File-Server Neubau

cypher_botox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.211
Ort
Obertshausen
Bisher hatte ich einen ganzen Stapel älterer Seagate 50 GB SCA-Platten in zwei RAID-5 an nem älteren Vortex Controller hängen. Da das ganze doch etwas zu groß dimensioniert war, soviel Daten hab ich nun auch wieder net, hab ich dann erst ein RAID 5 weg genommen und, vor einiger Zeit nun schon, den Rest verkauft, weil ich Geld brauchte. Jetze hab ich eine MSI-Platine, ne 160er SATA, DIMMs und bald (wenn der K10 rauskommt) auch ne CPU über.
Den alten Server hat mir ein Kumpel eingerichtet, zu dem ich aber keinen Kontakt mehr hab. Ich selbst bin damit etwas überfordert, weil nicht mal in der Lage bin, eine Netzwerkfreigabe zu schalten. Die Konfig würde so aussehen:

MSI K9N Neo-F
3500er Athlon64 AM2
1 GB DDR2 667 (Kit)
160GB Seagate SATA-II
GraKa wird wohl ne 1300er ATi

Dienen soll der Server in erster Linie für Musik, da mein Bruder und ich gerne und viel Musik hören, und, mit Ausnahme meiner Vorliebe für Techno, einen sehr ähnlichen Musikgeschmack haben. Später evtl zum Auslagern von Dateien (Studium ...)
Vorzugsweise soll die vorhandene Hardware verwendet werden, da ich außer der GraKa nix zukaufen muß. Womit ein NAS als solches flach fällt. Evtl würde sogar eine zweite Platte gleichen Typs zu Verfügung stehen, für RAID 1 zB ...

Meine Fragen:
1.) Ist das Sys ausreichend für die gestellte Aufgabe?
2.) Wie mach ich das Software technisch mit der Anbindung ans Netz? Also mit den Freigaben, evtl. Benutzerkonten und so?

Danke im Vorweg :xmas:

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches OS willst du denn drauf laufen lassen?

Also bei Windows schätze ich mal das du ein XP Pro oder 2000 Pro installieren wirst!
Dort kannst du nen Nutzer einrichten, bzw. 2 für dich und deinen Bruder und dann Freigaben erstellen und an diese Freigaben kannst du die Nutzer als Berechtigte Personen dranhängen!
Ist keine große Sache und geht sehr einfach!

System ist für deine Aufgaben mehr als überdimensioniert!
Willst du die Kiste dann 24/7 laufen lassen? Oder bei Bedarf einschalten?
 
Naja, da die Kiste soviel Saft net ziehen sollte, würd ich den 24/7 laufen lassen. Da, je nachdem wer von uns beiden wann Unterricht hat, mal Morgens und mal Abends drauf zugegriffen wird. Steht außerdem im Keller, da geht er keinem auf den Trichter (wegen Lärm), außerdem isses immer recht kühl.

Als Betriebssystem sollte XP Pro drauf, jep.

Das bißchen schon überdimensioniert? :haha: OK!? Also hätte ich doch den alten Sockel A wieder aufmöbeln können? Naja, die Hardware is halt, mit Ausnahme der GraKa, schon vorhanden.

Gruß

Cypher
 
Also wenn dein Sockel A System nicht all zu alt war, hätte es die Aufgabe durchaus bewältigen können, da du ja nur eine Platte verwenden willst, ggf. später ne zweite brauchst du auch keine speziellen Anforderungen an Erweiterungsslots!

Graka nimmst dann wohl bestimmt irgend so ne günstige X300 oder sowas, ist ja auch egal was, hauptsache Stromsparend, oder hat das MSI Board ne Onboard?

Ansonsten was ist denn für Netzwerktechnik vorhanden, also Switche, bzw. wie gedenkst du das Signal zu den anderen Rechnern zu bekommen?
 
Nein, das MSI hat leider keine onboard-GraKa. :shake:

Aber da kommt nix teures rein, hatte ne x1300 vorgesehen, aber ne 300er tuts auch. Weißt du einen, der eine weg zu geben hat? :d

Netzwerk is bei uns Gigabit vorhanden, wobei ich glaub, daß bei uns 100er auch gereicht hätte. Müßte für den Keller noch eine 4-fach Switch besorgen. Die aktuelle hängt in meim Zimmer, da ich keine drei oder vier Kabelhoch ziehen wollte. Deshalb auch damals die Entscheidung für Gigabit. Vom Router her stehen 100 an, denk aber, daß das vollkommen zu vernachlässigen ist.

Imo hängt bei mir ne D-Link drin (4+1).

Gruß

Cypher

Edit: Ein Prob hab ich aber doch noch. Ich hab keinen Monitor für die Kiste. Gibts da noch ne Lösung außer ner KVM? Wegen Kosten halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nur 160GB Netzwerk-Space für Musik benötigst und sonst mit dem Server nichts anstellst ist ein Server - egal welcher - völlig überdimensioniert. Verkaufe die Teile deines PCs und kaufe dir ein vernünftiges, günstiges NAS Gehäuse und nehme deine alten HDDs - da bleibt sogar nochwas übrig :)
 
Später soll das Teil evtl. noch als Game Server für CoD 2 (zB) dienen. Aber erst mal nur für die Musik.

Gruß

Cypher
 
@cypher
also wegen Monitor usw.
Ich hatte früher an meinem Server nur ne Netzwerkstrippe und nen Stromstecker dran, Maus/Tasta und Monitor kannst theoretisch weglassen!
Denn der Server lässt sich auch fern-administrieren!

Geht bei Win bestens über die Remote-Desktop-Verbindung!
Musst nur im Bios einstellen das beim Booten nicht angehalten wird, wenn er feststellt das keine Tasta dran ist, ... Aber das ist sogut wie immer möglich!
 
Nu weiß ich endlich zu was die gut is! :banana:

Darf ich dich als Ansprechpartner betrachten, wenn die Sache akut wird?

Danke

Gruß

Cypher
 
Kannst du gerne machen, ich werde vllt nicht alle Fragen beantworten können, aber ich werds zumindest versuchen! :d

Also so ganz großes Problem sollte das nicht werden!
 
Dann werd meiner Berlin Exkursion (Studium) mal noch ne Switch besorgen gehn und die Mühle mal zusammen baun. Jedenfalls bis auf den Prozzi, der hängt vom K10-Termin ab. Aber erst mal "vielen Dank"an alle.

Gruß

Cypher

Edit:
Öhm, funzt des eigentlich ne Switch an ne Switch zu hängen? also in Reihe sozusagen, oder gibts da evtl probs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht, du kannst nur nicht beliebig viele aneinander hängen, zumindest bei den für den Homebereich!
Switchübergreifender Datentransfer ist dann aber über den Speed der Verbindung zwischen Switch 1 und Switch 2 begrenzt!

Es kann auch weiterhin passieren das du die beiden Switche über ein Crossover Kabel verbinden musst!
Was aber auch kein Problem darstellen sollte, meistens haben die Switche aber nen Uplink Port oder sowas!

Wenn du die ganze Sache ein wenig beschläunigen willst, dann kauf dir doch bei ebay oder hier im Markplatz nen gebrauchten billig Sempron, von Speed her total ausreichend für die Geschichten die du vor hast, gibts ja schon ab 33€ neu, also denke ich bist du mit ca. 20€ gebraucht dabei!
Kannst dann später immer noch deinen A64 einbauen und den Sempron wieder verkloppen oder als Ersatz behalten! So würde ich das zumindest machen!
 
jap funktioniert....


meiner Meinung nach ist deine Lösung File- "Server" (XP :d) ersten viel zu überdimensioniert und zweitens zu Stromlastig für deinen Gebrauch (papazahlt?)
 
1.) Jep, Papa zahlt. Notwendigen falls müßte/könnte/sollte ich mal testen/rausfinden, ob das mit dem Remote-Desktop auch zum starten per Netz (wake-on-LAN) funzt. Dann wäre das Ding aus, wenn niemand daheim ist. Abgesehen davon kann ich den Prozzi ja auch undervolten und/oder untertakten. Sofern das mit dem K9N Neo-F geht (ocen geht nämlich definitiv net!).

2.) Jep, mag sein das die Mühle überdimensioniert is. Aber ich hab den Kram nun ma rumliegen. Verkaufen und ein NAS-Gehäuse anschaffen? Nö. Weil ich weiß, daß die Teile zusammen laufen. Einzige andere Möglichkeit wäre, statt der 2. Switch einen anderen Router anzuschaffen, der mehr als einen RJ45 zu bieten hat.

3.) Meine D-Link DGE-910 (glaub ich jedenfalls) ist auto-managed und hat auto-uplink. Hab ich ausprobiert.Kann alles irgendwo rein stöpseln, tut dem einwandfrei. Die D-Link DGES(?)-1005 hat ebenfalls beides (jene die ich mir augeguckt hab, 30 € neu und OVP vom Händler). Also denk ich is des kein Thema, ob ich nun ein cross-over oder straight-through (?) rein steck.

4.) Jo ... gut ... der Sempron wär ne Idee, haste Recht fdsonne. der 2800er Sempron reicht? Gut, dann schau ich ma ... 512 MB RAM reichen auch? Dann ließe sich ja weinigstens eins von den DIMMs verscheuern (Interessent hät ich jedenfalls), zumal das net wirklich ein Kit, sondern 2 einzeln gekaufte Module sind (warn zusammen billiger als der entsprechende "echte" Kit).

Gruß

Cypher

Edit:
Apropos Remote-Desktop ... dämmert mir grad ma so ... brauch ich doch gar keine GraKa, oder? Zur Not hätte ich noch Matrox Millenium 4MB PCI rumliegen, die täts doch auch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, die Millenium würde locker reichen, außer der COD-Server will damit nicht starten :d
Hinzugefügter Post:
Graka brauchst du halt auf jeden Fall zum installieren, außerdem kannst du über Remote Desktop keine Filme schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenns zum Musik hörn langt isses doch jut. Filme gucken ... auf der Platte hat hier keiner was in der Richtung ... und der CoD 2 Server is angedacht für Herbst oder so.

Gruß

Cypher
 
Du kannst nur nicht über Remote Desktop Filme sehen, über deinen PC kannst du natürlich Filme auf der Freigabe wiedergeben..
 
Soll erst ma nur für Musik und später evtl noch als Gameserver dienen. Will das Ding nur mal zum Laufen bekommen. Was weiter wird ... schaun wir, wenns soweit ist. Also, halten wir mal fest:
1.) Ne GraKa brauch ich net, bzw langt auch die alte Matrox ...
2.) Entweder Switch oder (hier könnts Ärger mit meim alten Herrn geben) ein entsprechender Router ...
3.) Sempron 2800
Macht summa summarum runde 80 Euro (incl Netzwerk-Kabel), oder?

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep der 2800er Sempron reicht mehr als aus, ich habe nen 1200MHz Athlon Thunderbird-B als Domaincontroller und Fileserver, der dümpelt zu 99% seiner online-Zeit im idle rum!

Graka brauchst du nicht zwingend, aber ich würde dir anraten wenigstens ne billige X300 oder 6200 oder sowas in der "ganzbillig-Gamerklasse" zu nehmen, eben genau weil manche Gameserver sich nicht als dedicated starten lassen und du dann Probs bekommen würdest!
Ich habe vor kurzen hier ne NV Quadro NVS280 (Quadro Version der 6200) gekauft für 22€ inkl. Versand!
Ist denke mal die ist ihr Geld wirklich wert!
Aber mit der Matrox gehts auch, zumindest die Fileservergeschichten!

Hat das Board eigentlich Lan Onboard, bzw. Wake-On Lan Unterstützung, musst mal im Handbuch nachlesen, wenn ja, kannst ja auch die Kiste immer ausschalten und bei bedarf wieder einknippsen!
 
GBit-Lan gibts onboard, ebenso "Resume by MAC-LAN". Denke mal, daß es dasselbe is, wie "Wake on LAN", oder? Steht unter "WakeUp Event Setup".

Beziehungsweise wollte ich warten, bis die PCIe x1 Version der X1550 von HIS verfügbar is, um dann ne "richtige" GraKa reinzusetzten. So hätte ich den PCIe x16 frei, für einen evtl.en RAID-Controller, für künftige Aufgaben (RAID50 mit 4 Platten zB). Nu frag bitte keiner nach dem Sinn. Was ich mache muß net immer einen wirklichen Sinn haben (-> Freak eben :d). Bzw würde statt der 6200er oder der 1550er auch eines der neuen HDMI-Boards mit dem 690er Chipsatz von AMD reichen?

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte glatt mal sein das es das gleiche ist!

Ob du nun ne X1550 oder X300 oder was auch immer für ne Graka nimmst, sollte relativ egal sein, geht ja nur darum das überhaupt ne 3D Karte da ist, um eventuelle Probleme zu umgehen, bei Proggs die ne 3D Karte vorraussetzen!

Wat meinsten du mit HDMI Boards mit 690er Chipsatz?
Meinst jetzt ne Graka an sich zum Stecken oder en neues Board mit Onboard Graka?
HDMI brauchst du wohl sowieso net für die Sachen, aber besser haben als nicht haben sag ich da immer!
 
Das HDMI dabei is mir eigentlich auch egal. Nö, die Boards mit dem RD690 haben onboard GraKa. Heißt glaub ich X1250. Bedient sich zwar sicher beim Hauptspeicher, aber ich will ja net "direkt" mit spielen.
 
Jup die sollte auch gehen, aber du willst ja dein Board behalten!
Denke mal mit neuem Board kommste teurer als mit billig Graka, zumahl die biligsten zusatz Grakas auch noch genau so schnell sind

Ob der Raid-Controller im PCIe 16er Slot für die Graka geht, kann ich übrigens nicht sagen, das musst du probieren, hab aber schon gehört das es nicht immer gehen muss!
 
So, Teile sind geordert. Könnten evtl sogar noch diese Woche kommen. Werd die Kiste aber erst mal bei im Zimmer unterbringen. So kann ich erst mal auf die Switch verzichten und in Ruhe die Bibliothek ergänzen. Werd mich aber erst nach dem 7.4. wieder melden. Geh erst mal mit meinem Prof auf Exkursion.

Gruß

Cypher

Edit:
Und wenn nicht, bietet sich immer noch eine der Platinen von Gigabyte mit dem RD690 an. Die haben nämlich auch noch einen PCIe x4 onboard. Auch wenn ich keine "noch" Ahnung hab, ob der evtl nur physikalisch ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, is schon interessant, was man so alles bei ebay bekommt. War ja die vergangene Woche auf Exkursion weg. Gestern abend wieder gekommen, gleich über die Post hergemacht. Als ich die CPU ausgepackt hatte, traf mich dann fast der Schlag. In der äußeren Reihe Pins war fast keiner mehr gerade. An zwei Ecken reichte das Desaster bis in die vierte Reihe. Hab aber alle wieder grade bekommen ohne einen abzubrechen. Bin gard mit der CPU am Arbeiten.
Den Rechner selbst kann ich aber noch nicht einsetzen. Das vorgesehene Netzteil is hinüber. Muß erst Ersatz beschaffen. Bis denne

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cypher könntest du hier posten ob das Mainboard Probleme macht ?

Ich hab leider das selbe Board. Darauf kannste dein Frühstück warm machen.
Wäre nett zu wissen ob das MB auch bei 24/7 Betrieb stabil bleibt.
Wie gesagt es WÄRE nett.
 
@Fehn
Hab mir das Ding letztes Jahr im Juni zugelegt. Das Teil lief selbst bei über 40 Grad Außentemp stabil (Fenster offen und Tür zu). Hab mir zwar einen 40er Lüfter zugelegt aber nie installiert.
Warm wird das Teil zwar ordentlich, aber einen Ausfall hab ich nie gehabt. Hab nur auf den Luftstrom im Gehäuse geachtet, mehr nicht ... :bigok:

Gruß

Cypher

EDIT:

Apropos ... Juhu,die Mühle läuft. Wenn auch noch net als Server ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Privatverkauf ohne jede Garantie etc ...
Und aus Ehrgeiz die Pins wieder grade zu biegen, ohne einen abzubrechen :p
Wenn ich das Teil gehimmelt hätte ... hätte ich dann halt die A-Karte in Gold gehabt (im wahrsten Sinne!) ... :angel:

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei fdsonne für die Mühe und Geduld bedanken, mit der er mich in die Tiefen des Netzwerkwesens eingeführt hat. Die Kiste läuft einwandfrei. DANKE

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh