Festplatten Ausfälle (Hersteller)

Welche Festplatten haben sich verabschiedet (defekt) ?

  • Seagate

    Stimmen: 25 24,0%
  • Western Digital

    Stimmen: 23 22,1%
  • Hitachi / IBM

    Stimmen: 35 33,7%
  • Samsung

    Stimmen: 28 26,9%
  • Maxtor

    Stimmen: 26 25,0%
  • Fujitsu

    Stimmen: 6 5,8%
  • Andere

    Stimmen: 6 5,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    104

Mazze76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
1.420
Ort
Berlin
Moin
Denke es wäre mal ganz interessant zu erfahren welche Festplatten sich bei Euch schon so verabschiedet haben.
Gebt bitte auch an wie lange die Platten gelaufen sind.

Edit:
Kann selbst nix angeben weil ich bisher nur Seagate hatte und die alle durchgehalten haben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man nur aufzählt wieviele sich verabschieden ohne zu wissen wieviele KEINE probleme haben kann man aus den Zahlen garnix ablesen ...

So ne umfrage macht folglich kein sinn - weiterhin kann man die verschiedenen Serien und Generationen der Hersteller nicht wild mischen.
 
Wieviel keine Probleme gemacht haben lässt sich dadurch nicht erkennen, da haste recht, aber man kann durchaus erkennen welche eben seltener Probleme machen
 
Wieviel keine Probleme gemacht haben lässt sich dadurch nicht erkennen, da haste recht, aber man kann durchaus erkennen welche eben seltener Probleme machen
Kan man keinesfalls ... wenn von 1.000 Usern 50 probleme haben (5%) ist das was anderes als wenn von 400 Usern 40 Disks abnippeln (10%) - worauf en ankommt ist die Prozentuale ausfallrate.

Wenn man nur die 40 vs. 50 nimmt weiss man garnix.
 
Eben... die Umfrage macht nicht so viel Sinn.
Außerdem werden hier auch alte Platten mit einbezogen, was aber keinen Sinn macht, wenn sollte man nach den aktuell erhältlichen gehen, sonst ist IBM/Hitachi wegen der DTLA Serie wieder vorne... es ist halt ein Problem, ansich muss man einen längeren Zeitraum betrachten, andererseits ist es für Neukäufer völlig egal, welche alte Serie wie oft abgeraucht ist, auf die aktuelle kommt es an. Da das aber etwas schwierig ist, hätte man es vielleicht wenigstens in etwa so machen sollen:

Maxtor ausfall
Maxtor kein ausfall
Seagate ausfall
Seagate kein ausfall
Western Digital ausfall
Western Digital kein ausfall
Hitachi / IBM ausfall
Hitachi / IBM kein ausfall
Samsung ausfall
Samsung kein ausfall
Maxtor ausfall
Maxtor kein ausfall
Fujitsu ausfall
Fujitsu kein ausfall
Andere ausfall
Andere kein ausfall

Vielleicht kann ein Mod da ja was ändern. :)
 
hab 4 wd platten drin,

die fünfte hat nach 5 jahren ihren geist aufgegeben
 
[X] Andere

bei mir hatte sich bisher nur mal eine quantum verabschiedet, sonst hatte ich immer glück. :)

mfg deep
 
wenn du aus der Umfrage schlussfolgern willst, welcher Hersteller die besten Platten baut, dann ist die Umfrage doch total repräsentativ...

ersten weil du für eine vernünftige Diagnose schon 1000 Antworten brauchst, und zweites das du dass nicht so einfach vergleichen kannst, weil Hersteller X viel mehr Festplatten als Hersteller Y verkauft hat. logische Schlussfolgerung -> mehr Ausfälle von hersteller X
 
noch gar keine :)
und ich hatte von folgenden Marken: 2 maxtor, 2 samsung, 1 wd, 2 ibm,3 seagate
 
Zuletzt bearbeitet:
1x Seagate 2GB Kein Ausfall
1x Fujitsu 3,6GB Kein Ausfall
1x Maxtor 20GB Kein Ausfall
1x WD 40GB Kein Ausfall
1x Maxtor 80GB Kein Ausfall
1x WD 80GB Kein Ausfall
4x Seagate 80GB kein Ausfall
1x Samsung 120GB kein Ausfall
6x Samsung 160GB Ausfall (Innerhalb von 3 Monaten alle Abgeraucht):hwluxx:
1x Seagate 200GB kein Ausfall
3x Seagate 250GB kein Ausfall
4x WD 320GB Ausfall (1 hat sich nach 2 Wochen mit nem Lagerschaden verabschiedet!)
1x Seagate 320GB Kein Ausfall
2x Samsung 400GB Kein Ausfall
1x Samsung 320GB Kein Ausfall


Naja also bis auf die 6 160GB dinger von Samsung von denen mir von bekannten soviel vorgeschwärmt wurde und die bei denen dann auch nach und nach alle bis auf 2 dahingerafft sind bin ich mit meiner Fehlerquote eigentlich zufrieden!
 
ibm 80gb 1 jahr defekt, erstattet hitachi 3monate defekt, nie wieder hitachi/ibm

samsung 160gb 1,5jahre defekt
seagate 160gb 2 jahre defekt

danach keine festplatte länger als 1-2 jahre bei mir
wechselt immer, immer neu!
 
mir fällt doch noch eine defekte an, aber die war schon vom werk aus so. ;) ich glaube das war eine samsung sp1213c.

mfg deep
 
ziemlich wertlose Umfrage.

aber wenn wir schon dabei sind: mir ging vor ein paar Jahren mal ne WD kaputt. Was sagt uns das? dass ich in meiner PC Laufbahn überwiegend Platten von WD hatte!
 
Mann sowas hab ich doch schonmal gemacht. Allerdings eine Umfrage die mehr Sinn hatte, bei der man ablesen konnte wieviel von jeder Marke gekauft wurden und wieviel davon abgeraucht sind.
 
Joa, jetz im Nachhinein hätte ich die Umfrage anders gestalten sollen. Stimtm schon.
Seagate oder Samsung Platten haben wohl die meissten, somit gehen davon auch mehr kaputt, oder auch nicht ...
Kaum einer hat Fujitsu Platten, also auch bisher nur 3% in der Umfrage*g*
 
Die Umfrage könnte auf Maxtor begrenzt sein :-)
1x Maxtor 40GB Ausfall
4x Maxtor 60GB Ausfall in mehren Systemen. Und die haben je 600DM gekostet. *heul*
Und Alt waren die auch nie.
1x Seagate 2GB kein Ausfall
1x Seagate 80 GB kein Ausfall
2x Seagate 320 GB kein Ausfall
4x Hitachi 160 GB kein Ausfall
1x Western Digital 1,2 GB kein Ausfall
1x Micropolis 9 GB kein Ausfall

Fazit: Nie wieder Maxtor
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] Hitachi

250er Sata Platte..nach, 2 monaten lesekopf i.Ar**..
alle daten weg..
zum laden, neue bekommen, das selbe nach 6 monaten... *kotz*
naja, dann wieder getauscht, gegen ne Samsung SpinPiont 250GB Sata 2 ^^
noch nie probs mit der gahabt :d
und sogar 10€ wiederbekommen :fresse:
nächste wird ne 400GB Sata2 Samsung SP ^^
 
Diese Umfrage ist komplett sinnlos und verwirrt mehr, als dass sie hilft.
 
Schnellster Ausfall: Samsung

Von Seagate hatte ich auch schon Defekte, aber von denen hatte ich auch schon viel mehr Platten
 
bisher:

1x Hitachi Neudefekt
1x Maxtor Neudefekt
1x Maxtor nach 2 Jahren defekt

(3x Hitachi bei ner Bastelaktion geschrottet, aber die zählen da nicht :fresse:)
Von insgesamt 11 Hitachis und 2 Maxtor
 
Mir sind schon einige Samsungs Abgeraucht und nicht nur mir ^^
dann 2 Maxtors Neuere und alte IBM platten.
 
bei mir hat sich bisher eine
60er IBM und eine
80er Maxtor
verabschiedet

die Maxtor während der garantiezeit und die IBM nach ca. 4Jahren


geht noch ...
2mal Samsung SP2004c
2mal Samsung SP2514N
1mal Maxtor 80GB
1mal 14,2GB Seagate
1mal 100GB Hitachi
etc ...

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
ibm 80gb 1 jahr defekt, erstattet hitachi 3monate defekt, nie wieder hitachi/ibm

samsung 160gb 1,5jahre defekt
seagate 160gb 2 jahre defekt

danach keine festplatte länger als 1-2 jahre bei mir
wechselt immer, immer neu!



jepp bei mir fliegen die dinger auch immer nach spatestens 3 jahren raus

2x9,1GB IBM SCSI ausfall
2x9,1GB IBM SCSI kein ausfall
2x4,5GB IBM SCSI ausfall
4x4,5GB IBM SCSI kein ausfall
1x40GB Hitachi notebook kein ausfall
2x40GB Seagate kein ausfall
1x120GB Seagate kein ausfall
2x120GB WD kein ausfall
1x160GB WD kein ausfall
2x200GB WD kein ausfall
2x250GB Seagate kein ausfall
2x80GB Seagate kein ausfall
1xIBM/Hitachi 40GB ausfall

derzeit 4x160GB Seagate@Raid10 und 1x 80GB notebook Seagate ohne ausfall
 
Bis jetze hat keine Maxtor bei mir länger als fünf Tage durchgehalten. Meine Seagate HDDs waren bis jetzt unübertroffen in der Zuverlässigkeit.

170 MB Toshiba IDE (2.5"), kein Ausfall (neu, vk)
1 GB Seagate IDE (2.5"), hat irgendwann angefangen haufenweise Sektoren zu verlieren (neu)
500 MB Seagate SCSI, kein Ausfall (gebraucht gk, weiter vk)
1,2 GB Seagate SCSI, kein Ausfall (-"-)
4,3 GB Seagate SCSI, kein Ausfall (-"-)
46 GB Seagate SCSI, markerschütterndes Rattern nach äußere Gewalteinwirkung (Gehäuse abgestürtzt :shot: ), daher oben nicht erwähnt
9*50 GB Seagate SCSI, kein Ausfall (2* RAID 5) (gebr. gk, zT vk, zT in Fileserver in Betrieb)
20 GB Maxtor IDE, 4 Tage, krasser Technosound (neu)
40 GB Maxtor IDE, 2 Tage, einfach Tod (neu)
80 GB Seagate IDE, kein Ausfall (neu gk, weiter vk)
160 GB Maxtor IDE, Todgeburt (neu)
160 GB Seagate IDE, Technosound nach Umzug in neues Gehäuse (ein Kleber an der Seite hatte sich beim Entfernen aus dem alten Gehäuse abgelöst, daher wahrscheinlich Staubschaden, daher oben nicht erwähnt) (neu)
4*160GB Seagate SATA-II, imo in Betrieb (RAID 10) (neu)

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WDs schmieren in der Praxis leider (im Verhältnis) häufig ab. Seagate ist mittlerweile ganz gut im Rennen, da hat man wirklich selten Ausfälle.
 
teile mal ibm und hitachi....
die alten dtla ibm platten sind ja alle zu 100% draufgegangen....
das wäre unfair für hitachi...
die platten sollen ja etwas besser sein...

grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh