[Kaufberatung] Feser TFC 480 oder MoRa2Pro Radiator?

Welchen Radiator würdet Ihr in meinem Fall nehmen?

  • Feser TFC 480 Radiator (intern)

    Stimmen: 15 41,7%
  • MoRa 2 Pro Radiator (extern)

    Stimmen: 21 58,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    36

BoGSer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
967
Ort
Pforzheim
Hier mal ne kleine Umfrage,

Hab folgendes System:
Asus Maximus X38
Core 2 Quad Q6600
4x1GB Crucial Ballistix 1066
Sapphire 3870X2
Powercolor 3870 PCS
2x 36GB Raptoren
2x 500GB Seagate Barracudas
700Watt Silverstone Decathlon

Das ganz wird gekühlt mit:
EK Supreme
EK Moboset NB&Mosfet
Enzotech SL passiv auf der SB
11/8er Schläuche
XSPC AGB mit getauchter Pumpe
1x 120er Radi
1x 240er Radi

Das ganz befindet sich in einem Chieftec Mesh.

Jetzt hab ich von einem User hier ein Silverstone TJ07 erworben, das wird aber noch lackiert bevor es zum Einsatz kommt.

Nun die Preisfrage:

Soll ich einen Feser 480er Radi intern verbauen ODER einen MoRa2Pro extern?

Dazu muss ich noch erwähnen, dass die Bohrungen die für den MoRa benötigt würden, bereits vorhanden sind.

Was würdet Ihr machen? Wäre nett wenn Ihr eure Antwort auch begründen könntet.

PS: Die Optik ist NICHT relevant!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die Bohrungen eh vorhanden sind, dich die Optik nicht stört -> den Mora ! Zudem haste da noch mehr Leistungsreserven.
 
Keinen von beiden. Evo 1080 FTW!. :) Kostet dich weniger und leistet das Selbe.
 
wenn die Bohrungen eh vorhanden sind, dich die Optik nicht stört -> den Mora ! Zudem haste da noch mehr Leistungsreserven.

Dem kann ich nur voll zustimmen! Stand nämlich auch vor der Entscheidung Mora 2 Pro oder TFC 480.

Falls Du noch einen Leistungsvergleich brauchst: hier -> Supervergleichstest von Bundymania
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, den könntest du aber auch separat neben das Case stellen
 
Seperat aufstellen ist viel praktischer zu transportieren und zu entlüften. ;)
 
Aber die Löcher inner Seite sehen doch dann doof aus :d
 
Seperat aufstellen ist viel praktischer zu transportieren und zu entlüften. ;)

mag ja sein, aber will des eigentlich net extra. entweder intern oder am gehäuse
Hinzugefügter Post:
Dem kann ich nur voll zustimmen! Stand nämlich auch vor der Entscheidung Mora 2 Pro oder TFC 480.

Falls Du noch einen Leistungsvergleich brauchst: hier -> Supervergleichstest von Bundymania

Für was hast du dich entschieden und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was hast du dich entschieden und warum?

Erst hatte ich mich für den Feser entschieden (auch aufgrund der Möglichkeit, Feser-Shrouds mit geringem Aufwand zu montieren - wäre dann natürlich um einiges teurer geworden, dafür optisch ein echter Hingucker und auch etwas leistungssteigernder) - dann habe ich hin und her überlegt, welcher denn von den zweien (Mora, Feser) leistungsfähiger ist - dann hat mich Bundymania dank seines genialen Vergleichstest von dieser quälenden Frage erlöst.

Fazit:
Ich habe mich entschieden, zwei separate Kreisläufe mit je zwei Mora Pro zu machen, da Platz bei mir kein Problem ist. Weiters werde ich mir zwei durchgehende Shrouds aus Acryl für die Mora's bauen. Also eine Investition für die Zukunft (wahrscheinlich reichen die für das nächste Vierteljahrhundert)
- ich hab halt gerne viel Reserve und außerdem gibt es bei mir ja auch einiges zu kühlen.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Grüße, Guapa
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Löcher inner Seite sehen doch dann doof aus :d

Die werden auch noch vorhanden sein wenn du dich für den Feser Quad
entscheidest, also wieso fragst du überhaupt nach welchen der beiden
du dann nehmen sollst, somit kommt nun doch eh nur noch der MO-RA 2 Pro
in Frage?...:fresse:
 
Ich bin nicht der TE :d
 
Ich würde mir den Feser holen und intern verbauen.. Platz ist ja dafür gegeben und da spart man sich auch die Kupplungen...
 
Ich würde den Mora nehmen , da Löcher eh schon gebohrt sind und du mit diesem Radiator noch Leistungsreserven hast das kann beim Quad auch der Fall sein aber das er im Endeffekt weniger Reserven hat sollte jeder akzeptieren und verstehen !
 
Der Mo-Ra ist definitiv der stärkere Radiator. Da die Montage kein Problem ist und der Preisunterschied auch gering ist würde ich auf jeden Fall zum Mo-Ra greifen.
 
Dito kann den Mora auch bedenkenlos empfehlen (Hab ihn ja selber im Einatz).

Fazit:
Ich habe mich entschieden, zwei separate Kreisläufe mit je zwei Mora Pro zu machen, da Platz bei mir kein Problem ist. Weiters werde ich mir zwei durchgehende Shrouds aus Acryl für die Mora's bauen. Also eine Investition für die Zukunft (wahrscheinlich reichen die für das nächste Vierteljahrhundert)
- ich hab halt gerne viel Reserve und außerdem gibt es bei mir ja auch einiges zu kühlen.

Wie war das im Quatschtread mit den zwei Laings ^^.
Einer Reicht doch locker für jegliche Hardware ?
 
Wenn du schon sagst, das dich die Optic nicht stört den Mora! Auch wenn ich pers. nen Mora am gehäuse für nicht hässlich empfinde. Ist definitiv der bessere Radi mit mehr Reserven!
 
Der Mora 2 Pro (mit Blende) sieht sogar gut aus ^^
 
Mit Blende und 9 Lüftern (um die Mehrreserven auch richtig zu haben) kostet der Mora dann aber auch ordentlich Kohle... Ist eventuell doch ein Argument für den Feser ?!

Mora Pro mit Lüftergitter und nem 9er Pack Yate: 186,90€

Feser Quad mit 4 Yate: 150,69€

^^beide Preise vom a-c-shop ohne jeglichen Rabatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Laing reicht, außer wenn du so Durchflussalpträume wie EK-Supreme, 1-2 Watercool GPU-X2 dazu noch Mainboard und vielleicht noch nen HD Kühler. Das hat weniger was mit dem Mo-Ra zu tun, der ist nicht viel restriktiver als ein Magicool Slim, wenn du 2 normale Radis in Serie schaltest bremst das wahrscheinlich mehr.

PS: So in 2 Wochen kann ich mal Tests mit meinem (dann endlich vorhandenen) Mo-Ra gegen normale Radis (Swiftech, Magicool, Thermochill Triple) machen, dann kann ich das "Mo-Ra = Durchflussbremse" Gerücht hoffentlich endlich aus der Welt schaffen (eigentlich muss man sich nur Bundy's Mo-ra vs. Feser Vergleich anschauen, da sieht man schon, dass der Durchfluss nicht so schlecht sein kann wie oft behauptet wird).

Mit Blende und 9 Lüftern (um die Mehrreserven auch richtig zu haben) kostet der Mora dann aber auch ordentlich Kohle... Ist eventuell doch ein Argument für den Feser ?!

Der raid mit blende kostet etwa 10€ mehr, und 5 Lüfter reichen auch vollkommen, also so 15€ mehr ist kein großer Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop empfehle dir auch den MorA. Hab ihn selber und dem kannst wirklich alles vorsetzten, der macht nicht schlapp.

Und da dich Optik nicht stört erst recht. Leiber einmal richtig Geld in den Mora stecken und sehr lange glücklich sein, anstatt nach dem nächsten Umrüsten nen 2ten Radi dazu holen zu müssen (Extremfall...)
 
ganz klar den mora :)

bohrung vorhanden ---> Anschrauben fertig !

was will man da mehr ;)
 
Wie war das im Quatschtread mit den zwei Laings ^^.
Einer Reicht doch locker für jegliche Hardware ?

Ich habe weder im Quatsch-Thread noch sonstwo geschrieben, zwei Laing's zu besitzen oder zu verbauen. Da mußt Du mich mit jemanden verwechseln. Ich werde zwei getrennte Kreisläufe machen - ja, das stimmt! Und dafür braucht man auch zwei Pumpen - aber dafür kommen bei mir zwei AS XT Ultra zum Einsatz.
 
Das war nun von miraus garnicht böse gemeint (und auch nicht auf dich bezogen).
 
Ich habe weder im Quatsch-Thread noch sonstwo geschrieben, zwei Laing's zu besitzen oder zu verbauen. Da mußt Du mich mit jemanden verwechseln. Ich werde zwei getrennte Kreisläufe machen - ja, das stimmt! Und dafür braucht man auch zwei Pumpen - aber dafür kommen bei mir zwei AS XT Ultra zum Einsatz.

sry für OT:
Wow, wird ein teures Projekt, oder? 2 Mora, 2 Ultra... was haste denn vor? und vor allem: Mach bitte Bilder (und eventuell einen eigenen Fred)
 
sry für OT:
Wow, wird ein teures Projekt, oder? 2 Mora, 2 Ultra... was haste denn vor? und vor allem: Mach bitte Bilder (und eventuell einen eigenen Fred)

sind's nicht vier moras? :fresse:

Ich habe mich entschieden, zwei separate Kreisläufe mit je zwei Mora Pro zu machen

Projekt dokumentieren ist Pflicht!
 
4x Mora... voll bestückt brauchste für die Lüfter nen eigenes Netzteil ...
 
sind's nicht vier moras? :fresse:

Ich habe mich entschieden, zwei separate Kreisläufe mit je zwei Mora Pro zu machen

Projekt dokumentieren ist Pflicht!

Sorry, hatte mich in der Eile verschrieben - sollte natürlich heißen: 2 Mora Pro insgesamt - je einen pro Kreislauf!

Nicht, daß noch die wildesten Gerüchte aufkommen!

Aber please - hier geht es ja nicht um mich, sondern um den Thread-Ersteller!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh