Frage zu Prozessoren

Ection

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
197
Hallo zusammen und Frohe Ostern :)

Da ich in den nächsten Tagen einen neuen PC kaufen möchte, habe ich mich im Internet schlau gemacht, jedoch bin ich noch sehr unsicher welchen Prozessore ich jetzt nehmen soll :p

Ich bin jetzt kein Hardcore-Zocker, bearbeite auch keine riesen Videos, sondern eher ein "Normal-User"

Ich zwar dass die Intel Cpus momentan vielleicht besser wären, aber eher für anspruchsvollere Benutzer (und ich möchte mich dem ganzen C2D-Hype ungerne anschließen, da ich zu AMD mehr Symphatien pflege;)..mein jetztiger AMD ( ein 2000+) hat mich über die Jahre hinweg ohne jegliche Ausfälle treu begleitet..

Ich hab mich über die aktuellen AMD CPus informiert und habe folgende in die engere Auswahl genommen:


X2 6000+ (soll angeblich viel Strom verbrauchen...ist der Verbrauch wirklich so enorm oder handelt es sich um Peanuts wenn der PC jeden Tag etwa 4-6 Stunden läuft)

X2 5600+
X2 5200+
Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden in der Leistung?

Oder doch einen Protessor in der Energiesparenden EE Version..welche würden dann in Frage kommen?


Als Board würde dieses zum Einsatz kommen -> ASUS M2N-E, Sockel AM2, ATX ISt dieses zu empfehlen oder könntet ihr mir ein anderes empfehlen?

Könnte man auf dieses Board auch später den K10 verbauen?

Oder sollte ich doch einen C2D nehmen?

P.S. Ich habe nicht vor die CPU zu übertakten...also ist es irrelevant welcher das besser OC-Potential besitzt...

Fragen über Fragen und ich bedanke mich schon mal für eure hoffentlich zahlreichen und hilfreichen Antworten ;)

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aslo wenn du de 6000+ schon in der auswahl hast dann kannst du auch nen c2d nehmen
 
warten kann man immer. ein 5200+ sollte mit leichtem oc für alles aktuelle reichen!
 
danke schon mal für die sehr schnellen Antworten..:)

Würde der K10 denn auf dieses Board passen oder wäre ein anderes Board emfehlenswerter?

Noch eine Frage zum OC...wenn ich die CPU ein bisschen übertakten sollte, erlischt die Garantie auf das Teil?

Aber ein 5200 bzw ein 5600 sollte auch ohne OC für die Zukunft gerüstet sein, denk ich mal..

MfG
 
Ja der K10 soll auf dem Board laufen.
Durch OC erlischt die Garantie, aber beweisen kanns dir keiner, das du OC hast
 
Wäre ja mal cool wenn die CPU-hersteller einen extra Cache in die CPU einbauen wo sozusagen die Taktfrequenzen gelogged werde. :fresse:
 
Wieder was dazu gelernt..

Beim Stöbern habe ich noch den X2 4600 EE gefunden...Was könnte man zu dem sagen? ;)

es ist ja auch wichtig dass die Grafikkarte auf dem ungefähr gleichen Niveau wie der Prozessor ist, sonst bremsen sie sich gegenseitig aus..

Für die Connect3D X1900GT mit 256 MB Speicher habe ich mich mehr oder weniger entschieden.. sollte zum 4600 bzw 5200 passen oder?
 
Ob der K10 denn auf dem Board laufen wird oder nicht, kann dir wohl keiner garantieren. Wird ja auch irgendwann neue Speichercontroller geben und dann DDR3. Ausserdem bist du im Zweifelsfalle immer davon abhängig ob der Hersteller ein passendes BIOS Update bereitstellt.

Ist aber alles spekulativ und an dieser Stelle eigentlich irrelevant. Wenn du einen 5200+ (oder was noch Schnelleres) kaufst dann reicht dir der als Normaluser locker eine ganze Weile - bis dahin wird auf dem Hardwaremarkt wieder viel passieren.

Hast du dir schon Gedanken zu den anderen Komponenten gemacht?
Nenn doch mal deine Hauptanwendungsgebiete und ein Budget - wie viel möchtest du maximal ausgeben? Anhand dieser Daten könnte man eine schöne Zusammenstellung für einen kompletten PC machen ;)
 
ok..
also ich spiele auch PC-SPiele aber oft Sportspiele wie Fifa, adventure games und ähnliches..aber halt keine aufwändigen Hardcore Ego-Shooter ;)

zum Preis..der sollte so zwischen 800-850 euro liegen..als Betriebssystem werde ich wohl XP Home weiter nutzen, da Vista noch zu viele Kinderkrankheiten hat

Auf jeden Fall sollen aber 2 GB Ram rein und eine gute Grafikkarte so auf dem Niveau von Geforce7900 bzw ATI 1900 GT

so dann macht mal was Schönes ;):)

Danke schon mal

MfG
 
jo passt gut! allerdings würde ich eine powercolor 1950pro nehmen. schöne leise und schneller!
 
Willkommen im Forum! :wink:

Ich verschiebe das Ganze mal ins Zusammenstellungsforum - passt glaube ich besser.

*moved*
 
Bleibt nur das Prozessor Problem..

Ich denk mal dass es sich nicht lohnen würde jetzt einen teuren PC zu kaufen dessen Leistung ich sowieso nicht voll ausnutzen werden und die Preise auch in den nächsten Monaten wohl wieder fallen werde..

Ich schwanke nun zwischen dem 4600EE, dem 5200+ und dem 5600+...ist der Leistungsunterschied durch die Mehrkosten vertretbar und wodurch zeichnet sich die EE Version eigentlich noch aus?
Ist die Stromeinsparung wirklich groß?
Gibt es den 5200+ bzw den 5600+ auch in einer EE Version?

Danke für eure Antworten

MfG
 
Es gilt zur Zeit die Regel: Wer einen PC für Anspruchsvollere Arbeiten haben möchte (600€ aufwärts) ist mit Intel besser bedient. Wer weniger ausgeben will, kann getrost zu AMD greifen(3800+ x² oder sowas) Ich würde dir also zur Zeit noch wirklich zu Intel raten und nicht zu einem Prozessor aus dem oberen AMD-Segment. Aber der K10 soll äußert interessant werden. Also warten lohnt sich wahrscheinlich. Aber auf keinen Fall einen jetzigen AMD Prozi à la 5600+ mehr kaufen...

MFG Bademeister
 
Warum? Der 4600+ ist spottbillig und genügt auch für anspruchsvollere Arbeiten. Der 3800+ ist zwar noch billiger, aber man spart nicht mehr viel. Ab einer gewissen Grenze ziehen die Preise aber schlagartig an. Da würde ich nicht drüber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt...
Aber wenn der K10 in den nächsten Tagen raus kommt, wäre es doch dumm jetzt zu kaufen... Da is doch bestimmt noch ne Preissenkung drin :d
 
ach und woher kennst du die preise vom k10?
wird er ein gutes plv haben, ja?

warten kann man immer. kaufen würde ich - wenn es amd sein muss - eine cpu bis max. 120euro. am besten mit 65nm. ob 5200 oder 5600... den unterschied merkt man ej net.
 
also wenn Prozessoren vom Kaliber 5600+ bzw 6000+ in Frage kommen sollten, dann lieber zum Intel greifen...

Aber ich vermute mal z.B. bei Standard Spielen bzw verhältnismäßig "normalen" Anwendungen, werde ich wahrscheinlich keinen großen Unterschied zu einer Intel-Cpu wahrnehmen..

Ích habe mir mal einen PC zusammengestellt der so in etwa in Frage kommen würde..

CPU: AMD Athlon64 X2 4600+ AM2 box 2x512kB, Sockel AM2 EE 65W
oder
AMD Athlon64 X2 5200+ AM2"box", 2x1024kB

MB: ASUS M2N-E, Sockel AM2, ATX

RAM: 2* 1024MB DDR2 MDT , PC5400/667, CL4

Graka: Connect3D X1950Pro, 256MB ATI X1950Pro, 2xDVI, PCIe

Case mit NT: Jet HCAR05.BS mit 400W-Netzteil

HD: Samsung HD300LJ 300GB 7200, 8 MB Cache

DVD-LAufwerk: Samsung SH-D163A SATA Bulk schwarz

DVD-Brenner: Samsung SH-S183A bare schwarz

Betriebssystem: Ich bleibe noch bei XP Home


Was könnte man noch verändern?
Und sollte ich lieber Case und NT getrennt kaufen und so zu einem Marken NT greifen?

MfG
 
Ob der K10 denn auf dem Board laufen wird oder nicht, kann dir wohl keiner garantieren. Wird ja auch irgendwann neue Speichercontroller geben und dann DDR3. Ausserdem bist du im Zweifelsfalle immer davon abhängig ob der Hersteller ein passendes BIOS Update bereitstellt.

Ist aber alles spekulativ und an dieser Stelle eigentlich irrelevant. Wenn du einen 5200+ (oder was noch Schnelleres) kaufst dann reicht dir der als Normaluser locker eine ganze Weile - bis dahin wird auf dem Hardwaremarkt wieder viel passieren.

Hast du dir schon Gedanken zu den anderen Komponenten gemacht?
Nenn doch mal deine Hauptanwendungsgebiete und ein Budget - wie viel möchtest du maximal ausgeben? Anhand dieser Daten könnte man eine schöne Zusammenstellung für einen kompletten PC machen ;)
ich werde es für meinen bruder auch machen, ein amd system holen und auf den K10 warten. der wird anfangs zwar etwas kosten aber der mehrgewinn ist sehr gut. vor allem die TDP ist super.
jetzt ein core2duo holen ist genauso als hätte man vor dem core2duo einen sockel 939 system mit x2 geholt.

sprich so kurz abstände kann man warten und cpu aufrüsten.
da der speicher zur zeit auch sehr billig ist.

ich würde auch ein am2 system holen und auf den k10 warten. die 4600+EE und 4800+ sind gut im preis und tun nicht weh beim weiterverkauf.

der K10 wird warscheinlich in der 400euro klasse landen als Quad core.
 
ach und woher kennst du die preise vom k10?
wird er ein gutes plv haben, ja?

1. Würde ich mich freuen wenn wir auch vernünftiger Basis miteinander diskutieren könnten...
2. Ich kenne die Preise vom K10 nich!
3. War das nur eine logische Schlussfolgerung, dass die Preise der alten nach Release neuer Prozessoren sinken!

@Ection

Das sieht soweit ganz gut aus... nur nimm lieber MDT 800er. Der is witziger Weise billiger.
Bei diesen Standartnetzteilen läufst du natürlich Gefahr, dass es laut oder/und ineffizient sein könnte, aber es dürfte dennoch für dein System ausreichen.

MfG Bademeister
 
Ich würde eher generell von der Kombi MDT Speicher und ASUS M2N - E abraten - hab zu oft gelesen, daß die beiden Komponenten sich nicht mögen ...

ASUS M2N-E, Sockel AM2, ATX ISt dieses zu empfehlen oder könntet ihr mir ein anderes empfehlen?

MSI K9A Platinum, verbraucht weniger Strom
Link
und von Speicherinkompatibilitäten hab ich bei dem Board auch noch nichts gelesen.

Als billig Variante ziehe ich sonst noch dieses hier in Erwägung ( hab nämlich auch vor nächste oder übernächste Woche zu zuschlagen :) )

http://www.pc-treiber.net/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=43

Auch dieses hier könnte interessant sein, aber dazu gibt es noch keine Reviews, weil es ganz neu ist ( und erst nächste oder übernächste Woche auf den Markt kommt. )

http://geizhals.at/deutschland/a244789.html
 
Was könnte man noch verändern?
Und sollte ich lieber Case und NT getrennt kaufen und so zu einem Marken NT greifen?
Zusammenstellung sieht soweit gut aus. Aber auf jeden Fall ordentliches Case und Markennetzteil nehmen - ein 0815 Ramsch NT ist nicht zu gebrauchen.

Würde ein beQuiet StraightPower 350W, Enermax Liberty 400W oder Seasonic S12 380W empfehlen. Gehäuse ist ansonsten Geschmacksache - Coolermaster hat z.B. preislich attraktive und gut verarbeitete Cases im Angebot.

Festplatte würde ich lieber die neue Samsung T166 mit 320GB und 16 MB Cache nehmen, die bietet aktuell die bessere Leistung.

Preislich interessant sind bei MDT auch die 800er RAMs, lohnt evtl. gleich die zu nehmen.
Die Boards mit ATI/AMD Chipset sind etwas teurer, aber in der Tat ziemlich gut, würde ich auch bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm auf jeden fall 800 ram. der ist fast nicht teuerer als ein 667, aber in verbindung mit am2 um einiges schneller
 
Ich hab mir mal das MSI K9A Platinum in dem Test angeschaut. Das macht eine gute Figur. Für den Preis von 100,- € net schlecht.
 
Habe mich grade von diesem Thread anstecken lassen und auch ein AM2 Board bestellt, nämlich das "Sapphire PURE CrossFire 3200 Advantage". Sicher auch eine interessante Platine.
 
Habe mich grade von diesem Thread anstecken lassen und auch ein AM2 Board bestellt, nämlich das "Sapphire PURE CrossFire 3200 Advantage". Sicher auch eine interessante Platine.
Das PCB sieht ja sehr heftig aus :eek: ! Wie siehts denn Leistungsmäßig mit dem Xpress 3200 Chipset aus? OC?

Hänge mal 2 Bildchen ran ;)
 

Anhänge

  • Sapphire_kl.jpg
    Sapphire_kl.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 38
  • Sapphire_2_kl.jpg
    Sapphire_2_kl.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 30
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh