Feuer auf dem Board

choosman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2009
Beiträge
1.797
Ort
München
Moin,

gestern Abend, bei einem kühlem Bier und einer Runde WOW ist es passiert.

Mein Mainboard ging in Flammen auf. :fire:

Das Board (GB EP45-DS4) ist gerade mal ein Jahr alt und ist ohne Umbauten am laufen. Gestern ist dann bei den SpaWas neben der I/O Blende ein Feuer entstanden. Hat wer Ahnung woran das liegen könnte? Hat wer schonmal diese Ereignis gehabt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nennt sich wohl Überhitzung dank unzureichender Kühlung? Und Feuer? Du meinst wohl eher angeschmort?
 
hatte ich früher mal bei einem P3 700, da war es überspannung durch ein gammel china netzteil.
 
Krass.... kannste mal ein Bild davon machen?
 
Nein Feuer ist schon der richtige Begriff, wenn es diese orange Zeug ist was man normalerweise in einem Lagerfeuer findet.^^ Das Brandloch in der CPU Abdeckung auf der Rückseite des MB-Tray ist auch nicht im Kontakt mit dem Board. Daher wäre da kein Schmoren möglich und die Kabel die hinter der Abdeckung lang liefen sind auch angekockelt.

Überhitzung wenn darüber genau ein 140 Lüfter hängt...mhhh... Das schlimme ist ja gerade das ich derzeit ohne OC das Board laufen hatte. CPU und GraKa hängen unter Wasser. Daher kann ich mir nicht wirklich erklären das es reine Überhitzung sein sollte. Kann eventuell
 
Mir kam mal aus nem MSI-Board ne kleine Stichflamme entgegen (Vorteil von nem Fenster in der Seite ;)).
Hatte es auch eingeschickt, aber kam zurück weil ich beim schnellen "abreißen" der Komponenten Pins verbogen hatte.
 
Ja Fenster in 800D finde ich seit gestern Abend auch Top. Ohne das Teil wäre sicherlich mehr passiert.
Ich hoffe mal das CPU und Ram davon verschont geblieben sind, kurz vor dem Ausschalten kam noch nen Bluescreen, daher geh ich davon aus das nur das Board hin ist. Bilder (naja Handybilder) kann ich heut abend mal reinstellen.

Der Support von GB hat mir schon geantwortet, ich soll es als RMA an Sie senden und es wird:
Zitat: Das Produkt wird noch einmal in einem separaten Testverfahrenm welches sehr aufwendig ist und mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist auf Ihre Fehlerangabe überprüft. Dieser Test ist für Sie einmalig kostenlos.

Naja hoffen wir mal das es gut geht und ich nen neues Board bekomme.
 
Zitat: Das Produkt wird noch einmal in einem separaten Testverfahrenm welches sehr aufwendig ist und mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist auf Ihre Fehlerangabe überprüft. Dieser Test ist für Sie einmalig kostenlos.

:fresse2:
Soso... Sie werdens ansehen und merken, dass da ein eingebranntes Loch ist. Sehr aufwändig. Einen Widerstand anlöten kostet schliesslich auch 400 Euro.:motz:
Ich hoffe mal das Beste für dich.
 
dankö.^^

naja Schaden habe ich auch schon der Versicherung gemeldet, mit dem Hinweis einer RMA. Irgendwer wird sicher helfen.
 
Da würd ich auch durchbrennen bei dem drecks WOW. Is ja nicht auszuhalten. :d

Nee, Spaß beiseite, der HIER hatte wohl das selbe Problem.

Hast du irgend etwas an-/abgesteckt oder war im Inneren von deinem Rechner was locker das einen Kurzen verursacht haben könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind mal 4 Mosfets gleichzeitig verglüht, weil der 8 polige Stromstecker der Grafikkarte nicht richtig verlötet war. Die Karte hat sich dann die Masse über andere Wege besorgt^^ Sah lustig aus. Dachte erst die untergehende Sonne würde sich im Plexi meines Gehäuses spiegeln. Hab so etwa 10sek zugeschaut, aber als das immer heller wurde und auf einmal eine etwa 5cm lange Stichflamme rauskam, hab ich dann doch besser mal die Steckerleiste aus der Wand gerissen ^^


Hey das war auch bei WoW beim warten auf ein Arenamatch :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nein war nichts locker. Habe jetzt mal das Mainboard ausgebaut und auf der Rückseite ist direkt unter den Spawas alles verkohlt. sieht nice aus.

 
Ähm, für micht es so aus, als ob die Steckverbindung ( das 8 polige Kabel für die Grafikkarte ) wohl nicht gut Kontakt hatte und heiss wurde. Oder ein Spannungswandler war wirklich am Ende und wurde heiss, dann noch die vielleicht nicht so gut funktionierende Steckverbindung . Beide heizen ordentlich, einmal zwischen Board und Gehäuse und einmal auf der anderen Seite. Das ganze zusammen hat wohl eine Hitze erzeugt, die nen Wandler leuchten ließ. Oder der Steckverbinder hat einfach nur dumm gelegen und wurde verschmort^^

Aber das 2te Bild ist zu verwackelt um da was zu erkennen, sind alles nur Theorien ;)
 
oO sry für den Post aber das sieht ja mal übel aus alter
schon ausprobiert ob alles andere noch geht?
Bei NT wäre ich jetzt ehrlich gesagt vorsichtig xD
 
Dachte beim ansehen der Bilder (minipic) dass es ingame Bilder von irgend einem Weltraumspiel sind xD
Sieht echt ziemlich heftig aus :-P Wenn man bedenkt, dass die PCB's aus Papier sind :-P
 
naja das 8 polige kabel ist das für die eps und ist die orginale verlängerung von corsair... grummel naja sieht jedenfalls toll aus wenn ich auf das board von hinten schauen sehe ich die kupfereinlage die gigabyte anpreist^^
 
schick den dreck zurück und ab dafür (sry)

Naja kann mal passieren (zumal ich noch nie sowas gesehen habe)
 
Was für ein Dreck. Kannst froh sein daß grad vor Ort warst. Stell dir mal vor der grillt los wenn grad auf'm Topf hockst. :d
 
ja da habe ich echt Glück gehabt. Wollte den PC am Wochenende mal Prime laufen lassen und schnell mal einkaufen fahren... den Rest kann man sich wohl denken.
 
Macht nichts ... bei mir im haushalt ist einmal ein herd in flammen aufgegangen. weil die hersteller (SIEMENS) auch jetzt billiger produktieren! :)

hat mich damals echt gefreut, weil das feuer unter der zeranplatte zu sehen war aber nicht zum löschen erreichbar. ;(
 
Du warst wohl beim Flammenleviathan :fresse2:

Aber, da sieht man, es geht, das Hardware im Betrieb Feuer fängt.

Ich hab mal nen RAM ins Feuer geworfen.. Grünblaue Flammen dank Kupfer und PCB. ^^

Aber wirklich schade um die Hardware. Weist du schon was genau passiert ist?
 
Leider nein. werde am Monag das Board an gigabyte senden und ich hoffe mal das ich ein neues bekomme (falls es dieses überhaupt noch gibt). Und hoffendlich können sie mir sagen was das war.
Das schlimme daran ist eigenlich, dass ich da ne Wasserkühlung raufsetzen wollte mir nur noch der SB Kühler fehlte. Ein Glück kann ich somit auch hier verzeichnen dass es sich so verzögert hat. Sonst wäre die Garantie eh futsch gewesen.
 
So habe neues Board (nach nur 12 Tagen) von Gigabyte erhalten. Problem somit gelöst.

Und ich bin glücklich. Leider gab es keine Info was mit dem alten Board tatsächlich passiert ist.
 
naja wenigstens hast du nun ein neues Board

(Hätte ich mir nicht Gedacht)

Aber trotzdem + an Gigabyte ;)
 
Ich habe mal eine Frage an den TO. Wie sieht das mit der Garantieabwicklung bei Gigabyte aus? Hast du das Board bevor du ein neues gekriegt hast zurückschicken müssen?
Hab nämlich das Problem das sich mein Rechner nach 3< Stunden ohne Saft beim Hochfahren festfährt. Liegt höchstwahrscheinlich am Board.
 
Die haben doch auch nur schnell von einem ihrem Mitarbeiter das Board auf Manipulationen untersuchen lassen, Lötstellen etc die so nicht sein sollten usw.
Da kein Hinweis auf Fremdeinwirkung zu sehen war -> Garantie.
 
Leider gab es keine Info was mit dem alten Board tatsächlich passiert ist.

Ich finde nach so einer üblen Aktion sollte sich Gigabyte nicht bedeckt halten... Haben andere Komponenten keinen Schaden genommen? Wenn doch, ist hier Gigabyte auch in der Verantwortung.

Es freut mich das nichts "weiteres" passiert ist - es hätte wesentl. schlimmer kommen können!

Edit: Ich persönlich finde Du hast das Recht zu wissen wie es zu dieser Überhitzung kam. Immerhin wurde Dein Board doch untersucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist doch auch eine HD4870 vor 'ner Weile verglüht. Das gab auch lustige Farben und eine Stichflamme wie aus einem Bunsenbrenner. Karte wurde ohne Kommentar (von Palit) getauscht. Ich glaube bei den ganz harten Fällen ist keine Herstellerfirma wirklich unkulant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh