[Kaufberatung] Externes Festplattengehäuse für 2 HDDs

cool_case

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
387
Ort
Austria
Hi,

ich suche ein Gehäuse für 2 Festplatten, damit ich einfach Daten transferieren kann und um den Speicherplatz zu erweitern.

Leider ist die Auswahl an Gehäusen gering und die Information zur Qualität einzelner Produkte rar, wobei mir die RaidSonic Icy Box ganz gut gefällt.

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung? Wichtig ist die JBOD Funktion.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sers,
ich habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Produkten von Raidsonic gemacht.
Welcher Anschluss soll das Gehäuse nach Außen haben?
Ist ein Wechselrahmen für die Platten gewünscht?
 
Hi,

als Anschluss sollte es eigentlich USB 3.0 sein, ist das einfachste und schnellste :).
Ja ein Wechselrahmen sollte es schon sein bzw. ein unkomplizierte aus und einbau.

Wie sieht es mit der Übertragungsrate aus? Sind die Controller von Raidsonic schnell?

Danke
 
Sers,
laut der Bewertungen ist das Gehäuse schon schnell, kommt aber auch auf den im PC verbauten USB3 Controller an. Ich habe mit dem gleichen Gehäuse an verschiedenen Rechner auch deutlich unterschiedliche Übertragungsraten. Daher bleibt meist nur ausprobieren. Bisher wurde ich aber von Raidsonic nicht enttäuscht.
 
Hat meiner Meinung nach das Beste P/L Verhältnis, werds mir die Woche bestellen, ich hoffe du behältst recht ;).
Danke für deine Meinung.
 
Ich denke, ich werde das Gehäuse auch nehmen. Wenn du es hast, würde mich deine Bewertung interessieren... :)
 
Moin,

besteht die Möglich bei der Verwendung eines solchen Gehäuses beide Festplatten als 1 im Explorer anzeigen zu lassen? Also das diese zusammengefasst werden können?
 
Moin,

besteht die Möglich bei der Verwendung eines solchen Gehäuses beide Festplatten als 1 im Explorer anzeigen zu lassen? Also das diese zusammengefasst werden können?

Was du meinst ist JBOD.
RAID

Beim bestellen einfach darauf achten, dass es unterstützt wird.

Die o.g. RaidSonic Icy Box kann dies.
 
Danke erstmal für die Antwort.

Vielleicht kannst mir ja die Frage auch gleich beantworten.

Müssen die Festplatten dafür Identisch sein? Kann eine Festplatte schon voll sein und man holt eine zweite leere hinzu und schließt diese dann via JBOD zusammen?
 
Nein nein, es wird jede Festplatte erkannt egal wie hoch der Füllstand ist und ob die Festplatten verschieden sind ;)

Ja ich werd ein Feedback schreiben, wahrscheinlich im laufe der nöchste Woche
 
@plazboz
Für JBOD schau dir mal den Wikipedia-Artikel an.
Ich würde dir aber empfehlen wenn du die Platte nur an neueren Windows-Rechnern einsetzt, ein Dynamisches Volume zu erstellen. Hätte den Vorteil, dass die Daten noch lesbar sind, auch wenn das Gehäuse kaputt geht.
ACHTUNG: Wenn du ein JBOD erstellst kann es sein (bin mir sogar ziemlich sicher), dass der Inhalt der Platten gelöscht wird, daher vorher ein Backup erstellen!
 
Am Freitag ist das Gehäuse gekommen, hab es natürlich gleich ausprobiert.
Die Verarbeitung ist gut, die Front ist aus Aluminium so wie das ganze Gehäuse, es wirkt stabil. Die Festplatten sind leicht und schnell zu tauschen und werden ohne Probleme erkannt.

Unter USB 3.0 liefert meine Samsung Spinpoint F4 rund 130 MB/s beim lesen und 115 MB/s beim schreiben.
Die Werte sind Mittelwerte von einem Lese- und einem Schreibvorgang, also nicht sehr aussagekräftig, aber man hat eine Tendenz.

Ein Nachteil ist die Lautstärke, da man die Platte und den Lüfter hört, aber das ist eher zweitrangig.

Ich kann das Gehäuse empfehlen, ist imo das beste Gehäuse für 2 Platten am Markt ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh