Lüfter leiser laufen zu lassen ) vor hast, eignet sich wohl der Brisbane etwas besser.

Der Stromverbrauch generell ( ohne untervolten ) entspricht mehr oder weniger den 90 nm EEs, ist damit aber zB niedriger als der Stromverbrauch der 90 nm ohne EE ....
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: oh ok...also das wären Modelle für einen Normal-User..

also unter Anbetracht aller vorher genannten Infos zu welchem Prozessor würdet ihr mir raten?;)

{-Habe nicht vor zu übertakten(vielleicht später ein bisschen aber nicht extrem)
-Werde mt dem PC u.a. auch aktuellere Games spielen,bin aber nichtsdestotrotz kein sehr anspurchsvoller PC-User (Die Kiste soll halt vernünftig laufen :haha: )
-Sollte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben...werde möglicherweise in einem Jahr auf einen K10 umrüsten, aber die CPU sollte auch wenn ich nicht umrüste für die Zukunft mehr oder weniger gerüstet sein, jedoch "finanziell vertretbar ;)" sein}

Danke für eure sehr gute Hilfe

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du nicht OCen willst, hat IMO der X2 4600+ EE im Moment das beste Preis Leistungs Verhältnis. Man kann noch mal schauen ob sich die Woche was tut, wegen des ominösen Preissenkungstermines 9. April. Ich denke zwar die Preise sind bereits gesenkt, aber mal schauen

Für die Zukunft Gerüstet - hm - irgendwie ist man das bei Hardware nie, der ganze Krempel ist veraltet sobald man ihn eingebaut hat :haha:
 
Ok vielen Dank für die Tipps

Ich habe mir aber auch noch Gedanken über den 5200+ gemacht, den ich für 179€ in der Boxed Versoin gefunden habe..sollte auch geignet sein..aber da ist das PLV wohl nicht mehr so gut wie beim 4600EE oder?
Ja ich habe auch bemerkt dass die geschätzen Preisen für den 9-4 in vielen Online-Häusern mehr oder weniger schon abgeboten werden....

Irgendwie hab ich das Gefühl dass ich mir vielleicht ein Tick zu viel Gedanken mache :fresse: aber was solls :haha:
 
Da ich auch überlege mir noch einen 21" bzw 22" Monitor einzubauen...werden Grafiken (z.b. bei Spielen ) auch in höherer Auflöstung mit der X1950 Pro auch flüssig dargestellt?

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh