• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Feintuning der Zusammenstellung

ValorZero

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
106
Es ist mal wieder an der Zeit - mein aktueller Rechner ist deutlich überfordert mit aktuellen Spielen und deshalb muss was neues her. Da ich nicht mehr auf dem neusten Stand bin, hätte ich gerne ne zweite Meinung zur Konfig.

Ziel ist es ein System zu basteln, dass 3-4 Jahre hält. Das Budget liegt bei ca 600€. Genutzt wird der PC für Spiele, Multimedia und zum Arbeiten.
Übernommen werden sollen Grafikkarte, Soundkarte, Netzteil und Festplatten.


Der vorläufige Plan sieht so aus:

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland

ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland

LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk | Geizhals.at Deutschland

Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland

Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL) | Geizhals.at Deutschland

Sind in der Summe derzeit ca. 630€ also am oberen Limit.

Was mir noch nicht wirklich gefällt, ist, dass das Board keine internen USB für das Fractal Anschlüsse hat. Da ich schon zwei externe Festplatte mit USB 3 habe, wäre mir das schon recht wichtig. Solche Boards kosten allerdings deutlich mehr - wäre hier eventuell eine USB3 Erweiterungskarte sinnvoller?
Ansonsten welches Board wäre da empfehlenswert?

Alternativ könnte ich mir auch dieses Gehäuse vorstellen:
Cooler Master Silencio 550
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/639628

Aber passt da der Macho?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ICh würde mir mal noch den True-Spirit 140 anschauen .
Hardwareluxx - Test: Thermalright True Spirit 140 - Highend zum Kampfpreis

Der hat im Test sehr gut abgeschnitten und is nur en paar Euro Teurer als der Macho.

Auch die paar euro für ein besseres Board würd ich noch in die Handnehmen.

Was hast du den für ne GraKa?
Wenn du nicht 5 Games gleichzeitig installiert haben willst reichen auch 60 bzw 64 Gb als SSD. Hab des bei mir auch so und es reicht eigentlich schon. Ne andere Alternative wär ein Z68 Board und ne 30-40 Gb SSD.
 
Graffikkarte ist derzeit ne Radeon 5770. Die reicht für das, was ich momentan spielen möchte und wird dann ca. in einem Jahr gegen ne neue Grafikkarte aus der Performance Klasse ersetzt.

Bei der SSD sollen es schon 120 sein, da ich nicht ständig drauf achten möchte und meine Programme zum arbeiten auch etwas Platz benötigen.

Kühlertest werd ich mir heute abend mal durchlesen.
 
Was mir noch nicht wirklich gefällt, ist, dass das Board keine internen USB für das Fractal Anschlüsse hat. Da ich schon zwei externe Festplatte mit USB 3 habe, wäre mir das schon recht wichtig.
Warum schliesst du die Fesplatten nicht an den externen USB 3.0 Ausgängen des Boards an?
Also dann an der Rückseite des Gehäuses.
 
Die Festplatte wird wirklich mobil genutzt. Ich müsste also entweder immer hinter den PC krabbeln (-> doof) oder ne Verlängerung kaufen. Ungenutzte Frontanschlüsse fände ich aber generell eher suboptimal.
 
Bei Verwendung eines ASUS/ASRock MB würde ich kein Teamgroup RAM empfehlen!

Es berichten aktuell viele User über Probleme mit der Kombination, auch ich hatte das Problem.

Ich kann dir Kingston RAM, speziell HyperX Blue oder Value, empfehlen, die laufen rund und haben einen geringen Aufpreis.
 
Bei Verwendung eines ASUS/ASRock MB würde ich kein Teamgroup RAM empfehlen!

Es berichten aktuell viele User über Probleme mit der Kombination, auch ich hatte das Problem.

Geht das ein wenig genauer?
 
Bei Verwendung eines ASUS/ASRock MB würde ich kein Teamgroup RAM empfehlen!

Es berichten aktuell viele User über Probleme mit der Kombination, auch ich hatte das Problem.

Ich kann dir Kingston RAM, speziell HyperX Blue oder Value, empfehlen, die laufen rund und haben einen geringen Aufpreis.

Da war doch irgendwas von wegen Memtest86 und defekte Speicherriegel?
 
Zunächst ein weiterführender Link:
http://www.hardwareluxx.de/community/f13/teamgroup-elite-ddr3-1333-a-846932.html

Auch ich hatte mit dem RAM massive Probleme, wie sie auch andere in o. g. Thread haben.

Auch ein zweites Teamgroup Elite Kit lief nicht stabil, erst dann wenn man einen Riegel entfernt hatte.

Ob das Problem nun bei ASUS oder Teamgroup und/oder im Zusammenspiel auftaucht steht noch offen, Fakt ist das man bei den aktuellen ASUS/ASRock Boards besser zu anderem RAM greifen sollte.
 
Na, dann bin ich ja froh, dass mein Asrock-Board eine Ausnahme darstellt.;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh