Frage welches günstige AM2 board mit OC funktionen?

HWFreak

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2006
Beiträge
1.142
Ort
Erfurt
Hallo ich suche ein günstiges und denoch gut zum OC geeignete Mainboard?
Ausstattung ist mir egal :p


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gehts noch günstiger :P ?
Hinzugefügter Post:
schon bekannt was der K8L für ein chipset braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
über den K8L weis man leider nicht viel :(

was ist deine preisgrenze? die mainboards mit nvidia 590 chipsatz sind wohl zu teuer :) und im preissegment um 100€ zum OCen eignet sich das MSI K9A "am besten" zumindest was max HTT angeht.
 
naja sagen wir 80€ mehr nicht da ein baldiger MB wecksel wohl nicht auszuschliessen ist
 
msi k9n non platinum non sli

ram bis 2.45 volt
cpu bis +0.3

und sonst alles was mann so braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo wie findet ihr diese board? MSI K9N Ultra-2F nForce 570
Hinzugefügter Post:
msi k9n non platinum non sli

ram bis 2.45 volt
cpu bis +0.3

und sonst alles was mann so braucht


FSB verstellbar? HT Link?
Hinzugefügter Post:
Und wie ist dieses? MSI K9N Neo-F Sockel AM2 NVIDIA nForce 550 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube kaum das mit nForce550 viel geht was OCen betrifft.

Bis 80,- Euro gibt es imo nix besseres als das Abit NF-M2 nView: http://geizhals.at/deutschland/a220715.html

Top Ausstattung und Leistung, sehr sparsam (verbrauchstechnisch mit einem S479 Boards vergleichbar), und OC-Einstellungen noch und nöcher:

Auszug aus dem Sammelthread ( http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=289370 ):

- Vcore: 1,20V - 2,00V !! (per RMClock auch undervolten möglich --> 0,55V bis 1,25V)
- CPU-Multi in 0,5 Schritten: 4 - 11 (X2 4200+ EE)
- DDR-Voltage: 1,75V bis 2,5V !!
- DDR Reference Voltage: -2% / + 2% / -4% / + 0,0%
- Chipset Core (NB) Voltage: 1,20V - 1,60V
- SB Core AUX Voltage: 1,5V - 1,74V
- Hyper Transport Voltage: 1,2V - 1,4V
- Referenztakt (HT-FSB): 200 - 400 MHz
- K8 <-> NB HT Speed: Multi von 1 - 5 (HT-Link)
- NB <-> SB HT Speed: Multi von 1 - 5
- PCIE Clock: 100 - 145 MHz
- DDR Clock: 400 / 533 / 667 / 800 MHz
- RAM-Timings: alles wichtige inkl. CR 1T/2T

Einige User haben schon 350 MHz Referenztakt ("FSB") erreicht. Das Ding läuft so manchen großen Boards (590SLI, etc.) den Rang ab und ist dabei 20-40 Watt sparsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das hört sich gut an eine frage noch wie ist das MSI K9N Neo-F Sockel AM2 NVIDIA nForce 550 da ich diese für 53€ bekommen würde? Mir gehts nur darum ob OC möglich ist mit dem board
 
ja das hört sich gut an eine frage noch wie ist das MSI K9N Neo-F Sockel AM2 NVIDIA nForce 550 da ich diese für 53€ bekommen würde? Mir gehts nur darum ob OC möglich ist mit dem board

Ich habe keine Ahnung, aber ich würde darauf wetten, dass da so gut wie gar nix geht (alleine schon von den BIOS-Funktionen).
 
ja konnt ich mir denken deswegen wollt ich es auch nicht
 
Hm.. die Farge ist, wa sbrauchst du an OC-Funktionen? Wenn du mit geringen Spannungsoptionen auskommst (+0,05V Vcore / 1,96V Vdimm) ist das ASRock ALiveSATA2-GLAN interessant. Per VMod sind hier auch recht einfach 1,55V Vcore drin.
Das ASrock AliveXFire-eSATA2 bietet immerhin 2,05V Vdimm, scheinbar macht der Reftakt aber schon sehr früh zu (um die 250 MHz).

Wen du "richtige" Spannungsoptionen brauchst sind die Boards natürlich nichts für dich. Hier würde ich wohl auch zum Abit tendieren.
Gruß
Asrock_USer
 
ja genau :) verwendet werden sollen 2X 1GB DDR2 MDT PC 6400

so das bios (mehr wird nicht benötigt) : bis 1,5vcore - FSB 300 und ram settings, Speicherteiler :)

Das wars vielen dank für eure Hilfe achja ein 3800X2 EE wird verwendet und nen zalmann 7700
 
ref-takt 300 ... tja, da bleiben nur noch wenige chipsätze übrig. nfrosch4 is dann der einzige, der bezahlbar is. die "kleinen" nfrosch5 bringens net ... und n 590er is zu teuer. ATI zeigt sich auch teuer, kaum verfügbar und nicht als OC-hammer ... aber hey, n 38er geht eh net auf 3GHz und 1,5V sind auf die dauer eh zu viel.

PS: jo, das nview is klasse. leider macht mein 38er bei ht 305 dicht.
 
Hallo danke erstmal für die posts bin ziemlich neugierig auf das Biostar6100AM2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh