Hi!
Nachdem ich nun bereits einige Foren durchforstet habe, konnte ich leider kein zufriedenstellendes Ergebnis finden und wollte daher hier mal um Rat bitten bzw. nach Erfahrungen fragen. Ich habe vor mir demnächst das Define R4 von Fractal Design zuzulegen. Meinen i5 3570K soll dann ein Dark Rock Pro 2 von BeQuiet kühlen, da ich von den SilentWings2 (derzeit im Gehäuse und im Netzteil) begeistert bin.
Nun ist die Frage: passt das problemlos? Als Unterlage wird das Gigabyte GA-Z77X-D3H dienen. Für den Genuss aktueller Grafikpracht sorgt meine Asus GTX 680 TOP (hab ich seeehr günstig bekommen
). Ich kann mir vorstellen, dass es gerade im Bereich des hinteren und des oberen (also am Deckel befindlichen) Gehäuselüfters etwas eng werden könnte. Auch die Backplate der Grafikkarte ist ja ein gewisser Faktor den es zu berücksichtigen gilt.
Von der Höhe her sollte das ganze ja mögich sein: Die Bauhöhe des Kühlers beträgt laut BQ 166mm, während das R4 gemäß Herstellerangaben Platz für Turmkühler bis 170mm bietet. Meine Sorge gilt daher eher den oben genannten Knackpunkten.
Was den RAM angeht, da habe ich beim Kauf extra welchen ohne hohe Heatspreader gewählt (Corsair Vengeance LP) um dem "Gerangel" zwischen CPU-Lüfter und RAM-Kühlrippen aus dem Weg zu gehen.
Ich hoffe ich habe nun keinen vorhanden Thread zu dem Thema übersehen... möchte mich ja nicht gleich im ersten Beitrag unbeliebt machen!
Nachdem ich nun bereits einige Foren durchforstet habe, konnte ich leider kein zufriedenstellendes Ergebnis finden und wollte daher hier mal um Rat bitten bzw. nach Erfahrungen fragen. Ich habe vor mir demnächst das Define R4 von Fractal Design zuzulegen. Meinen i5 3570K soll dann ein Dark Rock Pro 2 von BeQuiet kühlen, da ich von den SilentWings2 (derzeit im Gehäuse und im Netzteil) begeistert bin.
Nun ist die Frage: passt das problemlos? Als Unterlage wird das Gigabyte GA-Z77X-D3H dienen. Für den Genuss aktueller Grafikpracht sorgt meine Asus GTX 680 TOP (hab ich seeehr günstig bekommen

Von der Höhe her sollte das ganze ja mögich sein: Die Bauhöhe des Kühlers beträgt laut BQ 166mm, während das R4 gemäß Herstellerangaben Platz für Turmkühler bis 170mm bietet. Meine Sorge gilt daher eher den oben genannten Knackpunkten.
Was den RAM angeht, da habe ich beim Kauf extra welchen ohne hohe Heatspreader gewählt (Corsair Vengeance LP) um dem "Gerangel" zwischen CPU-Lüfter und RAM-Kühlrippen aus dem Weg zu gehen.
Ich hoffe ich habe nun keinen vorhanden Thread zu dem Thema übersehen... möchte mich ja nicht gleich im ersten Beitrag unbeliebt machen!
