Glaube kaum das mit nForce550 viel geht was OCen betrifft.
Bis 80,- Euro gibt es imo nix besseres als das Abit NF-M2 nView:
http://geizhals.at/deutschland/a220715.html
Top Ausstattung und Leistung, sehr sparsam (verbrauchstechnisch mit einem S479 Boards vergleichbar), und OC-Einstellungen noch und nöcher:
Auszug aus dem Sammelthread (
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=289370 ):
- Vcore: 1,20V -
2,00V !! (per RMClock auch undervolten möglich --> 0,55V bis 1,25V)
- CPU-Multi in 0,5 Schritten: 4 - 11 (X2 4200+ EE)
- DDR-Voltage: 1,75V bis
2,5V !!
- DDR Reference Voltage: -2% / + 2% / -4% / + 0,0%
- Chipset Core (NB) Voltage: 1,20V - 1,60V
- SB Core AUX Voltage: 1,5V - 1,74V
- Hyper Transport Voltage: 1,2V - 1,4V
- Referenztakt (HT-FSB): 200 - 400 MHz
- K8 <-> NB HT Speed: Multi von 1 - 5 (HT-Link)
- NB <-> SB HT Speed: Multi von 1 - 5
- PCIE Clock: 100 - 145 MHz
- DDR Clock: 400 / 533 / 667 / 800 MHz
- RAM-Timings: alles wichtige inkl. CR 1T/2T
Einige User haben schon 350 MHz Referenztakt ("FSB") erreicht. Das Ding läuft so manchen großen Boards (590SLI, etc.) den Rang ab und ist dabei 20-40 Watt sparsamer.