Festplattengeschwindigkeit Notebook

Runners High

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
300
Hallo Leute,

habe im meinem Notebook eine Platte mit üblichen 5000dings u/min. Nun sind Notebooks ja generell etwas langsamer und ich frage mich, inwieweit die langsameren FP dies beeinflussen. Ich arbeite mit sehr komplexen Excel-Dateien, mit einer Anzahl von Formeln und Funktionen im 4stelligen Bereich. Dateien, welche bei meinen sehr fixen Desktop-Rechner (X2 4800+; 3GB RAM) 2-4 Sekunden zum speichern benötigen, brauchen bei meinem Notebook (AMD DC TK 53 2x 1,71 Ghz; 2GB RAM) 20-30 Sekunden. Da der Prozzi für den Office-Bereich ja eigentlich fix genug ist, führe ich dies eben auch auf die langsamere Festplatte zurück.

Da ich mir eine externe Festplatte zulegen möchte, überlege ich, statt mir eine dicke 3,5" zu kaufen, mir eine neue für mein Notebook zuzulegen (7200 u/min) und die alte dann als externe zu benutzen.

Die Frage ist: Wird die schnellere 7000er auch einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bringen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe selbst eine 5400er gegen eine 7200er von Seagate getauscht und bin voll zufrieden. Man hat richtig den Unterschied gespürt!
 
Ein Austausch der Festplatte bringt immer was. Gerade wenn man die 7200er Platten aus PC's gewöhnt ist. Werde meine 5400 auch bald umtauschen, die Ladezeiten reduzieren sich merklich.
 
Wenn es alleine um die Berechnung von Excel-Formeln geht, sehe ich im Austausch der Platte nicht arg viel Beschleunigungspotential.
 
Wenn es alleine um die Berechnung von Excel-Formeln geht, sehe ich im Austausch der Platte nicht arg viel Beschleunigungspotential.

Es geht um das speichern solcher Dateien. Exceldateien mit sehr viel Formeln, Funktionen, Makros und aufwändigen Formatierungen brauchen bei schwächeren Rechnern recht lange beim Speichern, selbst wenn die Dateiein nur 2-4 MB groß ist. Und da Excel auch gerne mal zum Abschmieren neigt, speicher ich beim Arbeiten oft ab bzw. auch diverse Makrosfunktionen speichern automatisch. Und da ist es sehr nervig, wenn dies immer so lange dauert.

Und ich gehe davon aus, dass das Problem die Festplatte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh