Frage bezüglich Crossfire zweier "unterschiedlicher" 4890er

Def1n1ty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
173
Hi,

ich besitze momentan eine Sapphire Toxic 4890(wassergekühlt) da ich mir keine neue Grafikkarte holen wollte aber etwas mehr leistung nicht verkehrt wäre wollte ich mir eine weitere 4890 von Sapphire holen.

Da ich die Toxic nicht gefunden habe wollte ich frage ob es egal wäre wenn ich zb eine Vapor für Crossfire nutzen würde, oder müssen es exakt gleiche Grafikkarten sein?

Außerdem würde mich interessieren ob mein 750W Xilence (Xilence Power 750W Gaming Edition ATX 2.2 (SPS-XP750.CS) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland) genug Leistung bereitstellt, hab ansonsten nur eine kleine Pumpe, 2 Festplatten, 1 DVD und den 9550er Quad am laufen.

Grüße
Def1n1ty
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das funktioniert problemlos. ob der leistungszuwachs die kosten allerdings rechtfertigt? die investition in ein modell der neuen generation und gleichzeitiger verkauf der 4890 wäre hier wohl überlegenswert.

das netzteil hat genügend leistung.
 
Ich habe selber erst vor kurzem mir eine zweite 4890 gekauft und bin zufrieden. Sollten die Taktraten (wie bei mir ) unterschiedlich sein einfach manuell im treiber unter Overclocking angleichen.
 
Der Meinung schließe ich mich an.
Es würde problemlos funktionieren, sofern gleiche Taktraten bestehen, ansonsten werden afaik einfach die der langsameren GraKa genommen.
Aber ich würde an deiner Stelle ebenfalls in Erwägung ziehen, die 4890 zu verkaufen und mir eine 5850 zuzulegen.
Kostet, sofern du die alte verkauft bekommst nicht allzu viel und du hast auch einen deutlichen Leistungszuwachs und könntest später ggf eine 2. 5850 nachrüsten (hätte einiges an Leistung und wäre Preis/Leistungstechnisch besser als später 2x 5870) , falls es dann nicht schon wieder neue Modelle gibt^^
Ich glaub die neuen Karten verbrauchen auch weniger Strom und du wirst das nette DirectX 11 Feature haben ;)
 
@Def1n1ty
Du hast die Qual der Wahl wie ich halt. Entweder eine 4890 (vielleicht aus zweiter Hand) oder eine neue 5850 (die ist nur einen Hauch schneller als eine 4890). Letztere bietet neue Feature aber ob du die brauchst musst du selber wissen.

Gib mal bitte dein Mobo an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde problemlos funktionieren, sofern gleiche Taktraten bestehen, ansonsten werden afaik einfach die der langsameren GraKa genommen.

Das stimmt so nicht ganz... Beide Karten takten auch bei unterschiedlichen Default Taktraten mit ihrem vollem Takt im CF.
Einzig, die schnellere Karte wird weniger ausgelastet, was man anhand der GPU Load anzeige sehen kann.
 
@Def1n1ty
Du hast die Qual der Wahl wie ich halt. Entweder eine 4890 (vielleicht aus zweiter Hand) oder eine neue 5850 (die ist nur einen Hauch schneller als eine 4890). Letztere bietet neue Feature aber ob du die brauchst musst du selber wissen.

Gib mal bitte dein Mobo an.

Mainboard hab ich das EP45-Extreme von Gigabyte.

Bin auch mittlerweile am überlegen ob eine Karte der neueren Generation zwecks Stromverbrauch besser wäre.
 
Dem Stromverbrauch würde ich nicht so sehr viel Beachtung schenken.
Zwei 4890 liegen von der Leistung über einer 5850. Dafür fehlt dann wieder DX 11.
Aber wennn ich richtig liege biete dein Mobo nur einen Anschluss mit 16 PCIe-Lanes.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh