Festplatten hardwareseitig abschalten?

Shihatsu

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
5.409
Hallihallo, ich werd mir demnächst nen neuen PC holen, und ausser der c: und D. geschichte auf ner ssd soll der rest der platten nur bei bedarf laufen - ich dachte da halt an taster vorne am gehäuse von bulgin, die die festplatten "anschalten" btw mit strom versorgen. habt ihr da nen tip wie ich da am besten vorgehe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sollte es bestimmt auch Wechselrahmen geben die diese Möglichkeiten Unterstüzen. Und das wäre wohl die vernünftigste idee ^^
 
Hallihallo, ich werd mir demnächst nen neuen PC holen, und ausser der c: und D. geschichte auf ner ssd soll der rest der platten nur bei bedarf laufen - ich dachte da halt an taster vorne am gehäuse von bulgin, die die festplatten "anschalten" btw mit strom versorgen. habt ihr da nen tip wie ich da am besten vorgehe?

So etwas habe ich auch vor. Ich werde mir dazu ein Stromanschluss Adapter Molex auf SATA holen und darin dann so einen Schalter einbauen:

Wippschalter 21 x 15 mm, 2x EIN/AUS schaltend, 250/125V AC 3/6A

Zur Sicherheit werde ich mit dem Schalter die 12V und 5V Leitung gleichzeitig schalten.

Unsicher bin ich mir, ob ich das SATA Signalkabel gesteckt lassen kann oder ob ich das noch auf eSATA ummodele, um es zu trennen, wenn ich den Strom ausstelle. Hintergrund ist, dass zumindest zu IDE Zeiten man wohl sowohl die Elektronik der HDD als auch des Mainboards zerstören kann, wenn man Signale in die HDD Elektronik schickt, ohne dass die Elektronik mit Strom versorgt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollte es bestimmt auch Wechselrahmen geben die diese Möglichkeiten Unterstüzen. Und das wäre wohl die vernünftigste idee ^^
ich will die festplatten aber nicht rausnehmen - also will ich schon, aber eben nur die backup-platten. die festeingebauten datengräber will ich halt aber nur "on-Demand" laufen haben.
So etwas habe ich auch vor. Ich werde mir dazu ein Stromanschluss Adapter Molex auf SATA holen und darin dann so einen Schalter einbauen:

Wippschalter 21 x 15 mm, 2x EIN/AUS schaltend, 250/125V AC 3/6A

Zur Sicherheit werde ich mit dem Schalter die 12V und 5V Leitung gleichzeitig schalten.

Unsicher bin ich mir, ob ich das SATA Signalkabel gesteckt lassen kann oder ob ich das noch auf eSATA ummodele, um es zu trennen, wenn ich den Strom ausstelle. Hintergrund ist, dass zumindest zu IDE Zeiten man wohl sowohl die Elektronik der HDD als auch des Mainboards zerstören kann, wenn man Signale in die HDD Elektronik schickt, ohne dass die Elektronik mit Strom versorgt wird.
a, noch jemand mit meiner schnapsidee :)
die schalter finde ich hässlich, wollte dafür eigentich bulgin-taster nehmen, sollte damit ja auch gehen. bleibt die frage wie tun und vor allem auch die frage mit den signalleitungen - halt mich da bitte auf dem laufenden :)
 
wenn du es elegant machen willst gibt es von LianLi ein 5,25" Teil das 6 Festplatten schaltet, 3,5" für 4 wenn ich mich richtig erinnere....
 
a, thx for info, nach langer suche gefunden:

Lian Li Industrial Co., Ltd.

aber hässlich isses, viel zu kleiner taster. kennt sich jemand mit sowas aus? wäre es gross aufwändig dieses ding zu nehmen und mit 4 bulgin tastern zu verbinden? und könnte man dann die bulgin taster auch als hdd-led benutzen?
 
Natürlich kann man all das machen. Aber ich glaube nicht daß die Bulgin Taster die 5 und 12V+ gleichzeitig schalten können. (Klick mal auf das Bild mit der Platine. In der Vergräßerung kannst Du sehen daß die LianLi Schalter 6 Beine haben.....)

HDD LED (wenn on/off gemeint ist) ist kein Problem: die LianLi Schalter haben diese LED ja drinnen...

Aber wenn Du das Teil häßlich findest (ich übrigens auch), würde ich eh was selberbasteln. Reichelt Elektronik, Optokoppler...
 
Unsicher bin ich mir, ob ich das SATA Signalkabel gesteckt lassen kann oder ob ich das noch auf eSATA ummodele, um es zu trennen, wenn ich den Strom ausstelle. Hintergrund ist, dass zumindest zu IDE Zeiten man wohl sowohl die Elektronik der HDD als auch des Mainboards zerstören kann, wenn man Signale in die HDD Elektronik schickt, ohne dass die Elektronik mit Strom versorgt wird.

12 und 5V unterbrechen reicht, hab ich schon lange so

ahci sollte installiert sein
ansonsten muß jedesmal die hardwareerkennung bemüht werden

taster funktionieren (ohne dahinter geschaltete elektronik) übrigens nicht
es müssen schalter sein 2x ein(um)

gruß fk

p.s.
die anfrage gabs übrigens schon mehrmals
Blockieren stromlose laufwerke den Controller ?
 
o, noch mehr info, dankööö!
hab zwar die sufu gestartet, aber kein vernünftigen suchbegriff gefunden. danke für den link. was elektrik angeht bin ich totaler kacknub, warum geht das nicht mit tastern? wäre die elektronik dahinter aufwändig?
 
a okay, ich bräuchte also eine kleine platine, auf der ein elerktischer schalter ein/aus macht, sobalt er kurz strom kriegt. warum ist soetwas aufwendig? das liesse sich doch sicherlich mit bauteilen von conrad und n bisserl löten machen?
 
meinste net das ist mit kompetenter hilfe von hier realisierbar?
 
wenn sich einer stundenlang damit beschäftigt ...
gehen tut alles
 
Die Vandalismustaster gibt es natürlich auch als Schalter (z.B. bei Conrad).

Aber wie kann man diese Schalter vor eine HDD oder ein Laufwerk setzen, um diese auszuschalten?
 
ich hab leider keine ahnung wie viel volt in einem PC im umlauf sind, aber könnte die Taster/Schalter Geschichte mit einem Stromstossrelais gelöst werden?

Und um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Wie müsste man einen Schalter verkabeln, um beide Kabel gleichzeitig zu unterbrechen?

Mit Elektronik kenne ich mich nur dann aus, wenn sie in einer Gitarre verbaut ist :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Der Posteingang von Shihatsu ist voll. Shihatsu kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

das ist keine platine
die kabel sind direkt an den schalter gelötet

wenn du noch etwas geduld hast, ich schreib grad was dazu

gruß fk
...
 
hab aufgeräumt, kommt halt davon wenn man seit der registrierung nie was gelöscht hat, sorry dafür. schonmal vielen dank! ich hab ca 7 wochen geduld, dann kommt sc2 - dann muss die möhre stehen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh