Frage an alle Club3d X1950pro PCIe Besitzer

jodi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2004
Beiträge
28
Hallo,

ich habe mir heute die Club3d X1950pro mit Accelero Kühler PCIe Grafikkarte bestellt.
Jetzt habe ich viel von Abstürzen bei der Powercolor gelesen, die ja angeblich indentisch mit der Club3d sein soll. Ursache soll wohl die fehlende Kühlung bei den Spannungswandlern sein. Wurde aber viel über die AGP Variante geschrieben.

Jetzt ist meine Frage. Soll ich noch stornieren oder hat sich mitterweile da was getan, dass die Karte nicht mehr abstürzt und Hitzeprobleme bekommt?
Schwierig wäre für mich nur die Wahl einer anderen Grafikkarte, da ich VIVO brauche und das die wenigsten haben. Bei Nvidia finde ich im bezhalbaren Bereich überhaupt keine Karte mit Vivo.

LG
jodi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Bereich einer X1950Pro gibt es zurzeit auch kein vernünftiges Pendant auf Nvidiaseite. Die Probleme beim Accelero treten im allgemeinen nur dann auf,wenn deine Gehäuselüftung deine Graka nicht gut mit einspannt,sollte sie jedoch ausreichend Luft bekommen,gibts auch keine Probleme.
 
ne blowhole-lüfter (120er) tut wunder. so blieben bei meiner powercolor die spawas dann auch unter 90°C. ansonsten nen lüfter ans heck der karte anbringen. der acce is halt in diesem bereich ne fehlkonstruktion :(
 
Danke für die Antworten.

Also gibt es keine Lösung, wie z.B. kleine Kühlkörper auf die SpaWas kleben?
Eigentlich ist doch das ne Sauerei. Eigentlich muss doch der Hersteller dafür sorgen, dass ich mit dem Produkt einwandfrei arbeiten kann.
Mist, dann muß ich mir doch noch überlegen, ob ich die Karte wieder zurück schicke.

Blowhole Lüfter? was ist das eigentlich? Ich nehme an, wenn ich ein Gehäuse habe, was im Seitenteil ein Loch hat, wo ich ein Lüfter anbringen kann?! Das würde doch aber mit den meißten Prozessorkühler nicht passen?! Ein 120er der hinten aus dem gehäuse die Luft "rauszieht" angt dafür wohl nicht. Die SpaWas brauchen wohl direkte Luft, oder?!

LG
jodi
 
ne blowhole-lüfter (120er) tut wunder. so blieben bei meiner powercolor die spawas dann auch unter 90°C. ansonsten nen lüfter ans heck der karte anbringen. der acce is halt in diesem bereich ne fehlkonstruktion :(
Wo wird denn der alte X2 für die Pro frei gegeben? Es gibt eine spezielle Version des X2 für die Pro, die hat so eine xtr Alubrücke dabei.
 
Also gibt es keine Lösung, wie z.B. kleine Kühlkörper auf die SpaWas kleben?
-> schadet net, aber luft brauchen die so und so

Eigentlich ist doch das ne Sauerei. Eigentlich muss doch der Hersteller dafür sorgen, dass ich mit dem Produkt einwandfrei arbeiten kann.
-> "eigentlich" ... das alte leiden ;)

Blowhole Lüfter? was ist das eigentlich? Ich nehme an, wenn ich ein Gehäuse habe, was im Seitenteil ein Loch hat, wo ich ein Lüfter anbringen kann?!
-> jupp

Das würde doch aber mit den meißten Prozessorkühler nicht passen?!
-> kommt auf die position des lochs an ;)
bei meinem rebel 9 / P5N-E / MINE passt der 120er perrrfekt

Ein 120er der hinten aus dem gehäuse die Luft "rauszieht" angt dafür wohl nicht. Die SpaWas brauchen wohl direkte Luft, oder?!
-> is echt empfehlenswert. bastel einfach mal nen 80er behelfsmäßig dran ... dürfte schon wunder wirken



@ meister: whot?
 
on topic ^^
Wie soll ich den schreiben damit es verstanden wird? :-[
Kühler auf Spawa's kleben geht auch, schau Nethands Link.
Oder hier
 
hol dir ne 7950GX2 für 179€ und gut is ^^
min. doppelt so schnell wie X1950Pro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh