Man-in-Black
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.06.2020
- Beiträge
- 1.630
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- Man-in-Black's "Fast'n'Silent"
- Laptop
- ASUS GL503VM (ROG Strix Hero)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450-A Pro Max
- Kühler
- Boxed Kühler
- Speicher
- 32GB - 4x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM 8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- Primär: ASUS Dual GeForce RTX 2060 SUPER OC Evo V2 - Sekundär: MSI GeForce GT1030 OC (passiv)
- Display
- 60Hz FHD, 60Hz 4k
- SSD
- Samsung OEM NVMe 120GB, Samsung 850 EVO 250GB, Samsung 840 120GB
- HDD
- WD Gold 2TB, Hitachi 3TB
- Gehäuse
- Fractal Design Define C TG, Glasfenster, schallgedämmt
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4
- Keyboard
- Logitech K800
- Mouse
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows 11 (immer aktuell und so :-) )
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Creality K1C, Anycubic Kobra 3 Combo
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hallo zusammen,
nachdem es in Moonraker aktuell noch keinen Spool-Manager gibt und ich nur deshalb noch Octoprint am Laufen habe habe ich das ganze nun als Excel aufgebaut und in meinen Home Assistant integriert.
Hier der Auszug vom Spool-Manager:
Dazu noch die Ansicht für die Jobs:
Betrachtet werden darin die Stromkosten sowie die Filament-Kosten mit dem Verweis auf die Spools selbst anhand der ID.
Beim Strom wird auch zwischen Druckzeit und Warmupzeit unterschieden, da hier der Stromverbrauch unterschiedlich ist (100W vs. 300W bei mir).
Das ganze dann schön zusammengerechnet und aufaddiert.
Bei den Stichproben lag ich immer bei +/- 1 Cent.
Im Home Assistant ist es einfach als Tab integriert (neben Übersicht und Tab für Klipper):
Was haltet ihr davon?
nachdem es in Moonraker aktuell noch keinen Spool-Manager gibt und ich nur deshalb noch Octoprint am Laufen habe habe ich das ganze nun als Excel aufgebaut und in meinen Home Assistant integriert.
Hier der Auszug vom Spool-Manager:
Dazu noch die Ansicht für die Jobs:
Betrachtet werden darin die Stromkosten sowie die Filament-Kosten mit dem Verweis auf die Spools selbst anhand der ID.
Beim Strom wird auch zwischen Druckzeit und Warmupzeit unterschieden, da hier der Stromverbrauch unterschiedlich ist (100W vs. 300W bei mir).
Das ganze dann schön zusammengerechnet und aufaddiert.
Bei den Stichproben lag ich immer bei +/- 1 Cent.
Im Home Assistant ist es einfach als Tab integriert (neben Übersicht und Tab für Klipper):
Was haltet ihr davon?