Für Arbeitsabläufe in Fabriken: Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.665
Auf der Hannover Messe steht in diesem Jahr Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt zahlreicher Innovationen. Auch Microsoft, als starker Investor in diesem Bereich, präsentiert mit dem "Factory Operations Agent" einen neuen KI-gestützten Assistenten, der industrielle Prozesse effizienter gestalten soll. Diese Lösung will es Arbeitskräften ermöglichen, Maschinendaten durch einfache Abfragen in natürlicher Sprache analysieren zu können. Verantwortliche in der Fertigung sollen so Abläufe optimieren, Fehlerquellen schneller identifizieren und Probleme zügiger beheben können. Microsoft sieht in der umfassenden Integration von KI zunehmend einen entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Lösung will es Arbeitskräften ermöglichen, Maschinendaten durch einfache Abfragen in natürlicher Sprache analysieren zu können. Verantwortliche in der Fertigung sollen so Abläufe optimieren, Fehlerquellen schneller identifizieren und Probleme zügiger beheben können.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte die länger an den Maschinen arbeiten, werden keine KI brauchen um die typischen Fehlerquellen identifizieren und schnell beheben zu können und außergewöhnliche Fehler wird die KI auch nicht kennen.
Microsoft sieht in der umfassenden Integration von KI zunehmend einen entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.
Vor allem sehen sie darin eine gute Verdienstmöglichkeit für sich selbst und damit die Industrie dann auch was davon hat solche Lösungen einzusetzen, müssten sie die teuren, gelernten Arbeitskräfte durch billigere, ungelernte Mitarbeiter ersetzen und wenn es dann mal ein ungewöhnliches Problem gibt, welches die KI noch nicht kennt?

Aber so wie vorher die Blockchain Sau durchs Dorf getrieben wurde, ist es nun eben die KI Sau die alle vergöttern sollen und wo ach so qualifizierte Spezialisten dann unzählige Anwendungsfälle vorgeben, ohne die es angeblich in Zukunft nicht mehr gehen wird.
 
Da bekommen Datenschützer gleich Schüttelfrost 🥶.
Man bedenke nur die ganzen Betriebsgeheimnisse usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh