Fehlermeldung: ungültiges System

Obedire

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
4.868
Ort
Solingen
Hallo,

beim wechsel der Festplatte in einen neueren PC bekomme ich immer die Fehlermeldung: ungültiges System - Fortfahren mit beliebiger Taste

Ab da geht es nicht weiter.

Es ist eine Seagate 4,3 GB Festplatte mit WinME drauf (fat32)

in einem alten PI 200 läuft sie ganz normal.
Aber wenn ich sie in einem P4 Celeron 1,5 einbaue bekomme ich immer diese Fehlermeldung.

Festplatte wir im Bios korrekt erkannt.


Frage: Wie bekomme ich die Festplatte im neuen Rechner ans laufen ohne sie Formatieren zu müssen?
Und wiso kommt diese Fehlermeldung?


Gruss Obi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So einfach ist das nicht. Schließlich hast du auf der Platte ja ein Windows BS installiert. Problem ist nun, dass Windows die neue Hardware nicht oder fehlerhaft erkennt. Es fehlen im Windows doch die ganzen Hardwaretreiber.

Also ohne neu zu installieren kommst du nicht wirklich weiter.
 
Die Hardwaretreiber werden aber erst im Windows geladen.

Ich hab vergessen zu erwähnen das die Fehlermeldung kurz nach der Laufwerkserkennung (Bios) kommt.
 
entweder , du packst die alte rein und installierst vielleicht vorhandene treiber oder Neu-installation!!!

das ist natürlich scheiße. vielleicht nimmst du einfach ein anderes Medium!!
 
na ja die fehlermeldung kommt weil du mit der 4.3er booten willst, ist ja auch völlig klar.
wenn das nicht deine absicht ist, jumper sie als slave und alles sollte gehen.

edit
steh ich aufm schlauch?

wer versucht denn mit ner sys platte die von nem PII200 stammt in nem c4 sys zu booten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt nur die 4,3 GB Platte auf der WinME drauf ist.

Es geht eigentlich nur darum zu testen ob der Rechner läuft. Den hat ne Freundin jemandem abgekauft. Aber ohne HD.
Sie hat halt nur diese HD und eine andere Platte zum testen war nunmal nicht vorhanden.


Aber das System müsste doch zu mindest versuchen von der Platte zu booten. Kurz bevor es dann ins Windows geht, müssten dann ein haufen Meldungen wegen der anderen Hardware kommen.
Aber es kommt ja erst gar nicht soweit.

Ich fahr die Tage nochmal mit ner anderen Festplatte vorbei und mal sehen wie es dann läuft.

Ausser es hat jemand noch eine tolle Idee?!
Es geht um Ideen die sie spontan ausführen könnte ohne Zusätzliche Software etc.
Wie gesagt, wenn niemandem was einfällt, fahre ich hin und bring eine Platte von mir mit oder ne Linux boot CD
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu testen ob er läuft reicht dann doch auch eigentlich eine Linux CD Distribution, wie z.B. Knoppix.

Da brauchst du keine HDD.
 
jaja schon klar. Sowas habe ich ja auch zuHause. Aber sie nicht.
Und es ging mir um eine Lösung die sie vor Ort ausführen kann.
Und mit Modem Anschluss kann sie schlecht Knoppix runterladen.

Aber ich verstehe nicht, warum er nicht mal versucht das WinME zu booten und sofort die Meldung kommt...

Liegt das an WinME
Eine HD mit WinXP kannst an jeden Rechner anschließen uns sie fährt hoch bis ins Windows auch wenn beim starten eine Menge meldungen kommen(neue Hardware usw. gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage:Stimmt die Bootreihenfolge?Nicht das er einfach versucht von
irgeneiner CD,die noch zufällig im Laufwerk liegt,zu Booten.
 
Hallo !

Also da fallen mir zwei (recht eigenartig anhörende) Möglichkeiten ein.
- Es kann sein daß die Partition im neuen Rechner nicht als "Aktiv" markiert ist. Ist bei mir schon mal vorgekommen bei einem Systemwechsel mit gleicher Platte. (mit FDISK solltest Du das prüfen und gegebenenfalls auch setzen können [im neuen System])
- Nachdem die Rechner / Mainboardgenerationen doch so ziemlich weit auseinander liegen kann es sein daß das neue Mainboard die Platte anders erkennt / anspricht als das alte Mainboard. Dementsprechend hat der Probleme mit dem Boot Sektor. Wäre möglich daß ein FDISK /MBR hilft. Im schlimmsten Fall aber auch nur ein "neu partitionieren - formatieren - Daten kopieren - sys C: von einer ME Boot Disk"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh