[Sammelthread] Festplatten RAID1 oder RAID0 ?

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hey
Leudz, was meint ihr , P5Q-Pro BIOS RAID für Win 7 und Linux oder Platten einzelnt jeweils für Win u Linux ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:22 ----------

Platte fürs RAID ist vor 10 min angekommen und läuft jetzt im RAID0 mit 128kb Chunck Size.
Das was mich gewunder hat als ich im RAID Menü RAID0 angegeben hatte hat er mir 460 GB anzeigt also das Doppelte der Beiden Platten. Hab den Wert dann auf 232.8 GB geändert wie er es mir angezeigt wie groß 1x Platte ist. Sollte doch so korrekt sein oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest dir mal mal die verschiedenen RAID-Level anschauen bevor du irgendwas baust von dem du offensichtlich keine Ahnung hast. Der RAID-Controller hat das absolut richtig angezeigt, bei einem RAID-0 hast du die volle Kapazität aller Platten.

Vernünftiges Deutsch hat übrigens noch keinem geschadet.
 
RAID

RAID 0 : "RAID 0: Striping – Beschleunigung ohne Redundanz"

D.h. Es ist Schneller oder bin ich blöd oder was willst du von mir ?
RAID1 = Daten werden doppelt geschrieben

EDIT : Ok habs gerade gelesen dass man troz. den Speicherplatz von beiden Platten hat, habe gedacht wäre anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid0 sollte man meiner meinung nach nicht nutzen. Wenn es als privater Nutzer Raid sein soll, dann bitte Raid1 (mehr Sicherheit und theoretisch doppelte Lesebandbreite)
 
ist das die antwort auf das mit dem Zelt?

wie viel leute sollen denn drin platz haben (inkl platten) und ist´s denn wasserdicht und wenn ja wie viel mm Wassersäule? *gröhl*
Wobei mir der sinn von Festplatten in einem "Zelt" ja nicht einleuchten will :d

Mal sehen wie lange es dauert bis er es schnallt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
War eher die Antwort auf die Antwort von "orpheus88".

Das mit dem Zelt check ich immernochnet . .
 
kontrollier mal deine überschrift ;)
Im übrigen, warum eigentlich Sammelthread?

Zum Thema.
Bei Raid0 werden die im array befindlichen laufwerke addiert das ist richtig so (zb. 500 GB platte 1 + 500 GB platte 2 = 1000GB Raid0), daten werden auf die im array befindlichen laufwerke verteilt, fällt ein laufwerk aus sind die daten in der regel hinüber da ja wie gesagt, verteilt (ein teil ist hier ein anderer teil dort usw) = unsicher = regelmäßige backups sind pflicht.
Andere Raid arten sind sicherer und zumindest beim lesen nicht unbedingt schlechter (je nachdem welche art gewählt wird.

Insgesamt bleibt aber die frage... für was benötigst du denn das Raid?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eine gleiche Platte kostenlos bekommen sozusagen und vondaher hat sich das RAID eig gelohnt und halt fürs Zocken bringts was. nach HD Tune hab ich so 180 MB/s . . .

Hab den thread mit dem iPhone erstellt, deswegen war der 1. Post so komisch ;(
 
Bei RAID-0 wird immer abwechselnd ein Teil auf die eine und der nächste teil auf die andere Platte geschrieben (beim lesen eben anders rum) und das gleichzeitig, dadurch hast du theoretisch die doppelte Leistung. Da es allerdings keinerlei Redundanz gibt steht dir natürlich auch die Kapazität aller Platten zur Verfügung.
 
Ich hoffe du hast ein backup.

Ansonsten viel Spaß beim neuen installieren wenn das raid die grätsche macht.
Nachdem was du schreibst ist das nur eine Frage der Zeit.

MfG
 
dann änder mal es gibt nämlich kein "einzelt", wenn dann "einzeln"

Da würde ich dir eher zu nem Raid1 raten.
 
Hab den thread mit dem iPhone erstellt, deswegen war der 1. Post so komisch ;(

Das ändert nix an dem Zelt für die Platten :lol::lol::lol:

Mein Tip fürs Topic:

Finger weg vom Raid 0. Ich war auch mal der Meinung ich müsste es haben.
Nachdem mir dann eine der Platten in die Kiste gesprungen is trauerte ich ein paar Tage um meine Bewerbungsunterlagen und bin fortan geheilt :d
 
Es ist ja bei mir nicht so dass ich wichtige Daten auf den beiden System lagern würde.

Habe ja noch ein RAID5 mit 6000 GB in der Workstation.

Auf den System Platten ( RAID0 ) ist ja wirklich nur Spiele und Software. Das ganze lässt sich schnell wieder installieren. Ausserdem sind das Seagate ES.2 Platten die für den 24/7 Betrieb geeignet sind und rubust sind ;)
 
Software RAID = :wall:

Lass die Finger davon oder hol dir nen anständigen Controller.

Ansonsten viel Glück.
 
Wie schon oft hier erwähnt macht RAID0 einen schönen Benchmark Schw.. ähm Balken.
Schöne sequentielle Lese- und Schreibrate, das kommt aber so gut wie nie unter Windows vor!

In der Realität hast du einen durchschnittlichen Leistungsgewinn im kleinen einstelligen Prozentbereich!

Normalerweise sagt man, dass etwas 30% schneller sein muss, damit der Anwender es auch fühlt.

Daher auch meine Empfehlung: für Linux und Windows eine eigene Platte, alles andere ist Augenwischerei!


Software RAID = :wall:

Lass die Finger davon oder hol dir nen anständigen Controller.

Ansonsten viel Glück.

RAID am Chipsatz ist nicht gleich Software RAID!
Meist sind reine Software RAIDs sogar etwas flotter als Chipsatz RAIDs.
Insbesondere bei den höheren RAID-Leveln.

Für RAID0/1 ein "anständiger" Controller? Warum sollte man, für simple Spiegelung/Stripping ohne Paritätsberechnung reichen die simplen onboard Lösungen, dass wird erst interessant bei einem RAID0 aus vielen SSDs. Hier kann ein Controller sinnvoll sein, der über eine gut PCIe Anbindung verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem sind das Seagate ES.2 Platten die für den 24/7 Betrieb geeignet sind und rubust sind ;)

ich hab aber nur schlechtes gehört darüber, wenn man 24/7er Enterprise/RAID-Edition-Platten als Desktopplatten einsetzt. bei häufigem SpinUp, Temperaturunterschieden (on/off) usw, könnten die schneller kaputtgehen als ganz normale Platten, die NICHT für 24/7 gemacht wurden :d

wenns ein RAID sein muss, dann RAID1, aber sicher nicht RAID0 fürs System. wenns schnell sein soll, muss ne SSD her und gut is.
 
Naja 1. Kein Geld 2. Für Umsonst, 3. Der PC ist sehr oft 24/7 an ;)
 
Für umsonst hast du also <10% mehr Power (in bestimmten Anwendungsfällen) auf Kosten der Datensicherheit.

Lastverteilung ist eher die richtige Wahl ;)
 
OK überzeugt ^^
Hat sowieso Probleme gemacht iwie beim Installen von Linux
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh