sollte eher kleiner sein (2,5") und ausreichende Geschwindigkeiten haben.
2.5" HDDs werden ja eigentlich immer nur über USB mit Spannung versorgt, aber Voricht, ein USB2 Port mus nach Norm nur 500mA liefern und das reicht keiner HDD zum Anlaufen, die brauchen alle mehr und die schnellen 2.5" mit 7200rpm sowieso, da kann es sogar mit den garantierten 900mA von USB3 Ports knapp werden, aber es gibt auch Ports die weit großzügiger sind, aber nicht alle sind das wirklich.
Dienen soll sie als Datengrab, und natürlich auch länger halten.
Wenn da nicht der Deckel auf Grab fallen und die Daten wirklich beerdigen soll, dann mache immer artig ein Backup, also bevor es Probleme gibt, dann wenn es welche ist es für eine Datensicherung zu spät, dann ist es eine Datenrettung. Wie lange die HDDs halten ist immer schwer vorhersagbar, die können früh ausfallen oder sehr lange halten, das hängt gerade bei USB Platten sehr davon ab, wie man mit ihnen umgeht. Schon ein Sturz aus wenigen cm höher oder das harte auflegen auf den Tisch im Betrieb, kann sie schädigen.
Auch gehen gerne mal die USB Buchsen oder die USB-SATA Bridgechips kaputt, weshalb ich auch gerade die externen 2.5" von WD meiden würde, da bei denen inzwischen eigentlich immer diese beiden Komponenten direkt auf der Platine der HDD verlötet sind, die haben also keine SATA Buchse mehr. Das kann auch bei anderen 2.5" USB Platten passieren, dagegen ist man eigentlich nur 100%ig geschützt, wenn man eine 2.5" Platte und das Gehäuse getrennt kauft und selbst zusammenbaut.