[Kaufberatung] Farblaserdrucker

Meza100

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
562
Hi Luxxer,

meine Schwägerin benötigt einen neuen Drucker. Da sie Lehrerin ist, muss sie immer wieder viel drucken. Aus diesem Grund wäre ein Farblaserdrucker empfehlenswert. Weiterhin soll dieser Wlan besitzen, da dieser Drucker woanders platziert werden soll.

Hier nochmal die kurzen Voraussetzungen:

- Farblaserdrucker (mit möglichst günstigen Tonern)
- Muss mindestens Wlan haben.

Nice to have:

- Wlan + Lan-Anschluss
- Duplex

Mir sind in der letzten Zeit die folgenden Drucker ins Auge gefallen:

Dell C1660w

Samsung Xpress C410W

Brother HL3142CW

Ich weiß jetzt nicht welchen Drucker ich ihr empfehlen sollte. Der Drucker muss über Wlan funktionieren, da Sie über ihr Notebook druckt. Aus diesem Grund gibt es keine Ausweichsmöglichkeit den Drucker über Lan anzuschließen (auch wenn ich selber ein Fan von Lan und nicht Wlan bin ;) ).

Da der Dell Drucker einige schlechte Bewertungen bezüglich der Wlan Konnektivität hat, bin ich da ins Schwanken geraten. Welchen würdet ihr mir für sie empfehlen?

Danke und Grüße Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab jetzt deinen Thread gelesen. D.h. dass ein Tintenstrahldrucker in ihrem Fall besser ist, so lange sie unter 1000 Seiten im Monst druckt. Welchen würdest du hier genau empfehlen?

Gesendet von meinem HTC Butterfly mit der Hardwareluxx App
 
Epson Workforce 4000er Serie (vor allem die Alte Serie, da hier noch die XXL Patronen eingesetzt werden können)
Epson Workforce 3000er Serie (die beiden Geräte die derzeit den Cashback für Drucker und Patronensatz haben)
Epson Workforce 5000er Serie (eventuell attraktiver als die neue 4000er Serie, da preislich teilweise nur geringfügig teurer und die XXL Patronen verwendet werden können)

HP Officejet 8000er Serie
Je nachdem, ob nur Drucker, Mufu mit/ohne Fax.

Generelle Vorteile:
HP hat Randlosdruck
Epson hat einen zusätzlichhen Multifunktionsschacht.
 
Sie bräuchte nur einen Drucker + Wlan. Ich würde aber noch gerne einen Lan Port bei dem Drucker haben. Ich schau mir mal die Modelle in Ruhe an. Danke ;)
 
http://geizhals.at/epson-workforce-pro-wf-5110dw-c11cd12301-a1088112.html (neue 5000er Serie)
http://geizhals.at/epson-workforce-pro-wp-4025-dw-c11cb30301-a680423.html (Alte 4000er Serie)
Hier noch eine Ggeneüberstellung beider Geräte:
http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?tabelle=tinte_office&m[]=4050&m[]=3131

http://geizhals.at/hp-officejet-pro-8100-cm752a-a687906.html

Epson durch den höheren Anschaffungspreis bei kleinen Druckvolumen teurer als der HP, gewinnt aber bei höherem Druckvolumen (und Einsatz der XXL Patronen).
Optik, persönliche Vorlieben / Geschmäcker und Abwägung der jeweiligen Alleinstellungsmerkmale (Randlosdruck vs. Multifunktionsschacht) sollten zu einer brauchbaren Entscheidung führen.

Als Multifunktionsalternative mit 30 bzw. 60 € Cashback (Doppelt Cash-back - Epson ) sind zumindest bei kleinem Druckvolumen derzeit noch diese Geräte eine Alternative
http://geizhals.at/epson-workforce-wf-3620dwf-c11cd19302-a1082027.html

Bei diesen 2 Geräten aus der 2000er Serie bin ich bezüglich des Multifunktionsschachtes nicht sicher, da in den Beschreibungen bei Epson nichts dazu steht.
(Der WF-2540WF hat jedoch einen und ist Austattungstechnisch das kleinste Modell)
Ich habe da mal eine Anfrage an Epson gestellt!
http://geizhals.at/epson-workforce-wf-2650dwf-c11cd77401-c11cd77402-a1165958.html
http://geizhals.at/epson-workforce-wf-2660dwf-c11ce33402-a1161209.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auflistung! Ich warte noch auf ihre Antwort wie viel sie ungefähr im Monat drucken würde. So würde das Ganze sich besser herauskristallisieren. Ich besitze selber einen Epson WF-3520DWF und bin mit dem sehr zufrieden! Ich würde ihr wohl dann auch zu einem Epson raten (vielleicht der Epson Workforce WF-5110DW - Da WiFi Direkt benötigt wird.).
 
Rückmeldung von Epson, die beiden oben aufgeführten Workforce aus der 2000er Serie haben tatsächlich keinen MF-Schacht oder Einzelblatteinzug!
 
So, ich kam jetzt zum Entschluss ihr den WF-5110 DW und den WF-2660DWF zu empfehlen. Sie kann sich dann aufgrund der Größe und des Preises selber entscheiden, welchen Sie dann möchte.

Vielen Dank für deine Antworten! :)
 
Hallo zusammen,

schwanke auch zwischen den Dell 1660w und den Samsung Xpress C410W.
Bei den Dell sind die Ersatztoner vom Drittanbieter günstig.
Bei den Samsung soll die Druckqualität besser sein.
Welchen würdet ihr empfehlen??

Vielen Dank ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh