Runners High
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.02.2005
- Beiträge
- 300
Hallo Leute,
habe im meinem Notebook eine Platte mit üblichen 5000dings u/min. Nun sind Notebooks ja generell etwas langsamer und ich frage mich, inwieweit die langsameren FP dies beeinflussen. Ich arbeite mit sehr komplexen Excel-Dateien, mit einer Anzahl von Formeln und Funktionen im 4stelligen Bereich. Dateien, welche bei meinen sehr fixen Desktop-Rechner (X2 4800+; 3GB RAM) 2-4 Sekunden zum speichern benötigen, brauchen bei meinem Notebook (AMD DC TK 53 2x 1,71 Ghz; 2GB RAM) 20-30 Sekunden. Da der Prozzi für den Office-Bereich ja eigentlich fix genug ist, führe ich dies eben auch auf die langsamere Festplatte zurück.
Da ich mir eine externe Festplatte zulegen möchte, überlege ich, statt mir eine dicke 3,5" zu kaufen, mir eine neue für mein Notebook zuzulegen (7200 u/min) und die alte dann als externe zu benutzen.
Die Frage ist: Wird die schnellere 7000er auch einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bringen?
habe im meinem Notebook eine Platte mit üblichen 5000dings u/min. Nun sind Notebooks ja generell etwas langsamer und ich frage mich, inwieweit die langsameren FP dies beeinflussen. Ich arbeite mit sehr komplexen Excel-Dateien, mit einer Anzahl von Formeln und Funktionen im 4stelligen Bereich. Dateien, welche bei meinen sehr fixen Desktop-Rechner (X2 4800+; 3GB RAM) 2-4 Sekunden zum speichern benötigen, brauchen bei meinem Notebook (AMD DC TK 53 2x 1,71 Ghz; 2GB RAM) 20-30 Sekunden. Da der Prozzi für den Office-Bereich ja eigentlich fix genug ist, führe ich dies eben auch auf die langsamere Festplatte zurück.
Da ich mir eine externe Festplatte zulegen möchte, überlege ich, statt mir eine dicke 3,5" zu kaufen, mir eine neue für mein Notebook zuzulegen (7200 u/min) und die alte dann als externe zu benutzen.
Die Frage ist: Wird die schnellere 7000er auch einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bringen?