Frage über das Anlaufen der Festplatten nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus

SilverWizard

Nassbirne
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
6.070
Ort
Schwerin
hey leute,
jedes mal wenn ich meinen rechner (i7 920) aus dem Energiesparmodus aufwachen lasse, höre ich wie die festplatten anlaufen und ich muss solange warten bis die hdd die volle drehzahl erreicht hat. es sind zwar nur 3 bis 4sek oder so aber es ist echt nervig und manchmal auch unnötig weil ich ja nur kurz was im netz schauen will.
Windoof is auf ner ssd installiert, nur zur info

wäre nett wenn jemand nen rat wüsste
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh ja. Bei mir ist's noch schlimmer: jedesmal wenn ich den Rechner einschalte, muss ich warten, bis Windoze gebootet hat!

Ich meine, was erwartest Du denn ... im Energiesparmodus werden die Festplatten natürlich abgeschaltet. Komponenten abschalten ist ja der Sinn der Sache. Beim Aufwecken werden die HDDs eben wieder reaktiviert, das lässt sich nicht vermeiden. (Siehe auch: wenn HDDs im Ruhezustand sind und man fährt Windows herunter, dann werden vor dem Herunterfahren erst mal die geparkten HDDs wieder reaktiviert.)
 
es ist ja nicht wirklich gesund für die festplatten wenn sie jedes mal hoch- und runterfahren, von der wartezeit mal ganz abgesehen
 
Nichtsdestotrotz ist es vollkommen normal, dass Festplatten im Energiesparmodus (Standby) ausgeschaltet werden und beim Aufwachen aus diesem wieder anfahren. Wenn Du das verhindern willst, baue dir Schalter, mit denen Du die Platten vom Strom trennst und dann wieder einschaltest, wenn Du sie brauchst. Windows weiß nicht, wann Du sie brauchst, außer Du öffnest die Platte im Windows Explorer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh