Festplatte ruhig stellen bzw dämmen

Burny0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
671
Ort
xyz
Hey

Ich hab mir für mein neues Betriebssystem eine eigene Platte gegönnt, meine alte WD Carviar Black 640. Die neue Platte WD Carviar Blue rechnet fürs alte OS. Leider hab ich da nicht geschaut wegen der Lautstärke - das blöde Ding ist nun das lauteste vom ganzen PC. Kann ich das Teil irgendwie per Software ruhig stellen?
Brauchen tu ichs eigentlich NUR wenn im xp starte, aber bis jetzt laufen außnahmslos alle programme, also verwend ich eine partition maximal als backup.

Ansonsten eben dämmen. Ich hab einen Coolermaster CM690, passt da vorne so ein Dämmgehäuse überhaupt rein? Ansonsten hab ich noch genug 5,25'' Fächer - wär mir fast eh lieber weil dann hat der Frontlüfter einen besseren Durchzug. Was würdet ihr empfehlen??

Danke schon mal im Voraus

PS: Weils doch etwas individuell ist und ich nichts passendes per Suche gefunen hab, bzw im standardpost selten mehr als eine antwort krieg hab ichs mal einen eigenen Thread erstellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind es die Laufgeräusche der HDD die stören, oder vibriert die Festplatte so stark?

Teste folgendes: Packung Taschentücher auf den Boden des Towers und HDD da drauf legen. Beurteilung.

Ich bin mit dem Scythe Quiet Drive sehr zufrieden, welches unten auf dem Boden des Towers liegt (auf nem Shoggy)
Das dürfte der Platte einen grozteil ihrer Geräuschkulisse nehmen.

Edit: Bilder machen die Hilfestellung immer sehr viel leichter :d
 
Definitiv die Laufgeräusche. Entkoppelt ist das ding eh mehr oder weniger.
aber danke für deinen tipp (;

Hab eh schon meine carviar black über der blue getan - jetzt ists etwas leiser, aber sonst is mein system ja wirklich silent - nur die platte is bedeutend lauter als alles andere (;

Scythe Quiet Drive klingt schon mal gut - gibts nicht was, was etwas günstiger ist - das ding kostet fast mehr als die platte selbst (;
 
Aber effektiv, und der Wiederverkaufswert ist 1A, wenn du es pfleglich behandelst.
 
Die beste Methode ist immer noch ein selbstgebautes Bitumen Gehäuse. Du brauchst dazu nur ein altes CD-oder DVDgehäuse und ein paar Bitumenmatten von Conrad. Damit kriegst du selbst laute Platten absolut leise und die Temperaturen sind auch besser. Besonders die Laufgeräusche (habe selber WD, sind damit komplett weg) und die Zugriffsgeräusche hörst du nur, bei absoluter Stille im Zimmer ganz leise mit dem Ohr am PCgehäuse...)
Such bei Google nach Bitumenbox, da gibt es in irgendeinem Forum ne Anleitung mit Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen!

Ich habe folgendes Gehäuse:
ATX Midi CoolerMaster Centurion 534 RC-534-KWNA2-GP

Leider ist seit dem Einbau einer Samsung IDE Platte auch mein Rechner ordentlich am dröhnen. Ich habe absolut keine Ahnung von Entkoppeln etc. Was würdet ihr mir da raten? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber das is mir fast zviel aufwand mit der box.. reichts eine matte aufn boden legen - platte drauf und dann wieder ein matte drauf? allein das vertauschen laute platte unten - leise (als dämmung) oben hat bei mir schon was gebracht..

was sagt ihr zu dem? silikon prtektor

Gibts vielleicht auch softwarelösungen? Also per programm eine platte deaktivieren? bzw in den einstellungen? die platte brauch ich nur als backup und win xp.. sonst braucht die eigentlich garnicht laufen!
 
jemand verkauft doch momentan die ichbinleise silentbox 20 .. ich selber hab ne scythe silentbox, halte die ibl 20 aber wohl fuer das insgesamt intelligentere teil
 
- sowas is halt leider nicht interessant ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst dazu nur ein altes CD-oder DVDgehäuse und ein paar Bitumenmatten von Conrad.

Die kriegt man bei Ebay übrigens in einer viel höheren Vielfalt und um einiges günstiger! Es sind die gleichen Matten hatte auch für meine erste Dämmbox bei Conrad bestellt und bei der zweiten bei Ebay!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ok - vielleicht bau ich mir einfach selber was kleines mit den Bitumenmatten von Conrad

Danke schon mal - lg Berny
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh