Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Guten Tag,
Ich möchte euch heute mein erstes Projekt vorstellen!
Casemodding,alternative Kühlmethoden etc. haben mich schon immer fasziniert und deshalb versuch ich mit diesen Projekt,auch wenn es im Vegleich zu anderen Projekten ein Klacks ist,einen Einblick zu bekommen was für mich machbar ist und auch um ein wenig Selbststolz hevorzurufen(Ich habe das gebaut...ihr wisst schon
)
Wasserkühlung---
Für mich war das schon immer toll,aber teuer und somit habe ich für meinen Teil die Finger davon gelassen ,allerdings schon ein paar Wakü-Pc's für Freunde zusammengestellt, aufgebaut und möchte mir nun zum ersten Mal Selber eine anständige Wakü leisten!
Das Problem ist leider ,das ich ein Gehäuse besitze wo maximal(und das mit Sägen) ein Dual+Single rein passen würde und da die Kühlleistung somit nie ausreichend wäre ,käme nur eine externe Kühllösung in Frage!
Viele Leute würden jetzt denken wieso ich mir keinen Mora oder Evo hole..ich will es einfach nicht aus optischen und finaziellen Gründen da so ein Mora(der für mich optisch als einziger in Frage käme)+Lüfter alleine schon knapp 200€ verschlingt!
Naja nun zur Sache:
Folgende Komponenten sollen verbaut werden (Das was in den Pc reinkommt):
Cpu-Kühler:Anfitec soleil 01
NB-Kühler: EK S-Max Acetal
3870X2-Kühler: EK Plexi Kupfer
3870-Kühler: EK Plexi Nickel
Pumpe: Aquastream XT
Agb: EK Res.250
Schläuche und Anschlüsse: 13/10er Mastelkleer klar+Feser Fittings
Als Wässerchen kommt blaues "Feser One" zum Einsatz
Ihr werdet euch sicherlich über die Kühler der Grakas wundern ,warum diese nicht in meiner Favorisierten Acetal-Optik sind und somit das Gesamtbild zerstören (können)!Die Antwort ist einfach
ie Kühler bekomme ich spottbillig da sie gebraucht sind und ich sowieso in einem Jahr wenn die 5xxx-Serie kommt auf 4870X2+4870 umrüsten möchte.
Der Kühlturm<--- Das Projekt.
Die Komponeten die im Kühlturm verwenden werden sollen:
Radiatoren: 4xMagicool Extreme Dual 240 (Kühlen sehr gut mir leichtem Luftdurchsatz und sind sehr preiswert)
Blenden:: 240 Blende "Stripes"
Lüfter: Coolermaster 230mm Lüfter
Lüftersteuerung:1xZalman Fanmate
Anschlüsse: 6xNormale Schraub-Winkel und 2 13/10 Anschlüsse,2x Koolance Kupplungen+Schottverschraubung
Beleutung:: Ac Ryan Kaltlichtkatode Rot
Das Gehäuse+das Funktionsprinzip:
Das Gehäuse wird ein schlicher Kasten,fast schon ein Würfel, dessen Grundfläche quadratisch ist mit ungefähr 26cm Seitenlänge .Die vier aussenstehenden Flächen werden jeweils mit einem der vier Magicool Extreme 240er Radis ausgestattet (ohne Lüfter).
Das ganze wird dann abgedichtet und mit einem Deckel ,welcher einen eingelassenem,langsam drehenden, und regebaren 23cm Lüfter hat.
Der Vorteil des Ganzen liegt darin, dass die natürliche Konvektion unterstützt wird(Kamin-Design) und der 23cm Lüfter ziemlich viel Luft schaufelt, bei unhörbaren Drehzahlen.
Somit habe ich im Gegensatz zum Mora eine günstigere, ähnlich Leistungsstarke und besoders im Passivbetrieb viel besser funktionierende Kühllösung die dazu noch kompakter ist und nach was aussieht.
Als Material werde ich mich höchstwarscheinlich für schwarz furniertes MDF entscheiden mit einer Stärke von 5mm.Das Zeug lässt sich einfach verarbeiten,ist billig,leicht,stabil und sieht gut aus.
Optisch wird das ganze durch 2 rote Kathoden abgerundet welche innen vebaut werden und dann bei nacht durch die Radi-Wabenstruktur durchschimmern sollen.Die interne Verschlauchung wird komplett ohne Winkel erfolgen um den Durchfluss nicht zu bremsen!
Mit Strom versorgt wird der Kasten mit der Ac-Ryan-Blende.
Pläne habe ich zu Hauf auf Papier gezeichnet,allerdings habe ich gerade keinen Scanner da und hab in Schnelle eine kleine Zeichnung in Paint angefertigt:
Intererne Verschlauchung wird doch möglich sein(sogar ohne Winkel):

Das wars erstmal...wäre toll wen ihr mir ein Feedback geben könntet.Der Thread wird ständig aktualisiert,Grakakühler für die 3870X2 ist schon da!
Vielen Dank
Megah
Ich möchte euch heute mein erstes Projekt vorstellen!
Casemodding,alternative Kühlmethoden etc. haben mich schon immer fasziniert und deshalb versuch ich mit diesen Projekt,auch wenn es im Vegleich zu anderen Projekten ein Klacks ist,einen Einblick zu bekommen was für mich machbar ist und auch um ein wenig Selbststolz hevorzurufen(Ich habe das gebaut...ihr wisst schon

Wasserkühlung---
Für mich war das schon immer toll,aber teuer und somit habe ich für meinen Teil die Finger davon gelassen ,allerdings schon ein paar Wakü-Pc's für Freunde zusammengestellt, aufgebaut und möchte mir nun zum ersten Mal Selber eine anständige Wakü leisten!
Das Problem ist leider ,das ich ein Gehäuse besitze wo maximal(und das mit Sägen) ein Dual+Single rein passen würde und da die Kühlleistung somit nie ausreichend wäre ,käme nur eine externe Kühllösung in Frage!
Viele Leute würden jetzt denken wieso ich mir keinen Mora oder Evo hole..ich will es einfach nicht aus optischen und finaziellen Gründen da so ein Mora(der für mich optisch als einziger in Frage käme)+Lüfter alleine schon knapp 200€ verschlingt!
Naja nun zur Sache:
Folgende Komponenten sollen verbaut werden (Das was in den Pc reinkommt):
Cpu-Kühler:Anfitec soleil 01
NB-Kühler: EK S-Max Acetal
3870X2-Kühler: EK Plexi Kupfer
3870-Kühler: EK Plexi Nickel
Pumpe: Aquastream XT
Agb: EK Res.250
Schläuche und Anschlüsse: 13/10er Mastelkleer klar+Feser Fittings
Als Wässerchen kommt blaues "Feser One" zum Einsatz
Ihr werdet euch sicherlich über die Kühler der Grakas wundern ,warum diese nicht in meiner Favorisierten Acetal-Optik sind und somit das Gesamtbild zerstören (können)!Die Antwort ist einfach

Der Kühlturm<--- Das Projekt.
Die Komponeten die im Kühlturm verwenden werden sollen:
Radiatoren: 4xMagicool Extreme Dual 240 (Kühlen sehr gut mir leichtem Luftdurchsatz und sind sehr preiswert)
Blenden:: 240 Blende "Stripes"
Lüfter: Coolermaster 230mm Lüfter
Lüftersteuerung:1xZalman Fanmate
Anschlüsse: 6xNormale Schraub-Winkel und 2 13/10 Anschlüsse,2x Koolance Kupplungen+Schottverschraubung
Beleutung:: Ac Ryan Kaltlichtkatode Rot
Das Gehäuse+das Funktionsprinzip:
Das Gehäuse wird ein schlicher Kasten,fast schon ein Würfel, dessen Grundfläche quadratisch ist mit ungefähr 26cm Seitenlänge .Die vier aussenstehenden Flächen werden jeweils mit einem der vier Magicool Extreme 240er Radis ausgestattet (ohne Lüfter).
Das ganze wird dann abgedichtet und mit einem Deckel ,welcher einen eingelassenem,langsam drehenden, und regebaren 23cm Lüfter hat.
Der Vorteil des Ganzen liegt darin, dass die natürliche Konvektion unterstützt wird(Kamin-Design) und der 23cm Lüfter ziemlich viel Luft schaufelt, bei unhörbaren Drehzahlen.
Somit habe ich im Gegensatz zum Mora eine günstigere, ähnlich Leistungsstarke und besoders im Passivbetrieb viel besser funktionierende Kühllösung die dazu noch kompakter ist und nach was aussieht.
Als Material werde ich mich höchstwarscheinlich für schwarz furniertes MDF entscheiden mit einer Stärke von 5mm.Das Zeug lässt sich einfach verarbeiten,ist billig,leicht,stabil und sieht gut aus.
Optisch wird das ganze durch 2 rote Kathoden abgerundet welche innen vebaut werden und dann bei nacht durch die Radi-Wabenstruktur durchschimmern sollen.Die interne Verschlauchung wird komplett ohne Winkel erfolgen um den Durchfluss nicht zu bremsen!
Mit Strom versorgt wird der Kasten mit der Ac-Ryan-Blende.
Pläne habe ich zu Hauf auf Papier gezeichnet,allerdings habe ich gerade keinen Scanner da und hab in Schnelle eine kleine Zeichnung in Paint angefertigt:

Intererne Verschlauchung wird doch möglich sein(sogar ohne Winkel):

Das wars erstmal...wäre toll wen ihr mir ein Feedback geben könntet.Der Thread wird ständig aktualisiert,Grakakühler für die 3870X2 ist schon da!
Vielen Dank
Megah
Zuletzt bearbeitet: